Erich, jetzt mal ernsthaft
Beim Solofahren mit dem Block K kann ich auf ein gerüttelt Maß an Erfahrung zurückblicken.
Meine erste Q war eine 50/2 mit einem Steib S500 LS mit Richterkabine.
Wenn ich heute bei gemeinsamen Ausfahrten meinen Spaß daran habe mit Elfi ein wenig spektakulär durch die Kurven zu turnen, so habe ich diese Turnerei damals in den 70ern gelernt.
Das hat viele, sehr viele, Radlager am Steib das Leben gekostet.
Nun war die Q aber alternativloses Alltagsfahrzeug im Dauereinsatz, und bis das SW-Rad wieder fertig war, hat's manchmal gedauert, und ein Hinterrad zum Wechseln hatte ich nicht.
Also bin ich den Block K nolens volens solo gefahren.
Später dann auch mit dem noch viel herberen Michelin 125 zX 15.
Zum Abschluß der letzten Boxerkunst kam jemand mit einem Schwingengespann zu Besuch, 4-Zylinder Boxermotor des Borgward Arabella, und rundrum die gleichen Räder, wie ich mir damals eins gemacht hatte.
In die 15"-Felge vom Lloyd Alexander eine BMW-Bremstrommel geschraubt, und fertig, das Teil paßt exakt mittig in die Schwinge.
Wo der Block K noch sanft in die Kurve kippt, mußt Du den Michelin reinprügeln, erst Dich selbst reichlich zur Seite legen, und dann beherzt den Lenker zu Dir runterziehen.
Die auf der Kante gefühlt gefahrene Kurvenlinie wirkt deftig wellig, als hättest Du plötzlich einen Platten.
Wie ich schon schrub, etwas drollig.
Alles nur Gewöhnungssache
