Wer hat schon mal die R100R Gabel gekürzt......

Loscupo

Aktiv
Seit
23. Aug. 2014
Beiträge
177
Hallo zusammen,


ich möchte die R100R Gabel in meine R100 Monolever einbauen. Wie ich hier im Forum schon lesen konnte, ist diese R100R Gabel um ca. 3 - 4 cm länger als die Gabel von der Monolever. Um nun nach dem Einbau der R100R Gabel die alte/Originale Höhe der Monolever wieder zu erreichen, muss demnach die Gabel bzw. müssen die Standrohre gekürzt werden. Wenn ich nun die Standrohre und die darin befindlichen Distanzhülsen (für die Federn) um die 3-4 cm kürze, dann müsste doch wieder die original Höhe erreicht sein oder liege ich da falsch? Oder muss dazu noch weiteres an dem Innenleben der R100R Gabel vorgenommen werden? Besten Dank schon mal und viele Grüße .....Thomas
 
Moin Thomas,

wie Heiko schon schrub: So macht man das.

Ich stand auch zuletzt vor dieser Frage... Rechnerisch hätte ich
gegenüber einer /6-Gabel um 43mm kürzen müssen. Habe mich
dann mit mir auf 30mm geeinigt. Der Grund war, dass ich nun
etwas mit der Höhe "spielen" kann:

Gabel 13mm oben herausstehend = ~ originale Höhe über Grund
Gabel bündig, längeres Federbein hinten = mehr Schräglage möglich
 
Aber vergiss den Einstich für den Sicherungsring nicht, wenn Du die Rohre kürzt.

Die andere Möglichkeit: Rohre 30mm durchschieben, und die Lenkerböcke erhöhen.
 
Hallo Thomas

bei mir war die Paralevergabel 44mm länger.
Habe nur um 25mm kürzere Hülsen aus einem
altem Rennradrahmenrohr eingesetzt, die Gabel
15mm durchgesteckt. Das hat nach Belastung
exakt die gleiche Lage wie zuvor ergeben. Bei
meiner original R100R sind die WP Federn auch
schon im Lieferzustand 2omm kürzer gewesen.

Bevor du abtrennst und eine neue Sicherungsnute
einstichst, würde ich das als erstes probieren.
Fahr.-und vor allem Bremstechnisch ist der Umbau
für mich ein echter Gewinn gewesen.

Gruss Harald
 
...Wenn ich nun die Standrohre und die darin befindlichen Distanzhülsen (für die Federn) um die 3-4 cm kürze, dann müsste doch wieder die original Höhe erreicht sein oder liege ich da falsch? Oder muss dazu noch weiteres an dem Innenleben der R100R Gabel vorgenommen werden? Besten Dank schon mal und viele Grüße .....Thomas

Hallo Thomas, da die verbleibende Luftkammer ebenfalls um 3-4cm kleiner wird, müsste die Progression der Gabel zunehmen, weil der Luftdruck beim Einfedern steiler ansteigt. Das kannst Du, falls störend, durch Absenken des Ölniveaus ausgleichen.

/Frank
 
So nun habe ich mal einen kompletten Gabelholm von der Monolever und einen von der R100R bündig auf die Bremssattelaufnahmen gelegt. Die Aufnahme für die Radachse ist dabei ebenfalls bündig mit der anderen. Das Tauchrohr der R100R ist ca. 1 cm länger als das Tauchrohr von der Monolever. Weiterhin sieht man deutlich, dass das Standrohr der R100R ca. 4 cm länger ist als das Standrohr von der Monolever

Da man an den Standrohren noch deutlich die Abdrücke der Brücken sieht, kam bei der Messung Folgendes raus:

Monolever Standrohr mit Tauchrohr : Gesamtlänge 79 cm

- untere Brücke-Unterkante bis Mitte Radachse = 57,5 cm

R100R Standrohr mit Tauchrohr : Gesamtlänge 83,5

- untere Brücke-Unterkante bis Mitte Radachse = 60 cm

Wenn ich mich nun nicht irre, dann müsste ich eigentlich das Standrohr um ca.2,5 cm kürzen, um die alte Höhe wieder zu erhalten, ohne dabei die Standrohre über die obere Brücke hinaus schieben zu müssen.

Zum Einfedern kann ich ganz klar sagen, dass die R100R Gabel deutlich strammer ist und sich nicht so leicht Einfedern lässt, wie die Gabel der Monolever. Viele Grüße thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,


ich möchte die R100R Gabel in meine R100 Monolever einbauen. Wie ich hier im Forum schon lesen konnte, ist diese R100R Gabel um ca. 3 - 4 cm länger als die Gabel von der Monolever. Um nun nach dem Einbau der R100R Gabel die alte/Originale Höhe der Monolever wieder zu erreichen, muss demnach die Gabel bzw. müssen die Standrohre gekürzt werden. Wenn ich nun die Standrohre und die darin befindlichen Distanzhülsen (für die Federn) um die 3-4 cm kürze, dann müsste doch wieder die original Höhe erreicht sein oder liege ich da falsch? Oder muss dazu noch weiteres an dem Innenleben der R100R Gabel vorgenommen werden? Besten Dank schon mal und viele Grüße .....Thomas

Hi Thomas,

ich hab erst neulich meine RR Gabel um 5 cm kürzen lassen. Da ich Goldwing Gabelfedern drin habe kann ich zum Seriensetup nix sagen http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...ha-verschlanken-(und-winterfest-machen)/page3
Was mir hinterher erst eingefallen ist: man könnte sich Gabelstopfen mit Gewinde von anderen 41mm Showas (z.b. transalp) besorgen und dann in die Standrohre ein entsprechendes Gewinde einschneiden lassen. Viel leichter zu montieren als die doofen Sicherungsringe, ausserdem könnte man dann noch Gabelstopfen mit einstellbarer Vorspannung verwenden :D

$_20.JPG


24353245ms.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der Längenunterschied beträgt nicht 3 - 4 Zentimeter, sondern genau 20 Millimeter. Ich habe auch eine RxxR-Gabel in meiner Monolever und habe das genau ausgemessen und fotografisch dokumentiert, um meine Vorgehensweise dem TÜV-Prüfer plausibel machen zu können. Abdrehen war mit zu viel Aufwand, weshalb ich die Standrohre um eben diese 20 mm tiefer geklemmt habe. Den Lenker musste ich 15 mm höher setzen. Der Prüfingenieur war von der Richtigkeit überzeugt.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten