• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Wer hat Erfahrung mit dieser Bremscheibenlösung von BRAKING

bretzi

Teilnehmer
Seit
04. Juni 2008
Beiträge
87
Ort
Kreis Bad Kreuznach
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr hattet alle einen guten Start ins neue Jahr.
Für meine R65 benötige ich eine neue Bremsscheibe. Bei der Suche nach verschiedenen Alternativen bin ich auf folgende Lösung gestossen:

https://www.motorrad-ersatzteile24....w01fi-bmw-r45-r65-paris-dakar-r80-r100?c=9661

Hier wird bei der vorhandenen Bremsscheibe nur der Bremsscheibenaußenring ausgetauscht. Die Bremsscheibe wird dann zu einer schwimmenden Scheibe. Es gibt dazu eine ABE. Obwohl in der Produktbeschreibung auf der Internetseite steht, dass die ABE auch für eine R65, Bj. 81 gilt, ist dieses Modell in der ABE (Download) aber nicht aufgeführt?!

Wer hat mit dieser Bremsscheibe/Bremsscheibenaußenring bereits Erfahrungen gesammelt, beim einbauen, eventuell bei der HU und vor allem beim bremsen?
Ich bin auf eure Infos gespannt.

Viele Grüße
Michael
 
Moin,

Die Bremsscheiben hab ich seit 2 Jahren montiert und mit teilgesinterten Belägen (die orangen)kombiniert. Ergibt die beste Bremsleistung die ich in den letzten 30 Jahren hatte.
Letztes Jahr kam dann noch eine radiale Bremspumpe dazu was noch mal eine Verbesserung brachte.
Also nur zu empfehlen.
So sieht das montiert aus

PXL_20220617_153728083.jpg



Bild1.jpg
 
Hallo Michael,

habe mir die Brembo Oro geholt. Die kosten nur 15,-€ mehr, haben aber den Topf mit dabei. Sind also sofort montagefähig. )(-:
 
Habe die Scheiben vor ca. 1Jahr am Gespann gegen die Starren getauscht. Kann nichts Negatives darüber schreiben. Bremsleistung und -verhalten gefallen mir sehr gut. Einzig die Muttern von den Floatern kamen bei mir zu nah an die Bremszangen, das musste ich etwas überarbeiten (sind die alten 38mm Brembos von der R80).

VG Frank
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Mitteilung eurer Erfahrungen. Hört sich ja gut an. Eine Frage noch, wie habt ihr das Problem mit der ABE gelöst?
Da in der ABE meine R65, Bj.81 nicht gelistet ist, dürfte ich sie nur nach einer Einzelabnahme fahren. Sind eure BMWs in der ABE gelistet?
Viele Grüße
Michael
 
Bei mir sind ja die Scheiben durch Umbau dran gekommen. Da steht im Schein lediglich der Durchmesser und die Stärke der Scheiben drin.
Daher habe ich mich nur an meine Gegebenheiten gehalten: Geprüft müssen sie sein, die Maße müssen Stimmen, alles muss passen. Eingetragen wird da nichts.
Na ja, das bringt dir jetzt aber nicht viel. Im Zweifel würde ich mal bei den werten Herrn durchklingeln, oder mal Braking anschreiben.

Frage eines Unwissenden: Was ist an einer R65 Bj. '81 anders als an einer Bj. '82 (die ja in der ABE drinsteht)?
 
Auch meine sind durch einen kompl. Front Umbau mit eingetragen worden. Sind allerdings auch 280 mm Scheiben.
Einzelabnahme sollte aber kein Problem sein.
Gruß aus dem Harz
Frank
 
Hallo zusammen,

danke für eure Rückmeldungen.
ob es einen Unterschied zwischen einer R65 Bj 81 und einer R65 Bj. 82 gibt, kann ich leider nicht sagen. Das Problem ist aber, dass die R65 Bj. 81 somit in der ABE ausgegrenzt ist.
Den Händler habe ich über seine Internetseite Kontaktformular) schon 2x angeschrieben, aber bisher noch keine Antwort erhalten.
Da ich meine R65 vorne von einem 18" Gussrad auf 19" Speichenrad umgebaut habe, muss ich dies eh noch eintragen lassen. Dann kann die Bremsscheibe gleich mitgemacht werden. Wie bekannt, geht es aber mit einem Speichenvorderrad mit Scheibenbremse in einer R65 recht eng zu. Die Abstände Scheibe zu Bremssattel und Bremssattel zu Speiche sorgen gerne für Diskussionen.

Viele Grüße
Michael
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Mitteilung eurer Erfahrungen. Hört sich ja gut an. Eine Frage noch, wie habt ihr das Problem mit der ABE gelöst?
Da in der ABE meine R65, Bj.81 nicht gelistet ist, dürfte ich sie nur nach einer Einzelabnahme fahren. Sind eure BMWs in der ABE gelistet?
Viele Grüße
Michael

Schick mir mal per PN die KBA-Nr.; dann kann ich schauen, obs einen Nachtrag gibt.
 
Hallo Michael,

eine KBA Nr. habe ich leider nicht, da ich den Umbausatz noch nicht gekauft habe. Ich habe nur die ABE als Download. In der ABE habe ich leider die KBA nicht gefunden. Ich habe versucht die ABE an diese Nachricht anzuhängen. Was mich irritiert ist der ABE Dateiname: ABE_Rund_starr.pdf
Nach dem Umbau ist die Bremsscheibe eigentlich ein Floater, der Begriff starr passt da nicht unbedingt.
Vielleicht hat ja jemand, der die Scheibe schon besitzt eine KBA Nummer?

Viele Grüße und danke für eure Mühe
Michael
 

Anhänge

In der ABE habe ich leider die KBA nicht gefunden.
Weil das Pamphlet in #14 keine ABE ist, sondern ein Gutachten.

Ich halte von diesen geschraubten Scheiben nichts, du wärst nicht der erste, bei dem die Muttern an den Bremssätteln anschlagen. Und mit der Montage der kritischen Verbindung zwischen Scheibe und Träger durch den Endkunden schleicht sich der Hersteller aus der Produkthaftung raus. Hier ist schon auf die einbaufertigen Brembo-Scheiben für wenig mehr Geld hingewiesen worden, für noch mehr Geld gibt's das auch von EBC, beide mit echten ABEs und den dazugehörigen Kennzeichnungen auf den Scheiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael, ich habe gerade in meinen Unterlagen nachgeschaut. Da ist es etwas ausführlicher Beschrieben und ich denke deine Maschine ist da auch bei. KBA-Genehmigungsnummer (KBA 61005).

Hier ein kleiner Auszug.

Solltest Du die Zettel brauchen schicke ich sie dir gerne per Mail.

VG Frank
 

Anhänge

  • sss.JPG
    sss.JPG
    120,3 KB · Aufrufe: 43
Hallo Frank,

super, meine R65, Bj. 81 ist mit drin. Wenn Du mir die Unterlagen via PN schicken könntest wäre das prima, falls dies überhaupt geht.
Viele Grüße
Michael
 
Ich hatte die Braking Nachrüstscheiben vor 14 Jahren an meiner 1982er R100. Es gab leichte Probleme mit den selbstsichernden Muttern an den Bremssätteln die ich aber durch geringfügiges Abschleifen an den Muttern beseitigen konnte. Heute würde ich lieber an den Bremssätteln schleifen da die an der Stelle absolut dick genug sind. Ansonsten liefen die unauffällig und tun es auch heute noch in den Niederlanden wo das Motorrad später hin gegangen ist.
 
Wenn die Endmontage beim Kunden liegt, dann liegt auch bei Problemen die AR******TE bei ihm...
Ich hatte bei meiner starren GS-Scheibe von 1989 auch über die Montage eines Bremsrings nachgedacht. Auf dem originalen BMW-Innen-Topf steht dann aber die Mindestdicke der Bremsscheibe erhaben aufgegossen, und das waren 5,5mm oder so, was der neue Bremsring schon im Neuzustand nicht hatte.

Es wurde dann eine schwimmende EBC Bremsscheibe, mit der ich zufrieden bin.
 
Zurück
Oben Unten