wellendichtring

kette67

Aktiv
Seit
01. Apr. 2020
Beiträge
129
moin an alle
habe meine Q auseionander, da ich die kupplung tauschen will, dabei festgestellt das im getriebe was klackert...also mit viel aufwand flansch ab und...irgwas vom zahnrad abgebrochen. getriebe liegt bei BMW Bayer zur revision-
will jetzt gleich noch den wellendichtring hinten wechseln ( ich weiß, wurde hier schon viel diskutiert)!
reicht es die schwungscheibe zu markieren bei abnehemen oder muss sie unbedint auf OT linker zylinder stehen?
da das sehr heikel werden kann da die welle nach vorn rutschen kann wollte ich fragen ob es jemanden inder nähe wzischen braunschweig und peine gibt der muir evtl helfen kann, da ich es noch nicht gemacht habe.
danke im voraus...Udo
 
Hallo Udo,

was ist der Unterschied zwischen OT rechter und linker Zylinder ?
:D:D

Mit den OTs ist es nur deswegen wichtig weil du ja die Schwungscheibenmarkierung zum Einstellen wieder passend justieren musst.
Da die Schwungscheibenverschraubung aber nur eine sehr überschaubare Anzahl von Fehlstellungen erlaubt, reicht es im Prinzip sich die Position grob zu merken oder zu markieren und nach der Montage der Scheibe, vor deren finalen Festziehen, mal kurz zu checken (Schraubenzieher ins Kerzenloch).
Die Abstützung der Welle nach hinten ist bei der Montage viel wichtiger!


Gruß

Kai
 
moin an alle
habe meine Q auseionander, da ich die kupplung tauschen will, dabei festgestellt das im getriebe was klackert...also mit viel aufwand flansch ab und...irgwas vom zahnrad abgebrochen. getriebe liegt bei BMW Bayer zur revision-
will jetzt gleich noch den wellendichtring hinten wechseln ( ich weiß, wurde hier schon viel diskutiert)!
reicht es die schwungscheibe zu markieren bei abnehemen oder muss sie unbedint auf OT linker zylinder stehen?
da das sehr heikel werden kann da die welle nach vorn rutschen kann wollte ich fragen ob es jemanden inder nähe wzischen braunschweig und peine gibt der muir evtl helfen kann, da ich es noch nicht gemacht habe.
danke im voraus...Udo

Beim Boxer wirst du immer auf beiden Seiten OT haben - einmal Überschrneidungs-, einmal Zündungs-OT.

Markieren reicht, zum Prüfen siehe

[h=3]Grundmontage Steuerzeiten[/h]
Hans
 
....da das sehr heikel werden kann da die welle nach vorn rutschen kann wollte ich fragen ob es jemanden inder nähe wzischen braunschweig und peine gibt der muir evtl helfen kann, da ich es noch nicht gemacht habe.

Auf der Seite von Jörg Hau kann Du anschauen, wie man die Welle mit einfachen Mitteln gegen Verschieben sichert. Bau ihn trotzdem lieber "bergmännisch" heraus, als dass Du ein Hebeleisen mit großer Kraft auf der Kurbelwelle abstützt. Der Ring zerlegt sich oft ohnehin beim Ausbau - auch beim Hebeln.
 
Hallo Kette,
ich hab die Kw, nach Abbau Ölkühler und Limadeckel, einfach mit ner passenden 2-cm Holzlatte gesichert. Hinterm oberen Rahmenquerrohr angesetzt mit 1 Kabelbinder (2 Löcher dafür bohren) und dann festgeknallt mit 2 Kabelbindern in x-Form am Krümmerquerrohr. Eventuell kann man an der Rotorschraube noch ein dünnes Hölzchen unterlegen.
Grüße
Gerd
 

Anhänge

  • Abstützung Kw.jpg
    Abstützung Kw.jpg
    66 KB · Aufrufe: 102
Moin Moin
die Q läuft wieder, wellendichtring war hin, gewechselt, hatte ich gleich mitbestellt.
kurbelwelle haben wir vorn nicht abgestützt, sondern ohne hebelei vorsichtig rausgezogen und den neuen sanft eingetrieben, so dass die KW nicht nach vorn rutschen kann.
ging alles problemlos! )(-::applaus:
 
Zurück
Oben Unten