• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wer kann einen Metallkleber empfehlen?

7

75/7

Gaststatus
Moin!
Mir ist beim Schrauben am Zylinderkopf ein Stück Kühlrippe abgebrochen :(.
Keine Ahnung, wie genau das passiert ist ?(.
Gemerkt habe ich absolut nichts. Höchst seltsame und echt ärgerliche Sache! Vielleicht war das schon angebrochen und brauchte nur noch einen kleinen Anstoß? :nixw:
Da die Bruchstelle nicht verformt ist und das Stück perfekt draufpasst, bin ich auf die Idee gekommen, ob man das kleben kann. Immerhin ist die Klebetechnik inzwischen sehr weit fortgeschritten.
Hat jemand schon mal sowas geklebt und kann einen Kleber empfehlen?

)(-:
Jochen
 
Hallo Jochen,

shit happens:schimpf:

es ist schon ziemlich irre was man alles kleben kann.
Solche Kleber gibt es z.B. bei/von WEICON. Ich habe die immer wieder auf irgendwelchen Messen gesehen wenn sie das vorgestellt haben.
Ansonsten wenn der Kopf mal runter ist würde ich das schweißen lassen.
Dürfte vielleicht etwas teurer werden aber ist garantiert stabiler und für die Wärmeableitung auch minimal besser. Wobei das sicher der unwichtigste Punkt hier wäre :]

gruß
Jensman
 
Ich verwende für Alu Uhu Plus Endfest 300, 2 Komponenten Kleber. der kann 150 Grad ab. Das gebinde hat 33 Gramm. Das müste ausreichen für die Kühlrippe und es wird nicht so viel schlecht. Nach dem Mischen ist es 10 Minuten verarbeitbar. Solltest du in Jedem Baumarkt bekommen.

GRuß, Sucky
 
....
Da die Bruchstelle nicht verformt ist und das Stück perfekt draufpasst, bin ich auf die Idee gekommen, ob man das kleben kann. Immerhin ist die Klebetechnik inzwischen sehr weit fortgeschritten.....
Jochen

Hallo Jochen, die Klebtechnik ist tatsächlich weit fortgeschritten, aber bis zur Hexerei dauerts noch ewig. Grundsätzlich kann man Metalle gut kleben, z.B. mit einem 2K-Epoxydharzklebstoff. Sehr bekannt und bewährt ist UHU endfest 300. Allerdings mag keine Klebstoff dauerhaft hohe Einsatztemperaturen. Probiers aus....

/Frank
 
Und zum reinen Kleben, geht natürlich viel einfacher, würde ich jedenfalls ohne die geringsten Skrupel das hier nehmen.

190° ist schon höllisch heiß...
 
Vielleicht noch ´n kleines Loch jeweils in das abgebrochene Teil und Zylinder bohren. Da dann ´n dünnes Stück Drahtseil dran. Wenn die Klebestelle mal plötzlich , sagen wir "Pause" macht, sparst du dir das Suchen :D
 
Hallo,
hab ich auch zuhause. Höllisches Zeug. Klebt alles. Und hält bombenfest.
Gruß
Pit

Hallo Pit,

meinst du, dass man mit dem Zeug auch ein Zündschloss einkleben könnte? Stichwort: Vibrationen. Hintergrund ist, dass ich mein Cockpit schöner machen möchte und dafür muss das Zündschloss aus der alten Halterung rausgeschnitten und in die neue Halterung geheftet werden. Schweißen kann ich nicht und ein anderes Zündschloss zum Schrauben möchte ich nicht, weil ich mein Zündschlüssel behalten möchte. Kleben an dieser stelle klingt verlockend, aber ich bin unsicher, ob das auch hält.:nixw:

Vielleicht hat irgendjemand hier im Forum schon mal sowas probiert ....

Grüße
Kerstin
 
....meinst du, dass man mit dem Zeug auch ein Zündschloss einkleben könnte? ....
Vielleicht hat irgendjemand hier im Forum schon mal sowas probiert ....

Grüße
Kerstin


Kleben ist die Verbindungsart, die nicht hält! :D
Alter Witz, hat aber einen wahren Kern. Es kommt halt immer drauf an, welche Oberflächen miteinander verklebt werden. Ganz bescheiden lassen sich viele Kunststoffe verkleben, aber auch Alu - vor allem eloxiert - geht nicht immer gut. Eine gute Hilfe gibt es bei Technicoll:
http://www.technicoll.de/klebstoffsuche-nach-werkstoff.html
 
Kann Dir JB empfehlen. Damit habe ich eine Rippe vom Gußzylinder der R25/2 verklebt. Wichtig ist in meinen Augen dass Du oben wie unten auf der Rippe nochmals eine Schicht aufträgst. Damit wird die Fläche größer die kleben kann. Nur alleine auf den Bruch auftragen dürfte nicht lange halten
Manfred
 
Zurück
Oben Unten