Wellendichtring HAG

  • Ersteller Ersteller traebbe
  • Erstellt am Erstellt am
T

traebbe

Gaststatus
Hallo zusammen,

hab gestern mein HAG auseinandergehabt, weil die Felge doch sehr Ölversifft war.
Das Öl kommt definitiv aus dem Spalt zwischen Rad und Gehäuse.
Der neue Simmerring passt aber nicht :-((
Es ist der: 33123004343
Jetzt ist im ETK aber noch ein anderer drin: 33121233528
Worin liegt der Unterschied?
Das HAG ist das glatte für Scheibenbremse und dem Deckel mit 10 Schrauben.
Das Verrippte hat am Deckel 8 Schrauben und auch nicht den Buckel, wo der Simmerring drin ist.
Das Problem sehe ich darin, dass der Simmerring doch sehr rumwackelt, das wird so nichts.
Der Simmerring muss durch den Lagersitz, das ist schon eng genug, um den da reinzuklopfen, der Sitz des Rings am Ende ist aber um ca. 1mm im Durchmesser grösser.
Wie mach ich den Simmerring da rein?
Wenn ich den durch den Lagersitz klopfe, dann wird der gehörig gestaucht, oder ?
Auf jeden Fall hab ich den erstgenannten Simmerring reingemacht, der sitzt aber gar nie nicht richtig drin.
Auch Kleben macht in meinen Augen wenig Sinn, da der Spalt zu gross ist.
Und die Verzahnung des Hinterrades drückt nun den Simmerring auseinander, das wäre ja soweit ok.
Beim Verrippten HAG sitzt der Simmerring viel weiter in Richtung Tellerrad, sodass die Verzahnung da nichts mit zu tun hat.
Hab ich letztendlich den falschen Deckel (von der Trommelbremse) drin?
In die Ferien Ende Mai gehts mit verripptem HAG, vorrausgesetzt, das 79er Rad passt auf das verrippte HAG ????
Oder aber mit der Mono.
 
Hallo Joachim!

So sieht das beim glatten HAG aus. Der Siri sitzt im kleinsten Durchmesser, der wird zuerst bündig eingepresst. Dann wird das Lager samt Tellerrad montiert. Wichtig ist, dass du den Siri vor der Verzahnung schützt. Ich kleb die vorher mit einer Lage glattem Isoband ab, aber so dass ich das wieder entfernen kann ohne den Siri kaputt zu machen.

Gruß, Jürgen
 

Anhänge

  • P1030319.jpg
    P1030319.jpg
    154,2 KB · Aufrufe: 49
Hallo Jürgen,

Danke dir.
Das war wohl so angedacht mit dem Simmerring.
Muss ich mal einen Abstandshalter reinlegen, damit er ringsrum den gleichen Abstand hat.
Lippe sollte doch normalerweise zum abzudichtenden Medium sein, so hab ich das mal gelernt.
Ist es hier andersrum, also die Lippe gegen das Rad und die Schulter zum Lager hin?
dann könnte man den wenigstens fluchtend einlegen.
Im WHB steht dazu leider nichts ausführliches.
Ich hab den auch so dringehabt, hat aber immer noch Öl rausgedrückt, vielleicht hatte ich zuviel drin ?
Das Schwallblech wie bei den Trommel-Hags gibts bei meinem auch nicht.
Komm grad ausser Garage, das verrippte HAG reingemacht, das Rad passt da nicht dran, ohne Rad läuft das HAG recht sauber (Motor an, Gang rein), aber ich kann das Rad nicht bis ans HAG ranschieben.
Irgendwas stimmt da nicht. Sollte doch 1:1 passen, zumal die Räder die gleiche ET-Nummer haben (79 und ab 81) :nixw:
Aber heut ist Sonntag, mir reichts für heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ist dein Veripptes HAG auch f. Scheibenbremse? Ein HAG für Trommel hat noch einen angegossenen Rand (hab jetzt kein Foto zur Hand). Ein Rad mit Scheibe würde nicht passen ohne den Rand wegzunehmen.

Gruß, Jürgen
 
Hallo Jürgen,

ja, das ist für Scheibe definitiv.
Der Deckel ist dort zu, wo der Bremsschlüssel durchgesteckt wäre. Und im Gehäuse ist auch kein Loch, das irgendwie verschlossen wurde, das Loch ist zugegossen.
Es klemmt irgendwo in der Mitte, nicht am Rand.
Dort käme ich mit dem Rad sicher hin.
Wenn ich die Achse durchstekce, dreht nix mehr.
Ist die Achse beim verrippten HAG anderster?
 
Hallo!

Nee ist eigentlich (meine ich) die gleiche Achse. Ich hab noch mal ein Foto v. Trommelachsantrieb mit dem besagten Rand (blau angekreuzt) gemacht.
Der würde in jedem Fall verhindern, das das Rad ganz draufgeht.

Gruß, Jürgen
 
Hallo Jürgen,

das meinige sieht so aus:

1.jpg 2.jpg

Sollte doch passen ???
Anschrauben konnt ich das ohne Probleme, es passt der Antrieb vom Kardan, nur das Rad geht nicht weit genug rein, es fehlen ca. 5mm
 
Hallo Joachim,

es gibt ein H-Rad mit Scheibenbremse für das "alte" glatte HAG und ein entsprechendes für das "neue" verrippte HAG. Der Unterschied liegt in den unterschiedlichen Platzverhältnissen in den beiden HAGs zur Felge hin. Wenn das "alte" H-Rad am verrippten HAG passen soll, musst Du die umlaufenden Angüsse in der Felge (zum HAG hin) abfräsen, abtremmeln ..., dann passt's drauf.
Bei mir hat's dann jedenfalls gepasst.
Beim direkten Vergleich der beiden HAG erkennt man gleich den Unterschied.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung mit dem Hinterrad!
Es gibt zwei Varianten:

Image7.jpg

Wenn du das rechte hast, laufen die Nocken an den Rippen an. Dann müssen die Nocken abgeschliffen werden.

PS: Peter war schneller, aber ich hab ein Bild. ;)
 
Hi,

jetzt kommt Licht ins Dunkel.
Danke euch beiden.
@Michael: Der Kegel ist aber der gleiche?
Ich hab das mit den angegossenen Noppen.
Deshalb dreht sich da auch nix.
Werd ich die mal abmachen und im glatten HAG den Wedi richtig einbauen.
 
Sodele,
hab die Noppen abgeschliffen, mit dem Dremel war das aber ne ganz schöne Plackerei, hab dann den grossen genommen.
Rad rein, schlupft bis zum HAG, Achse durch, dreht einwandfrei.
Danke für den Tipppppppp. :applaus::applaus::applaus:.
Nu isse aber vorl$ufig nicht mehr orischinool, jetzt wird das glatte HAG gerichtet.
Kegel- und Tellerrad sehen sehr gut aus, ohne Spiel, Lager ebenfalls unauffällig, genauso wie die Verzahnung, die macht nochmal 50000 km.
Das reicht für mich.
 
Zurück
Oben Unten