• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wer hat Erfahrung mit RNL Anlasser?

bretzi

Teilnehmer
Seit
04. Juni 2008
Beiträge
87
Ort
Kreis Bad Kreuznach
Hallo zusammen,

ich möchte den Bosch Anlasser (9 Zähne) meiner R65 gegen einen Valeo Anlasser austauschen. Dabei bin ich zufällig auf einen RNL Anlasser gestossen. Preislich sehr interessant.
Hat jemand bereits Erfahrung mit Anlassern dieses Herstellers gesammelt? Liefert der Hersteller eine brauchbare Qualität ab, z.B. bei der Passgenauigkeit und der Haltbarkeit?

Für eine kurze Info wäre ich euch dankbar.

Viele Grüße
Michael
 
Hallo Florian,

auf die Schnelle kann ich den Link für den BMW RNL Anlassr nicht finden, aber hier einer für RNL Kfz Anlasser:

https://shop.kfzteile-zentrum.de/rnl/

Die angebotenen Anlasser erscheinen mir sehr günstig. Wenn ich den Link zu dem BMW Anlasser wieder finde, liefere ich ihn nach.
Grüße
Michael
 
Wenn ich die Preise sehe würde ich sagen dass das zu 100% Chinaware ist. Kann man kaufen, der Schuss kann aber auch schnell nach hinten losgehen wenn einem unterwegs fernab der heimischen Werkstatt so ein Ding um die Ohren fliegt und man den Rest der Reise die Maschine anschieben muss. Ich würde lieber schauen, ob ich von irgendwo her einen original Valeo kriegen kann und diesen überholen. Die Besten waren die aus den 80er und 90er Jahren, auf die Schnelle zu erkennen am schwarzen Magnetschalter.

Oder: Den vorhandenen Boschanlasser überholen, wenn der frische Lagerbuchsen bekommt ist er nicht wieder zu erkennen.
 
Ich würde lieber schauen, ob ich von irgendwo her einen original Valeo kriegen kann und diesen überholen. Die Besten waren die aus den 80er und 90er Jahren, auf die Schnelle zu erkennen am schwarzen Magnetschalter.
.

Moin Detlev... entnehme ich daraus dass Du den z.B. beim Startakus angeboten neuen originalen Valeos auch nicht so richtig traust? :nixw:
 
Hallo zusammen,

ich möchte den Bosch Anlasser (9 Zähne) meiner R65 gegen einen Valeo Anlasser austauschen. Dabei bin ich zufällig auf einen RNL Anlasser gestossen. Preislich sehr interessant.
Hat jemand bereits Erfahrung mit Anlassern dieses Herstellers gesammelt? Liefert der Hersteller eine brauchbare Qualität ab, z.B. bei der Passgenauigkeit und der Haltbarkeit?

Für eine kurze Info wäre ich euch dankbar.

Viele Grüße
Michael


Hallo Michael,

das ist wohl ein China Klon. Kann man machen wenn man keine weite Touren fährt und einen funktionierenden Ersatzanlasser im Regal liegen hat!
Zur Not muss man dann halt mal anschieben... :D
Das ist eben ein wenig Lotteriespiel, kann zuverlässig funktionieren, kann auch nicht! Die Chinesen haben es nicht so mit Qualitätsmanagement.

Gruß

Kai
 
Hallo Michael,

das ist wohl ein China Klon. Kann man machen wenn man keine weite Touren fährt und einen funktionierenden Ersatzanlasser im Regal liegen hat!
Zur Not muss man dann halt mal anschieben... :D
Das ist eben ein wenig Lotteriespiel, kann zuverlässig funktionieren, kann auch nicht! Die Chinesen haben es nicht so mit Qualitätsmanagement.

Gruß

Kai

Hatte Detlev doch schon geschrieben ?(
 
Die Intention meiner Antwort lag auf dem "kann".
Ich erinnere mich hier an Threats wo Leute 50 000 km problemlos mit solchen Billigteilen gefahren sind, andere nur 5000!
Vielkeicht sollte man bei dem Preis zwei kaufen!
Das ist alles ne Frage der Nutzung bzw. wie dringend man sein Bike braucht.
Der Anlasser ist ja auch schnell gewechselt.
Wenn ich zwei oder drei Moppeds in der Garage habe ist das was anderes als bei nem "Daily Driver".

Gruß

Kai
 
Morgen allerseits,

wenn einem sparen wichtiger ist als Zuverlässigkeit kann man das so machen. Wir (Gytha Ogg und ich) sind zu arm für sowas.

Wenn der Daily Driver nicht fährt und ich habe mehrer Motorräder steige ich einfach auf ein anderes.
Alles andere hat Detlev schon gesagt.

In diesem Sinne...
 
Moin Detlev... entnehme ich daraus dass Du den z.B. beim Startacus angebotenen neuen originalen Valeos auch nicht so richtig traust? :nixw:
Sie sind um Längen besser als die Chinesen, aber das Material der Hohlräder des Planetengetriebes ist halt nicht so dauerhaft wie bei den alten. Deswegen sage ich immer wieder dass die alten eben die besten waren.
Da konnten sogar die Lagerbuchsen der Planetenräder völlig ausgelutscht sein, die Dinger haben trotzdem ohne zu klagen weiter funktioniert ohne zu zerbrechen.
 
Sie sind um Längen besser als die Chinesen, aber das Material der Hohlräder des Planetengetriebes ist halt nicht so dauerhaft wie bei den alten. Deswegen sage ich immer wieder dass die alten eben die besten waren.
Da konnten sogar die Lagerbuchsen der Planetenräder völlig ausgelutscht sein, die Dinger haben trotzdem ohne zu klagen weiter funktioniert ohne zu zerbrechen.

Horbank hatte noch einen, wenn das der Richtige mit dem schwatten Magnetschalter ist :nixw:
 

Anhänge

  • Screenshot_20231209_124522_Firefox.jpg
    Screenshot_20231209_124522_Firefox.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 154
Hallo Michael,

zu den sogenannten China-Klonen kann ich Dir leider nicht mit eigenen Erfahrungen dienen. Man kann im Netz gute und schlechte Erfahrungen finden, bis hin zu vom Anlasser zerstörten Schwungrädern. Ich würde China aber heutzutage nicht mehr pauschal mangelnde Qualitätssicherung unterstellen - dazu ist dort mittlerweise zuviel ernsthafte Industrie angesiedelt oder hingetragen worden.

Ich habe meine Valeos bei Defekten immer repariert, was aufgrund der Ersatzteillage zum Glück bisher immer noch kostengünstig machbar ist.

Was ich mich bei Deinem Vorhaben frage ist jedoch, ob man denn so ohne weiteres einen Bosch gegen einen RNL-Anlasser mit Valeo-Schnittstellen tauschen kann? Bisher war ich der Meinung, dass man die Valeos bei solch einem Vorhaben auf ein anderes Ritzel mit 9 Zähnen umbauen muss. Dazu gibt es entsprechende Teile. Aber ob es die auch für einen RNL-Anlasser gibt?

Viele Grüsse, Andreas

Hallo zusammen,

ich möchte den Bosch Anlasser (9 Zähne) meiner R65 gegen einen Valeo Anlasser austauschen. Dabei bin ich zufällig auf einen RNL Anlasser gestossen. Preislich sehr interessant.
Hat jemand bereits Erfahrung mit Anlassern dieses Herstellers gesammelt? Liefert der Hersteller eine brauchbare Qualität ab, z.B. bei der Passgenauigkeit und der Haltbarkeit?

Für eine kurze Info wäre ich euch dankbar.

Viele Grüße
Michael
 
Ja das stimmt Detlev,

aber wie oft im Jahr bewegt sich der durchschnittliche Foristen weiter wie eine Tankfüllung von seiner Garage weg....???
Wie schon gesagt, es kommt auf das Nutzungsprofil an. Wenn man die Q neben einem modernen Mopped als Schmuckstück hütet, muss man sich um die unbedingte Zuverlässigkeit keine Gedanken machen.
Da ich meine G/S regelmäßig im Sommerhalbjahr für Pflichtfahrten nutze ist das für mich auch keine Option.
Bei meiner Duc ist das z.B. anders, die läuft als Spielzeug und wird nur zu Spaßfahrten genutzt. Wenn da mal wieder der Regler streikt bleibt sie halt mal ne Woche oder zwei stehen..... :nixw:
Das muss eben jeder selbst entscheiden.

Gruß

Kai
 
Hallo,

ich würde diese China-Nachbauten nie kaufen. Egal wie billig die sind. Ich bin froh, dass es noch Händler hier in Europa gibt, die sich um den alten 2V-Boxer kümmern und originale Ersatzteile anbieten. Drum kaufe ich auch nur bei denen und nur Ersatzteile, die auch original verbaut waren.

Wenn ich nicht neu kaufen will, und ich wieder auf dem Nachhaltigkeitstrip bin, dann würde ich im konkreten Fall hier einen revidierten Bosch- oder Valeo-Anlasser zum gleichen Preis kaufen, was die China Dinger neu kosten.
 
... Was ich mich bei Deinem Vorhaben frage ist jedoch, ob man denn so ohne weiteres einen Bosch gegen einen RNL-Anlasser mit Valeo-Schnittstellen tauschen kann? Bisher war ich der Meinung, dass man die Valeos bei solch einem Vorhaben auf ein anderes Ritzel mit 9 Zähnen umbauen muss....

Die bei den einschlägigen Bezugsquellen für unsere 2V's angebotenen Valeos sowie deren "Clone" sind mit einem 9-Zähne-Ritzel ausgerüstet und passen ohne Umbauten auf alle ab dem 3. Quartal 74 Produzierten. Zu dem Zeitpunkt erfolgte innerhalb der /6-Ära die Umstellung der Übersetzung Anlasser vs. Schwungscheibe von 8:93 auf 9:111.

Umgekehrt wird ein Schuh draus. Für diese standdardmäßige 9-Zähne-Variante gibt's die Möglichkeit der Umrüstung auf 8 Zähne damit sie auch bei den 2V's vor der Umstellung eingesetzt werden können.
 
Die bei den einschlägigen Bezugsquellen für unsere 2V's angebotenen Valeos sowie deren "Clone" sind mit einem 9-Zähne-Ritzel ausgerüstet und passen ohne Umbauten auf alle ab dem 3. Quartal 74 Produzierten. Zu dem Zeitpunkt erfolgte innerhalb der /6-Ära die Umstellung der Übersetzung Anlasser vs. Schwungscheibe von 8:93 auf 9:111.
...

Meine /6 aus dem Jahr 1975 hat 8 Zähne?(
 
Man beachte das "ab". Und ...

... solche Umstellungen zogen sich teilweise über längere Zeiträume. Und ...

... Produktionszeitpunkt lag z.T. deutlich vor Auslieferung / Erstzulassung.

Wo hast du das her?
Die Falschmeldung von gestern noch nicht geklärt, kommt heute schon die nächste.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Informationen zum Thema Anlasser. Bzgl. des RNL Anlassers war ich sehr unsicher, daher habe ich an dieser Stelle einmal nachgefragt. Für mich ist die Entscheidung gefallen, ich werde keinen RNL kaufen und erst einmal den alten Bosch Anlasser überholen. Falls mir dann ein Valeo zu einem angemessenen Preis über die Füße läuft, kann ich ja immer noch zugreifen.

Viele Grüße an alle und einen schönen 2. Advent

Michael
 
Guten Abend,
RNL istwohl eine Niederländische Vertriebsfirma.Kenn ich nicht.
Im April 2013 hab ich bei denen https://alanko.de/ALANKO-Starter/10440493
einen Anlasser für knapp 72€ gekauft. Seit dem 279Mm gefahren,
Letztes Jahr hab ich ihn mal gefettet.
Der Bosch war nach mehr als 430Mm Schrott.
Anscheinend gibts noch andere Leute hier die den Alanko verbaut haben.
Gruß Vitus
 
Guten Abend,
RNL istwohl eine Niederländische Vertriebsfirma.Kenn ich nicht.
Im April 2013 hab ich bei denen https://alanko.de/ALANKO-Starter/10440493
einen Anlasser für knapp 72€ gekauft. Seit dem 279Mm gefahren,
Letztes Jahr hab ich ihn mal gefettet.
Der Bosch war nach mehr als 430Mm Schrott.
Anscheinend gibts noch andere Leute hier die den Alanko verbaut haben.
Gruß Vitus

Mm, was ist das?
 
Guten Abend,
RNL istwohl eine Niederländische Vertriebsfirma.Kenn ich nicht.
Im April 2013 hab ich bei denen https://alanko.de/ALANKO-Starter/10440493
einen Anlasser für knapp 72€ gekauft. Seit dem 279Mm gefahren,
Letztes Jahr hab ich ihn mal gefettet.
Der Bosch war nach mehr als 430Mm Schrott.
Anscheinend gibts noch andere Leute hier die den Alanko verbaut haben.
Gruß Vitus
Der sogenannte "Alanko" ist auch nur ein Chinese mit eingelasertem Logo.
Damit ist er noch lange kein Markenanlasser. Auch bei ihnen gilt: Sie können problemlos funktionieren.
 
Ist aber keine offizielle Einheit, oder habe ich da was verpasst?

Was verstehst Du unter offiziell?

Die Einheit wird zwar nicht so häufig verwendet, entspricht aber durchaus den Vorgaben des SI-Einheitensystems.

In Worten: 1 Mm = 1 Mega-Meter

Aber um Deine Frage zu beantworten: Ja, Du hast da etwas verpasst. ;)
 
Hallo Werner,

vielen Dank für die Infos! Das es zwei (Ritzel)-Varianten Bosch gibt war mir neu.

Herzliche Grüße, Andreas

Die bei den einschlägigen Bezugsquellen für unsere 2V's angebotenen Valeos sowie deren "Clone" sind mit einem 9-Zähne-Ritzel ausgerüstet und passen ohne Umbauten auf alle ab dem 3. Quartal 74 Produzierten. Zu dem Zeitpunkt erfolgte innerhalb der /6-Ära die Umstellung der Übersetzung Anlasser vs. Schwungscheibe von 8:93 auf 9:111.

Umgekehrt wird ein Schuh draus. Für diese standdardmäßige 9-Zähne-Variante gibt's die Möglichkeit der Umrüstung auf 8 Zähne damit sie auch bei den 2V's vor der Umstellung eingesetzt werden können.
 
Hi,
Mkm hat das schon angemerkt, aber damit es nicht untergeht:
Die Aussage
...passen ohne Umbauten auf alle ab dem 3. Quartal 74 Produzierten.
für die 9-Zähne-Anlasser ist so nicht richtig.
Ich selber habe eine /6 aus 1976 und die hat 8 Zähne.
Was man sicher sagen kann: Ab /7 haben alle Anlasser 9 Zähne.
Es wurden auch schon /6 mit 9 Zähnen gesehen, warum das so ist, ist aber unklar. Aus meiner Sicht: Bei einer /6 sollte man vorher kontrollieren, wieviele Zähne der Anlasser hat.

Hier eine ältere Diskussion dazu: https://forum.2-ventiler.de/vbboard...oder-9-Z%E4hne&p=253885&viewfull=1#post253885

Schöne Grüße
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Sicht: Bei einer /6 sollte man vorher kontrollieren, wieviele Zähne der Anlasser hat..

Besser Zähnezahl Schwungscheibe und Anlasserritzel kontrollieren. Durch das BMW-Baukastensystem passt da vieles kreuzweise durcheinander...:rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten