• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Wendlandkuh

Birzelbub

Das Maß ist nicht ganz voll
Seit
03. März 2007
Beiträge
4.876
Mein zweiter Versuch mich mit dem Thema "Drehmomentstarker Motor" auseinanderzusetzen, war der Kauf der gelben R80G/S, die ich im Wendland gefahren habe. Sie besitzt 1043 ccm mit 320° Nocke und eine 9,5:1 Verdichtung R100GS Köpfe mit großen EV Doppelzündung SH mit Zündspulen SH und 32 Bing 73 PS eingetragen. Letztes Jahr in Hohlenfels hat mit Gerd Israel auf so einen Motor angesprochen und ich sagte ihm, so etwas brauche ich nicht. Stimmt so etwas brauche ich nicht in meiner R90S, da passt das auch meiner Meinung nicht. Doch in einer Enduro, finde ich seit dem Wendland, ist so ein Motor ein Spaßwerkzeug. Ich bin bis Wolfsburg Landstrasse zurückgefahren und danach bis in den Vogelsberg Autobahn. Selbst da hat mir die Enduro Spaß gemacht und fährt mal locker 170-180km/h auf ihrem Tacho. Die Temperatur war nie mehr wie 130°C und geht sofort wieder auf 100°C bei einer Geschwindigkeit von 120km/h. Die Ölmenge ist erhöht durch einen Zwischenring mit Längsrohren und einem Ölkühler. Gerd Isreal hat diesen Motor gemacht in 2002 und der Vorbesitzer hat in den Letzten Jahren Kinder groß gezogen und ein Haus gebaut. Deswegen hat der Motor nach dem Wendlandfest gerade mal 6500km auf der Uhr. Schön das mich Udo ein wenig auf die GS gebracht hat. Erich hat mir die Jahre zuvor auch immer die G/S nah bringen wollen. Mit so einem Motor macht das Ding richtig Freude. Der 35 Liter PD Tank langte fast bis nach Hause. Doch leider hat mich der nicht in den Block gehörende Bosch Anlasser verlassen und machte mir einen Kurzen. So bin ich die restlichen Meter auf dem Hänger heim gekommen. Was ein Glück ist die Wartungsschlampe schon vergeben, sonst müsste ich die Weste dem Vorbesitzer schicken. Gekostet hat die G/S 4500€. Erstbesitzer mit allen Rechnungen seit 1986. Ob die Aufkleber "AKW's abschalten" mit dem Kurzschluss etwas zu tun haben?
 

Anhänge

  • X.jpg
    X.jpg
    8,2 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Thomas,
und ich hab bei der Samstagausfahrt schon immer gedacht, das das kein normaler Motor sein kann.
Bau Dir einen leichten Anlasser ein, dann geht das Ding noch besser, auch ohne Atomstrom.
 
Genau Frank, so mache ich das.
Sylvia Israel schickt mir gerade einen überholten Valeo zu.
Da ich die nächsten Jahre den Betreibern weiter auf die Finger schauen werde, ob die Dinger auch aus gehen, lasse ich die Lackierung besser wie sie ist. Die Micky Maus mit Stinkefinger macht das Ganze spielerischer.
 
Genau Frank, so mache ich das.
Sylvia Israel schickt mir gerade einen überholten Valeo zu.
Da ich die nächsten Jahre den Betreibern weiter auf die Finger schauen werde, ob die Dinger auch aus gehen, lasse ich die Lackierung besser wie sie ist. Die Micky Maus mit Stinkefinger macht das Ganze spielerischer.

Hallo Thomas,

du und G/S das ich das überhaupt noch erleben durfte...:D

Das Teil hat Suchtpotential. Ich habe es dir im Wendland prophezeit.

Abgerauchte GSen scheinen gerade In zu sein. Meine wurde in Italien auch Opfer des (selbstverschuldeten ;;-)) Schmorbrandes. Doch konnte ich zum Glück den Schandhänger vermeiden.

Viel Spass noch mit der Wendlandkuh!!!
 
Der grinst nicht, der hat sich den Bart im Helmverschluss eingeklemmt. :&&&:


Aber irgendwann muss ich auch mal so ein Ding probefahren, obwohl...... vielleicht besser doch nicht, vielleicht is ja goiel.
Aber die haben ja nur einen Stoßdämpfer auf einer Seite, das hält doch nicht und das ist so unsymmetrisch und ..............
 
hi thomas,

bis Du in Deiner 2v-evolution nun schon bei der g/s angekommen ?

da sieht man sich ein paar monate nicht und dann so etwas. :D

wenn ich das hochrechne, kommst Du nächten sommer beim parallever an. :]

erinnert mich an meine g/s-zeiten. habe mit dem guten stück damals über 120 tkm geschrubbt. 1000 ccm mussten es auch sein.

wünsche Dir viel spass mit der gelben.

grüße übern rhein
claus
 
Beim Heimfahren vom Wendland habe ich doch den Tank leergefahren, wollte einfach mal sehen wie weit ich komme. Bei knapp 480 km ist Reserve gekommen, umgeschaltet und nach 3 Minuten ist mir der Motor ausgegangen. Da ich nur den Tank im Kopf hatte und mir vorgestellt habe, das ich mir Dreck in die Vergaser aus dem Tankrest gezogen hatte, habe ich auch nicht die fehlende LKL wahrgenommen. Anlasser geht nicht mehr? Scheiß egal, gekickt und weitergefahren bis zur Tankstelle. Vollgetankt und nochmal angekickt, weitergefahren. Nach 10 Kilometer Motor aus. ???????????????

Klar war die Rotorwicklung gebrochen und nicht der Anlasser defekt.
Einen Rotor habe ich immer dabei, doch ich hätte mal draufkommen müssen. Ich weiß nicht was mich diese Nacht geritten hatte, bei der R90S wäre mir der Fehler sofort aufgefallen. Neues Mopped halt. Den Valeo mache ich mir rein und der Bosch wird hergerichtet.
Morgen läuft sie wieder.
 
Das mit der Asymetrie ist schon richtig, nur im Falle der Wendlandkuh mangelt es nicht an Bremsleistung. Die hat nämlich eine zweite Scheibe am Vorderrad und einen 14mm Bremsgriff eingetragen. Das Fahrwerk ist trotz seiner Asymetrie vorne und hinten auf Withepower Füsse gestellt. Das kann man sich am besten betrachten, wenn die MickyMaus einem den Finger zeigt.
 

Anhänge

  • IMG_0550.jpg
    IMG_0550.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
Howdy Thomas,

Rotor hin, Anlasser her....

Der Widerstand lebt!!!


und hier des Beweis, wir waren als Blümchenpflücker unterwegs.... da braucht es kein White gepowerten Bigbore mit Scheibenbremsen :aetsch: Lang lebe die Langschwinge.

Gruß
die indianers
 

Anhänge

  • IMGP0750.jpg
    IMGP0750.jpg
    135,3 KB · Aufrufe: 133
  • IMGP0777.jpg
    IMGP0777.jpg
    302,6 KB · Aufrufe: 130
Zuletzt bearbeitet:
Ja Harald,

das ist der Beweiss, wir waren mit dem Traktor in Gorleben und schon fängt der Seehofer an in Bayern nach einem Endlagerstandort zu suchen.
Ob der dort einen findet?

oder wird es nun zu politisch...
 
Ich habe noch eine Frage zur Wendlandkuh.

Für was benötigt man einen Ölkühlerbeipass?
 
Ist dazu da, daß man den Ölkühler unterwegs abklemmen kann, falls der beschädigt wurde. Hat man keinen Ölkühler, braucht man das Ding so nötig wie nen Ölkühler :D

Also, so, wie wenn de im Wendlandbräu zur freundlichen Bedienung sachst: bringense ma easma Alka Selzer!
Und Du noch nicht weisst, ob de Weiss* oder Märzen trinken willst. :gfreu:

Was nicht dran iss..................;)
:fuenfe:
 
Und noch eine Frage.

Muß der Valeo auch mit einer kleinen Schraube im Kettenkasten festgeschraubt werden wie der Bosch Anlasser?
 
Danke Peter,

ich habe nun einen Valeo und die elektronische Ladereglung samt neuen Kohlen und eine Hawker PC680 von Israel verbaut. Sehr schnelle Lieferung über Nacht.
Jetzt zieht das gute Ding richtig durch.

Auf ein Neues.
 
ein wenig Drehmoment ..

Mensch Thomas,
und ich hab bei der Samstagausfahrt schon immer gedacht, das das kein normaler Motor sein kann.
Bau Dir einen leichten Anlasser ein, dann geht das Ding noch besser, auch ohne Atomstrom.

So so ! ..
ein Wenig mehr darf es schon sein ...
... und ich blöder Depp wundere mich bei der genüsslichen Altherrenausfahrt am Samstag ,warum ich meine R90S mit Original-Motor sehr ordentlich rannehmen musste ;).
Hat aber saumässig Spass gemacht !;)
Und die Wendlandkuh von Thomas hat mächtig Druck zum "Pferdescheisse - Schmeissen " ...
Schön war´s !!:gfreu:
Grüsse Volker ( Leberwurst )
 
@Luggi
was die Farbe betrifft würde ich sie sofort in PD weiß anmalen, gegen den Salzstock in Gorleben sprechen momentan noch die schwarzen Aufkleber von Erich auf gelben Untergrund.

@ Leberwurst
Ja Volker ich habe damit auf Erich gezielt, doch die schmale Silhouette der RennQ hat den Pferdeäpfelbewurf erfolgreich verhindert. Was Deine R90S mit originalem Motor betrifft, eine R90S ist nur eine R90S wenn mit originalem Motor gefahren, dann macht das ausquetschen so richtig Spaß. Besonders wenns auf die Bahn damit geht. Da kann man schon mal Angstschweiß auf den Stirnen der Fahrer von getunten Motoren sehen, bei Dauerbelastungen um die 7000 U/Min. Die R90S mit originalem Motor steckt das mit ihrer 2 Liter Ölwanne ohne Ölkühler weg.
 
Zurück
Oben Unten