Wer hat Erfahrung mit Classic Center Reiskirchen, A. Szabadi

FanR69

Aktiv
Seit
24. Feb. 2010
Beiträge
347
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer wirklich guten Werkstatt für anspruchsvolle Reparaturen und nach Kaufmöglichkeiten für qualitativ hochwertige Ersatzteile für 60iger Jahre Zweiventil-Boxer.
Vor diesem Hintergrund: Wer hat Erfahrung zum Classic Center Reiskirchen, betrieben von A. Szabadi? Von Interesse sind die Themen:
Preiswürdigkeit?
Qualität?
Pünktlichkeit?
Zuverlässigfkeit?
Freundlichkeit?
Danke für Infos.

Gruß, Fan R69

?(
 
Wir haben Erfahrung mi Classic Center Reiskirchen, A. Szabadi

Hallo Fan R69,

Bin gerne bereit meine Erfahrung Dir mitzuteilen. Allerdings ist die NICHT nur positiv. Deshalb schreibe ich das hier nicht.
Sende mir eine mail mit Deiner Telefonnummer. Ich rufe Dich dann an, dann können wir sprechen.
Gruß,
Fahrfreude
 
Was Teile für die Boxer der 50er und 60er Jahre betrifft, kann ich dir Rabenbauer ans Herz legen.

Besten Dank!)(-:

JA, von Rabenbauer habe ich oft gehört - und NUR Gutes!

Auch das BMW "Classic-Center, Bzw. BMW Classic Group" empfiehlt Rabenbauer als Lieferant von Ersatzteilen.
Gruß,
Fan R69
 
fahr doch zum Uli. Das ist doch nicht weit. Da lasse ich immer alles machen und bin sehr zufrieden. Die sind da auch sehr kompetent.
VG Michael
 
fahr doch zum Uli. Das ist doch nicht weit. Da lasse ich immer alles machen und bin sehr zufrieden. Die sind da auch sehr kompetent.
VG Michael

Hallo Michael,
Danke für den Hinweis. habe inzwischen Ulis Motoradladen kennengelernt und kann Dir nur zustimmen.)(-:

Ich sehe, daß Du auch eine R69S fährst? ist das richtig?
da hätte ich noch eine Frage: Hast Du Deine R69S bereits auf elektronische Zündung umgestellt? Wenn ja, welche Erfahrung hast Du damit gemacht?

Hintergrund: ich erwäge derzeit nämlich eine Umrüstung, weil bei mir die Kontakte sehr schnell verschleisen. Kompetente Leute schieben das auf die schlechte Qualität der heutigen Zünd-Unterbrecher- Ersatzteile. Gesagt wird, "Billige Chinafertigung". Ich selbst fahre im Jahr so um die 4000 km mit meiner R69S. Verschlissen sind die Kontakte bereits nach 2000 km. Das war füher (vor 20 Jahren) anders. Da musste ich die Zündung erst jenseits von 8000 km nachstellen und Kontakte erst nach über 20.000 km wechseln.
Gutes Neues 2013!
wünscht Dir Rainald
 
Hallo Rainal,

falls Du noch ein paar originale alte Zündkontakte und auch sonst noch neue originale Teile brauchst ruf mich einfach unter 0511-85001158 an. Ich habe noch einiges liegen.
Viele Grüße aus Hannover
Jürgen Kollmitz
 
Hallo Michael,
Danke für den Hinweis. habe inzwischen Ulis Motoradladen kennengelernt und kann Dir nur zustimmen.)(-:

Ich sehe, daß Du auch eine R69S fährst? ist das richtig?
da hätte ich noch eine Frage: Hast Du Deine R69S bereits auf elektronische Zündung umgestellt? Wenn ja, welche Erfahrung hast Du damit gemacht?

Hintergrund: ich erwäge derzeit nämlich eine Umrüstung, weil bei mir die Kontakte sehr schnell verschleisen. Kompetente Leute schieben das auf die schlechte Qualität der heutigen Zünd-Unterbrecher- Ersatzteile. Gesagt wird, "Billige Chinafertigung". Ich selbst fahre im Jahr so um die 4000 km mit meiner R69S. Verschlissen sind die Kontakte bereits nach 2000 km. Das war füher (vor 20 Jahren) anders. Da musste ich die Zündung erst jenseits von 8000 km nachstellen und Kontakte erst nach über 20.000 km wechseln.
Gutes Neues 2013!
wünscht Dir Rainald

Hallo Rainald,
die el. Zündung hat den vorteil, das es genauer ist. Wenn Du ablitzt, dann siehst Du die Markierung immer auf und ab tanzen. Die NW hat irgendwie immer einen kleinen Schlag...
Bei der elektronischen ist es auf der KW und definitionsgemäß genauer.
Du musst mal nach einer "Kickstartergeeigenten" Zündung suchen. Es ist ja so, das normalerweise die ersten 2 Umdrehungen das Ding auf Früh steht. Dann kann es sein, das die R69S zurücktritt...:entsetzten:


Die vom Uli ist z.B. eine solche die auf Spät steht, wenn man kickt.
Oder frag mal den crisu66. Der hat auch eine die besser funktioniert.

VG Michael
 
weil diese Frage jetzt auch im Einzylinder-Forum aufgetaucht ist....... da melde ich mich doch jetzt mal auch hier.:oberl:
Ich habe hier in diesem Forum erst mal NICHT geantwortet, ich finde, das ist immer blöd, so direkt nach einem Service oder Händler zu fragen. Jeder hat da sicherlich seine sehr individuellen Befindlichkeiten, Ansprüche und Wertehaltungen. Aber jetzt - nach der 2ten Anfrage dieser Art - will ich mal raus damit:
Mit meiner R 27 und dem /5er Hybrid-Boxer (800er Motor und vieles andere aus /6 und /7) mache ich weitestgehend selbst, was denn so nötig ist oder frage bei Kollegen (auch hier) um Hilfe an. Sollte dann dennoch etwas nötig sein oder ich ein spezielles Ersatzteil suchen, fahre ich auch mal zu A. Szabadi, denn er hat hier in der Nähe seine Werkstatt.
Er hat sich oft Zeit für mich genommen und es kommt vor (das war nicht nur einmal so!!!), dass wir, wenn ich mal Croissants mitbringe und bei schönem Wetter morgens bei ihm vorbei gefahren bin, wir einen Kaffee zusammen getrunken haben, direkt vor seiner Werkstatt. Oder er hat gemeinsam mit mir in aller Ruhe einen neuen Reifen auf die Boxerkuh aufgezogen und statisch gewuchtet. Oder mir ein seltenes (Ersatz-)Teil aus seinem Regal geholt. Das sind nur 3 Beispiele, da hätte ich noch mehr. Wichtig finde ich dabei, dass man mit ihm Zeitfenster verbindlich vereinbart, das gilt jedoch für andere Werkstätten auch. Und wenn er keine Zeit hat, weil er gerade dringend eine R69 fertig macht (er lebt ja davon und muss sein Geld genau damit verdienen), dann sagt er das einem auch, manchmal auch im Stress.
Meine Erfahrungen mit ihm sind jedenfalls sehr positiv, mindestens ein mal im Halbjahr fahre ich dort vorbei, auch wenn ich gerade nichts kaufe und nichts zum Schrauben habe. Und wenn er dann gerade schwer arbeitet, auch o.k., nicht selten jedoch konnten wir bisher mal ein Schwätzchen halten, auch wenn ich ein schlechtes Gewissen wegen seiner Arbeitszeit habe, aber das ist SEINE Entscheidung. Und ich habe jede Menge Respekt vor seiner Fachkompetenz und dem Mut, sich mit dieser Arbeit seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Und seine BMW´s und Ducatis sind eine echte Augenweide.
In diesem Sinne
Rolf
 
Elektrische Zündung R69S

Hallo Rainald,
die el. Zündung hat den vorteil, das es genauer ist. Wenn Du ablitzt, dann siehst Du die Markierung immer auf und ab tanzen. Die NW hat irgendwie immer einen kleinen Schlag...
Bei der elektronischen ist es auf der KW und definitionsgemäß genauer.
Du musst mal nach einer "Kickstartergeeigenten" Zündung suchen. Es ist ja so, das normalerweise die ersten 2 Umdrehungen das Ding auf Früh steht. Dann kann es sein, das die R69S zurücktritt...:entsetzten:


Die vom Uli ist z.B. eine solche die auf Spät steht, wenn man kickt.
Oder frag mal den crisu66. Der hat auch eine die besser funktioniert.

VG Michael

Hallo Michael,
Danke für die vielen Tipps. Habe mir jetzt eine elektr. Zündung von Elektronik-Data-Kleiber gekauft. Habe bereits den elektrischen Regler von ihm seit einem Jahr montiert und mehrere tausend Km getestet. Und der funktioniert bestens! Daher denke ich wird seine Zündung gut mit dem Regler harmonieren. Übrigens: Diese elektr. Zündung wird auch vom Stemmler verkauft, wie dieser mir sagte. Wenn ich die elektr. Zündung montiert habe, melde ich mich hier im Forum mit einem Erfahrungsbericht.
AllZeit Fahrfreude!
Gruß, Rainald
 
AW: Elektrische Zündung R69S

Hallo Michael,
Danke für die vielen Tipps. Habe mir jetzt eine elektr. Zündung von Elektronik-Data-Kleiber gekauft. Habe bereits den elektrischen Regler von ihm seit einem Jahr montiert und mehrere tausend Km getestet. Und der funktioniert bestens! Daher denke ich wird seine Zündung gut mit dem Regler harmonieren. Übrigens: Diese elektr. Zündung wird auch vom Stemmler verkauft, wie dieser mir sagte. Wenn ich die elektr. Zündung montiert habe, melde ich mich hier im Forum mit einem Erfahrungsbericht.
AllZeit Fahrfreude!
Gruß, Rainald

Ja, die habe ich auch drin. Wie gesagt, die R69S tritt Dich, aber das wirst Du schon merken.

VG Michael
 
weil diese Frage jetzt auch im Einzylinder-Forum aufgetaucht ist....... da melde ich mich doch jetzt mal auch hier.:oberl:
Ich habe hier in diesem Forum erst mal NICHT geantwortet, ich finde, das ist immer blöd, so direkt nach einem Service oder Händler zu fragen.....
Rolf


Hallo,
also das verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht mehr. Im Internet werden heute überall Produkte, Services, Dienstleistungen bewertet. Ebay, Amazon & Co. fordern nach einem Kauf unmittelbar auf das Produkt und den Händler zu bewerten. Und jetzt soll das befremdlich sein? Sorry, aber das klingt ja fast schon nach Internet-Zensur, so wie das in China üblich ist. Um es klar zu stellen lieber Rolf, das will ich jetzt Dir nicht unterstellen.
Aber mal ehrlich: In den Autozeitschriften und früher auch in der Zeitschrift "Das Motorrad" wurden regelrechte Werkstatt-Tests und Händler-Tests durchgeführt und veröffentlicht. Und ehrlich gesagt: Davor muß niemand Angst haben der eine "solide, seriöse reine Weste" hat.

Nun haben wir mit unsern Oldies das Problem, daß wir auf sogenannte freie Händler und Werkstätten angewiesen sind. Die unterliegen keinerlei Qualitätskontrolle. Die einzige Qualitätskontrolle ist der Erfahrungsaustausch der Kunden. Und das soll "Sünde" sein? Warum muß den jeder Oldtimer-Fan erst mal selbst schmerzliche Erfahrung mit schlechter Qualität und Service machen?? Und dafür auch noch teuer zahlen? ?(

Nee, da finde ich eine Community, die Ihre Erfahrung auch in solchen Dingen teilt richtig gut!!!

Aber, ganz klar: Es muß fair zugehen. Der Fan R69 hat eine sehr seriöse Frage gestellt. Ich finde es gut, wenn nicht jeder im Forum negativ antwortet, sondern ihm mails schreibt und ihn anruft. Aber das stellen einer seriösen Frage wollen wir doch wohl nicht zensieren? Oder?? ?(

Nun ist dieses Forum wie ich sehen kann sehr korrekt im Verhalten. Es gab keinerlei üble Nachrede - habe ich jedenfalls nicht gesehn. :applaus:

Nur noch eines muß man sagen: Wenn ein Lobgesang, so wie Du ihn schreibst (und ich glaube Dir, daß Du das soerlebt hast was Du da schreibst) erlaubt ist, dann muß wohl auch Kritisches erlaubt sein.
Deshalb sage ich Dir: Ich kann das viele Lob nicht in allen Belangen teilen. habe da vor Jahren auch andere Erfahrungen gemacht mit dem Classic Center.

Nur bei Erich Honecker in der ehemaligen DDR durfte man nur Lobgesänge loswerden, aber nie was Kritisches. Gottseidank habe wir das hinter uns und das wollen wir doch hoffentlich nicht im Forum wieder beleben?

Nichts für Ungut,
Gruß von Franz-Josef
 
Hallo,
also das verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht mehr. Im Internet werden heute überall Produkte, Services, Dienstleistungen bewertet.
....
Nur noch eines muß man sagen: Wenn ein Lobgesang, so wie Du ihn schreibst (und ich glaube Dir, daß Du das soerlebt hast was Du da schreibst) erlaubt ist, dann muß wohl auch Kritisches erlaubt sein.
Deshalb sage ich Dir: Ich kann das viele Lob nicht in allen Belangen teilen. habe da vor Jahren auch andere Erfahrungen gemacht mit dem Classic Center.

Nur bei Erich Honecker in der ehemaligen DDR durfte man nur Lobgesänge loswerden, aber nie was Kritisches. Gottseidank habe wir das hinter uns und das wollen wir doch hoffentlich nicht im Forum wieder beleben?

Nichts für Ungut,
Gruß von Franz-Josef

Hallo Franz-Josef,

vom Gefühl und Gerechtigkeitsempfinden her stimme ich dir völlig zu!

Allerdings gibt es ein Rechtssystem, dass diese Kritiken - selbst wenn sie beweisbar sind - zunächst einmal dadurch sehr problematisch macht, dass ein vom Kritisierten beauftragter Anwalt eine Unterlassungserklärung einfordern kann. Diese anwaltliche Tätigkeit ist in der Regel kostenpflichtig und der Forenbetreiber muss erstmal zahlen bis zur gerichtlichen Klärung der Sachlage.

Damit das vermieden wird, und wir kein Geld und keine Lust auf Anwälte oder Gerichtsverhandlungen haben, werden wir Admins derartige negative Berichte leider zensieren müssen - das 2-Ventiler Forum ist schließlich nicht Ebay oder Amazon und finanziert sich nur aus Spenden.

Unter anderem darum gibt es auch die Forenregeln, die jeder Nutzer des Forums bestätigen muss...
 
Elektrische Zündungfür R69S von Elektronik Data Kleiber

Ja, die habe ich auch drin. Wie gesagt, die R69S tritt Dich, aber das wirst Du schon merken.

VG Michael

Hallo Michael,

die elektrische Zündung von Data Kleiber ist montiert. Seit heute morgen!Bin ganz glücklich, daß mir das als Elektronik-Laie auf Anhieb geglückt ist.

Spricht wohl für die Zündung von Elektronik Data Kleiber.

Nun: Die R69S springt nun auf den ersten Kick an. Toll, das hat sie vorher nicht gemacht, selbst nicht mit perfekt eingestellter Kontaktzündung. Die R69S läuft nun sehr schön im Standgas. Traumhaft. Auch nach längerer Fahrt mit heißem Motor, die Maschiene läft ruhig mit etwa 700 U/Min. im Standgas. Vom "Zurücktreten" habe ich noch nichts gemerkt. Bin heute mit der Maschiene etwa 60 km gefahren (Saukalt, aber trocken). Nach dem Warmfahren auch "sportlich". Die BMW läuft klasse. Allerdings habe ich das Gefühl sie läuft etwas härter als vorher? Vielleicht ist das aber auch Einbildung!

Allerdings gibt es ein merkwürdiges Phänomen, welches ich von Vorher nicht kannte. Bin nach schneller Fahrt an eine Ampel gekommen, der Motor läuft ruhig im Standgas (700 U/Min), die Ampel springt auf Grün, ich will anfahren, gebe Gas und Blubb, der Motor stirbt ab. Ist mir zweimal passiert. Heute! Danach springt die Maschiene nur unwillig an. Habe heute abend - nachdem die Maschiene völlig abgekühlt war - nochmals das Startverhalten getestet. Den Vergaser getupft, Zündung an, ein Tritt, der Motor springt an und tuckert ruhig und gemütlich im Standgas vor sich hin. Ich gebe Gas, kein Verschlucken, saubere Gasannahme....

Komisch, Oder??? ?(
Kennst Du dieses Phänomen?
Gruß,
Rainald
 
AW: Elektrische Zündungfür R69S von Elektronik Data Kleiber

Hallo Michael,

die elektrische Zündung von Data Kleiber ist montiert. Seit heute morgen!Bin ganz glücklich, daß mir das als Elektronik-Laie auf Anhieb geglückt ist.

Spricht wohl für die Zündung von Elektronik Data Kleiber.

Nun: Die R69S springt nun auf den ersten Kick an. Toll, das hat sie vorher nicht gemacht, selbst nicht mit perfekt eingestellter Kontaktzündung. Die R69S läuft nun sehr schön im Standgas. Traumhaft. Auch nach längerer Fahrt mit heißem Motor, die Maschiene läft ruhig mit etwa 700 U/Min. im Standgas. Vom "Zurücktreten" habe ich noch nichts gemerkt. Bin heute mit der Maschiene etwa 60 km gefahren (Saukalt, aber trocken). Nach dem Warmfahren auch "sportlich". Die BMW läuft klasse. Allerdings habe ich das Gefühl sie läuft etwas härter als vorher? Vielleicht ist das aber auch Einbildung!

Allerdings gibt es ein merkwürdiges Phänomen, welches ich von Vorher nicht kannte. Bin nach schneller Fahrt an eine Ampel gekommen, der Motor läuft ruhig im Standgas (700 U/Min), die Ampel springt auf Grün, ich will anfahren, gebe Gas und Blubb, der Motor stirbt ab. Ist mir zweimal passiert. Heute! Danach springt die Maschiene nur unwillig an. Habe heute abend - nachdem die Maschiene völlig abgekühlt war - nochmals das Startverhalten getestet. Den Vergaser getupft, Zündung an, ein Tritt, der Motor springt an und tuckert ruhig und gemütlich im Standgas vor sich hin. Ich gebe Gas, kein Verschlucken, saubere Gasannahme....

Komisch, Oder??? ?(
Kennst Du dieses Phänomen?
Gruß,
Rainald

Hallo Rainhald,
das mit dem Blupp-Aus habe ich nur wenn sie kalt ist. Das ist dann so, als wenn sie einen großen Schluck nimmt und dann verschluckt Sie sich.
Ich kicke sie immer erst an und ziehe dann erst den Helm an und so.
Das mit dem zurücktreten passiert nur wenn Du ganz lasch drauftrittst. dann macht sie einen Takt rückwärts. Das passiert mis 2 x im Jahr, wenn ich nicht aufpasse.

Die läuft mit der Zündung besser, weil der zzp besser stimmt und weil die mechanischen Federn etwas trräge sind.

Aber das sie an der Ampel ausgeht tut meine nicht. Jedenfalls nicht wenn sie warm ist.

VG michael
 
AW: Elektrische Zündungfür R69S von Elektronik Data Kleiber

Hallo Michael,

JA, das Phänomen mit dem kalten Motor kenne ich auch. Das hatte ich auch mit der mechanischen Magnetzündung. Auch mein Motor muß sich erstmal nach dem Kaltstart im Standgas kurz warm "Tuckern", bevor er willig und geschmeidig das Gas annimmt.

Gelegentliches Absterben des warmen Motors beim Anfahren an der Ampel (etc):

Ich habe heute mit Herrn Kleiber telefoniert. Er kennt das Phänomen und sagte mir, daß er mein Steuergerät (es ist vom Status 2011) neu programmiert. Er meinte da war ein Programmfehler im Steuergerät, der Zündfunken setzt gelegentlich aus und dann tritt das von mir beobachtete "Blupp -Motor-Aus" -Phänomen ein.
Also baue ich das Steuergerät heute abend aus und sende es Herrn Kleiber zu. Herr Kleiber ist übrigens sehr freundlich und hilfsbereit. Da er seine eigene Zündung in seiner eigenen R69S auch fährt, gehe ich jetzt mal davon aus, daß nach der Neuprogrammierung alles ok ist.

ich schreibe Dir mal eine PrivatNachricht mit meiner Telefonnummer, vielleich können wir mal telefonieren?

Gruß,
aus Freude am Fahren
Rainald




Hallo Rainhald,
das mit dem Blupp-Aus habe ich nur wenn sie kalt ist. Das ist dann so, als wenn sie einen großen Schluck nimmt und dann verschluckt Sie sich.
Ich kicke sie immer erst an und ziehe dann erst den Helm an und so.
Das mit dem zurücktreten passiert nur wenn Du ganz lasch drauftrittst. dann macht sie einen Takt rückwärts. Das passiert mis 2 x im Jahr, wenn ich nicht aufpasse.

Die läuft mit der Zündung besser, weil der zzp besser stimmt und weil die mechanischen Federn etwas trräge sind.

Aber das sie an der Ampel ausgeht tut meine nicht. Jedenfalls nicht wenn sie warm ist.

VG michael[/QUOTE]
 
quote_icon.png
Zitat von Q-Michael

fahr doch zum Uli. Das ist doch nicht weit. Da lasse ich immer alles machen und bin sehr zufrieden. Die sind da auch sehr kompetent.
VG Michael
Edit: habs mir überlegt....lieber kein Kommentar.

Ich sach auch lieber nix

Manfred
 
Man darf nur loben. Ein negatives Lob ist, wie schon geschrieben für das Forum ev. tödlich.
Manfred
 
Fachleute halt, gell?
Ja nee, Iss klar. Ich weiss was, aber ich sag nix.
Alles Gute weiterhin!
Grüße
Karl


Edit: ich hab es dem Karl per PN geschrieben, warum mag sich der geneigte Leser denken.

Wer bei einem anderen Uli der sein Handwerk versteht arbeiten lassen möchte kann mich gerne anschreiben, die Adresse gibt es dann per PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten