• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wer kann elekronischen Drehzahlmesser reparieren?

Schrauberopa

Aktiv
Seit
11. Juni 2019
Beiträge
271
Ort
71522
Wer kennt eine gute (= fachkundige und zuverlässige) Werkstatt zur Reparatur eines elektrischen / elektronischen R80/7-DZM?

Das Fehlverhalten besteht darin, dass er die ersten paar km die Drehzahl relativ verlässlich anzeigt, dann aber zuwenig oder gar nichts mehr anzeigt. Darum nehme ich einen Wärmefehler-Elektrofips an, der sich mit zunehmender Bauteiltemperatrur zeigt.

Für sinnvole Antwortendankt schon jetzt

der Schrauberopa
 
Ist das die ältere Variante mit der Fernlichtkontrollleuchte?

Das kann mit etwas Geschick umgebaut werden.
Nadel ab, Skala tauschen, Lichtkanal anschrauben, Nadel wieder drauf, fertig.

Ich würd erstmal die Platine nachlöten, ist ab und zu der Grund, warum die Dinger ausfallen.
Ansonsten gibt's die für den von MM genannten Tarif.
Reparieren erst, wenn der Preis durch die Decke geht.
Aber da es genug Umbauer und Schlachter gibt, wird das noch einige Zeit dauern.
 
Nach meiner bescheidenen Erfahrung kommt außer den Lötstellen,
der Kohleschichttrimmer und ein kleiner blauer Elko in Frage ;-)!

Nach dem Austausch braucht man zum Abgleich 50Hz (3000upm) und 100Hz (6000upm) mit ca. 100Vss.

Ansonsten bist du bei MM gut aufgehoben bzw. bedient.

Grüße
Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell nicht mehr, hatte ich damals als fliegenden Aufbau für die Reparatur des DZM bei meiner /7 gestrickt ;)
 
Wegen verschiedener Umstände kann ich mich erst jetzt für alle Antworten ganz herzlich bedanken - das soll also hiermit geschehen!

Zum Stand der Dinge: die Gummikuh ist für's Erste eingemottet und wartet auf ein paar Reparatur- / Wartungsarbeiten und auf's Frühjahr. Im Rahmen dieser Arbeiten werde ich mir auch mal den DZM vornehmen und die empfohlenen Prüfungen bzw. Nachlötungen vornehmen. Und dann schaunmermal, wie die Ergebnisse ausfallen. Falls negativ, werde ich mich gerne noch einmal melden oder mit MM in Kontakt treten.

Bei dieser Gelegenheit muss ich unbedingt noch ein allgemeines Kompliment los werden:
So lange treibe ich mich ja noch nicht in diesem Forum rum. Aber ich kann ganz sicher sagen, dass das hier vorhandene Know how und insbesondere der Umgangston ausserirdisch gut und angenehm sind - verglichen mit anderen Mopped- / Herstellerforen, in denen ich auch unterwegs bin! (Neben der Q stehen noch zwei weitere Geräte im Stall, zu denen ich auch immer wieder mal Foren-Rat brauche)

Es grüsst Euch in Vorfreude auf das Frühjahr :gfreu: der Schrauberopa
 
Zurück
Oben Unten