endlich.....
.....läuft meine 100GS !!!
moin moin.
Bin gerade wieder 1 Stunde Zuhause und habe heute 1200 KM auf meiner Q abgeritten (Mölten in Südtirol bis HH).
Und ich möchte die frohe Nachricht kundtun, dass meine BMW wieder läuft.

Und leider muss ich hiermit BMW in Hamburg eine Unfähigkeitsbescheinigung ausstellen, denn die haben den Boxer schlichtweg im Leerlauf immer wieder (die hatten 3 Versuche!!) so extrem mager eingestellt, dass ich dieses heftige Konstantfahrrukeln hatte und auch der Leerlauf katastrophal war. Zudem waren die Gaszüge nicht korrekt eingestellt!!
In Bozen erledigte es der dortige Meister innert 5 Minuten und konnte nur den Kopf schütteln.
Auf meiner Tour nach Südtirol gings hin über den Reschenpass und das Fahren in den Serpentinen war alles andere als eine Freude. Ruckeln, schlechte Gasannahme und Bergrunter heftiges Patschen im Auspuff.
Nachdem Einstelle in Bozen habe ich eine schöne Tour zum Pfitscher Joch mit einem tollen Schotterausflug unternommen.
Auf dem Weg dorthin habe ich meine Synchron-Uhren angeschlossen (es war im Seitenkoffer noch etwas Platz, sodass sie mit konnten) und habe die Vergaser über die Züge bei Drehzahlen über 4000 rpm eingestellt. Das Ergebnis ist absolut beeindruckend und sie läuft jetzt oben sehr ruhig. Lediglich beim Beschleunigen habe ich zwischen ca. 2200 bis 2800 Vibrationen, die bei ca. 2800 extrem sind und dann schlagartig darüber hinaus weg sind

Das ist nun alles vergessen und morgen statte ich meinem "Freundlichen" einen Besuch ab.
Rausgefunden habe auch, dass mein Drehzahlmesser eine Macke hat und ich im Leerlauf gar keine Drehzahlschwankungen habe. Irgendwie zeigt das Ding nicht mehr richtig an und wenn ich die Zündung aus mache geht die Nadel mal auf Null oder sie bleibt einfach bei 500 oder 700 rpm stehen. Wenn ich den Motor dann wieder starte, zeigt die Leerlaufdrehzahl mal 1100 und das nächste Mal 1300 rpm an. Da der DZM eh rausfliegt, ist es mir erstmal egal.
Leider gab`s dann aber am Freitag mitten auf dem Mendelpass ein richtiges Malheur!
Ich konnte nicht mehr schalten und hing im 4. Gang fest. Offensichtlich ist die Schaltfeder gebrochen. Tags zuvor ging der 1. Gang nur mit Nachdruck rein und nun geht gar nichts mehr. Zum Glück hing das Getriebe im 4. Gang fest und so entschied ich mich, die Fuhre in dem Zustand nach Hause zu fahren. Auf dem Rückweg über den Pass war es nicht nett, aber heute das ganze Stück über die Bahn war es okay. Staus bin ich auf der Standspur entgangen und so konnte ich die Kupplung so selten wie möglich belasten.
Zu diesem Malheur mache ich gleich einen neuen Beitrag auf, da ich hier weider Hilfe benötige.
Erstmal nochmals danke an Alle, die mir zu meinem Vergaser-Problem geholfen haben.
Herzliche Grüße aus Hamburg, Matthias