• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wellen für Getriebe ausdistanzieren

Kuhpilot

Aktiv
Seit
27. Dez. 2008
Beiträge
242
Ort
Wuppertal
Hallo zusammen,

noch eine Frage zum Getriebe. Wenn ich nur die Lager wechsel, muss ich doch nur auf die Breitentoleranzen der neuen Lager achten!
Das bedeutet, ich messe die Breiten der alten Lager, sollten sie mit den neuen identisch sein, kann ich sie einfach "nur" wechseln.
Wenn nicht, muss ich natürlich das eine oder andere anpassen.
Ich habe leider auch nur Daten von den /BMW und R100, da ist das Axialspiel mit 0,1 mm angegeben.
Die Messplatte kann ich mir dann doch sparen oder?

Gruss

Dirk
 
Original von Kuhpilot
Hallo zusammen,

noch eine Frage zum Getriebe. Wenn ich nur die Lager wechsel, muss ich doch nur auf die Breitentoleranzen der neuen Lager achten!
Das bedeutet, ich messe die Breiten der alten Lager, sollten sie mit den neuen identisch sein, kann ich sie einfach "nur" wechseln.
Wenn nicht, muss ich natürlich das eine oder andere anpassen.
Ich habe leider auch nur Daten von den /BMW und R100, da ist das Axialspiel mit 0,1 mm angegeben.
Die Messplatte kann ich mir dann doch sparen oder?

Gruss

Dirk

Hallo Dirk,

vergiss das ganz schnell wieder..... :---)
Das würde voraussetzen, dass die BMW-Getriebe in der Fertigung richtig ausdistanziert wurden, was nur nach dem Zufallsprinzip ab und zu der Fall war.

Wenn Du Lager wechselst, dann besorge dir am besten eine Messplatte (gibts ab 50 € z.B. hier http://www.bmwboxersupplies.com/product_info.php/cPath/2/products_id/68).
Die Beschreibungen dazu findest Du ja im Archiv.
 
Hallo Dirk,

da die Getriebe eigentlich alle bescheiden ausdistanziert sind, weden die bei mir generell beim neu Lagern auch neu Distanziert. Die Messplatte ist zwar sehr hilfreich, Du kannst sie aber auch sparen, wenn Du z. B. ein geschliffenes Stahllineal zur Hilfe nimmst.

Edith sagt: zefix, scho wieder hergebrannt!
 
Original von frankenboxer
Hallo Dirk,

da die Getriebe eigentlich alle bescheiden ausdistanziert sind, weden die bei mir generell beim neu Lagern auch neu Distanziert. Die Messplatte ist zwar sehr hilfreich, Du kannst sie aber auch sparen, wenn Du z. B. ein geschliffenes Stahllineal zur Hilfe nimmst.

Vielen Dank für den Tip
 
Original von Q-Schrauber
Original von Kuhpilot
Hallo zusammen,

noch eine Frage zum Getriebe. Wenn ich nur die Lager wechsel, muss ich doch nur auf die Breitentoleranzen der neuen Lager achten!
Das bedeutet, ich messe die Breiten der alten Lager, sollten sie mit den neuen identisch sein, kann ich sie einfach "nur" wechseln.
Wenn nicht, muss ich natürlich das eine oder andere anpassen.
Ich habe leider auch nur Daten von den /BMW und R100, da ist das Axialspiel mit 0,1 mm angegeben.
Die Messplatte kann ich mir dann doch sparen oder?

Gruss

Dirk

Hallo Dirk,

vergiss das ganz schnell wieder..... :---)
Das würde voraussetzen, dass die BMW-Getriebe in der Fertigung richtig ausdistanziert wurden, was nur nach dem Zufallsprinzip ab und zu der Fall war.

Wenn Du Lager wechselst, dann besorge dir am besten eine Messplatte (gibts ab 50 € z.B. hier http://www.bmwboxersupplies.com/product_info.php/cPath/2/products_id/68).
Die Beschreibungen dazu findest Du ja im Archiv.

Wo finde ich denn das Archiv?
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, welche Innen/Aussen-Maße die Distanzscheiben zum ausdistanzieren der Getriebewellen haben dürfen. Ich würde sie mir gerne vorher besorgen.

Gruss aud dem Bergischen

Dirk
 
Moin Dirk,
die Distanzscheiben bekommst Du beim :D, wobei Aussen und Innendurchmesser nicht entscheidend ist, sondern die Dicke.
Es gibt sie in verschiedenen Abstufungen.Zum Messen benötigst Du ein gutes Tiefenmass.

Das Axialspiel der Wellen beträgt übrigens 0.05 mm (nicht 0,1)

Eine Distanztabelle findest Du in der Datenbank.

Grüße Frank
 
Original von manzkem
Die Scheiben sind verfügbar in 200 / 280 / 380 / 500 µ.
gearshims.jpg
 
Vielen Dank für die Antworten, vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt. Ich kann Scheiben von einem Bekannten bekommen in allen Dicken...aber ich muss die Durchmesser wissen.

Gruss

Dirk
 
Ich hab jetzt auf die Schnelle keine greifbar zum messen.
Aber im Endeffekt das Maß der Außenlagerschale abzgl. Spiel außen.
 
Zurück
Oben Unten