• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Wer kann Bremsnocke umfräsen für obenverlegung?

Donnerboxer

Aktiv
Seit
22. Dez. 2010
Beiträge
103
Ort
Solingen
Hallo Freunde,

bin dabei meine "Alte" G/S wieder einen Neues Leben ein zu hauchen, und wollte mir endlich mal mein Bremsgestänge hinten nach ober verlegen.
Früher konnte man die einfach bei Kallenbach oder andere Buden fachgerecht umfräsen lassen, heute verkaufen die nur noch die Schweineteure Spezialnocken von HPN - statt 80 jetzt 230€.
Da mein Budget zu Ende geht, bin ich jetzt auf der Suche:

Wer weiß welcher Fräsmeister da Erfahrung mit hat und mir meinem /7 Bremsschüssel sachgerecht umfräsen kann??
BZW wer hat noch eine umgefräste Nocke für einen /7 liegen?
herzliche Grüsse aus Solingen,

Floris
 
Hallo Floris,
wo ist das Problem?
Mein Fräsmeister hilft Dir weiter.
Den Kurs kannst Du Dir denken. Übrigens, der Lombardini läuft.:hurra:
Viele Grüsse,
Bernhard
 
Hallo Floris,
bring bitte die Bremsschüssel komplett mit, ab 17 Uhr können wir Jürgen besuchen, ich freue mich.
Viele Grüsse,
Bernhard
 
HI Bernhard,
Na dann, freut mich dass Holland aus der Not geholfen hat und dat Dieselken Löppt!

Mittwoch bekommst du, wenn es dir passt, besuch vom Holländer mit Schlüssel in der Hand, hoffe dass dein Fräser helfen kann!

Lieben Gruß,

Floris
 
Moin,


warum verbaust du nicht einfach nen Monolevernocken ?
Natürlich incl. der entsprechenden Bremsbacken, aber die brauchst du ja sowieso.

Grüße Jörg.
 
Hallo Jörg, danke für den Tip!

Das Problem ist dann die Länge der Welle, die vom /7 ist ja viel kürzer. Wenn ich die Welle kürze, muss ich seeehr sauber schweissen und danach die Welle wieder abdrehen. Da müsste ich dann auch einen Fachmann dran lassen.
Aber ich halte es im Kopf, danke nochmal!

Gruß aus Solingen,

Floris
 
Moin,

du hast oben "G/S" geschrieben. Von daher war ich vom 3-Schrauben Monolever HAG ausgegangen.
Und da wäre dann nichts mit schweissen etc. pp.

Grüße
Jörg.
 
Moin,

und das sollte die Best. Nr. sein: 35 21 2310896
Dafür erhält man einen symetrischen Nocken, dem es egal ist wierum
dran gezogen wird.
Und die passenden Backen: 34 21 2311519 allerdings 27,5 mm breit
gegenüber 25 mm original.

Gruß

Matze
 
Moin,
und das sollte die Best. Nr. sein: 35 21 2310896
Dafür erhält man einen symetrischen Nocken, dem es egal ist wierum
dran gezogen wird.

Tach zusammen,

hier noch der vollständigkeithalber der Preis. Damit man auch weiß ob sich lohnt umzuarbeiten oder zu kaufen.

Schönen Tach noch wünscht:bitte:...
Ingo

Edith sagt Peter hat das kontrolliert, hab den toten Link rausgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Jungs, ich habe mich am Anfang sehr ungenau ausgedrückt!

Ich habe nen umgebauten G/S.
HInten habe ich eine verstärkte Zweiarmschwinge mit Doppelfederbein und das alte, flache 33/11er HAG der /7 drinne.

Dieser hat in gegensatz zur G/S- HAG nur eine durchführungstiefe von 85mm gegenüber den /7 von nur 64mm.
Die Welle ist erheblich kürzer, gesamt etwa 98 oder 100 mm (kann jetzt nicht messen da ich die Welle zum Fräser weggegeben habe)
Die Welle von der G/S müsste in etwa 117mm gesamtlänge haben.

Ich hätte gerne die Alternative der Wellen der spätere Modelle Genützt, aber die muss ich dann auch kürzen. dann ist umfräsen wahrscheinlich genau so leicht.

Danke nochmal für eure Ideen und Links!

schönwettergrüsse aus Solingen,
Floris
 
Zurück
Oben Unten