Birzelbub
Das Maß ist nicht ganz voll
- Seit
- 03. März 2007
- Beiträge
- 4.876
Mein zweiter Versuch mich mit dem Thema "Drehmomentstarker Motor" auseinanderzusetzen, war der Kauf der gelben R80G/S, die ich im Wendland gefahren habe. Sie besitzt 1043 ccm mit 320° Nocke und eine 9,5:1 Verdichtung R100GS Köpfe mit großen EV Doppelzündung SH mit Zündspulen SH und 32 Bing 73 PS eingetragen. Letztes Jahr in Hohlenfels hat mit Gerd Israel auf so einen Motor angesprochen und ich sagte ihm, so etwas brauche ich nicht. Stimmt so etwas brauche ich nicht in meiner R90S, da passt das auch meiner Meinung nicht. Doch in einer Enduro, finde ich seit dem Wendland, ist so ein Motor ein Spaßwerkzeug. Ich bin bis Wolfsburg Landstrasse zurückgefahren und danach bis in den Vogelsberg Autobahn. Selbst da hat mir die Enduro Spaß gemacht und fährt mal locker 170-180km/h auf ihrem Tacho. Die Temperatur war nie mehr wie 130°C und geht sofort wieder auf 100°C bei einer Geschwindigkeit von 120km/h. Die Ölmenge ist erhöht durch einen Zwischenring mit Längsrohren und einem Ölkühler. Gerd Isreal hat diesen Motor gemacht in 2002 und der Vorbesitzer hat in den Letzten Jahren Kinder groß gezogen und ein Haus gebaut. Deswegen hat der Motor nach dem Wendlandfest gerade mal 6500km auf der Uhr. Schön das mich Udo ein wenig auf die GS gebracht hat. Erich hat mir die Jahre zuvor auch immer die G/S nah bringen wollen. Mit so einem Motor macht das Ding richtig Freude. Der 35 Liter PD Tank langte fast bis nach Hause. Doch leider hat mich der nicht in den Block gehörende Bosch Anlasser verlassen und machte mir einen Kurzen. So bin ich die restlichen Meter auf dem Hänger heim gekommen. Was ein Glück ist die Wartungsschlampe schon vergeben, sonst müsste ich die Weste dem Vorbesitzer schicken. Gekostet hat die G/S 4500€. Erstbesitzer mit allen Rechnungen seit 1986. Ob die Aufkleber "AKW's abschalten" mit dem Kurzschluss etwas zu tun haben?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: