Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meine Werkbank hab ich mit Bootslack versiegelt ... der hat auch den Vorteil, dass er einigermassen elastisch bleibt und nicht gleich beim ersten scharfen Blick Risse bekommt.Original von Steffen
Ich habe einneue Werkbankplatte/Arbeitsplatte aus 40mm Multiplex; noch ganz neu und mit heller roher/samtiger Holzoberfläche.
Wie wird die versiegelt?
Original von redb@ron
Jepp, mit Ballistol einlassen...
Original von dan-bike
Ich liebe ja Ballistol, aber für die Werkbank wär mir das zu teuer
Wenn dann Leinöl mit etwas Terpentin, das härtet nach einiger Zeit richtig aus und macht sogar Weichholz druclfester.
Die notwendige Nachölung kommt ja sowieso von selbst![]()
Leinöl ist absolut unbedenklich. Ist sogar als Lebensmittel zum Verzehr zugelassen! :Original von Koki
ihr haut ja voll mit der chemischen Keule drauf!
Denk dran daß du dich mehrere Stunden mit einer (mitwasauchimmer) vollgesogenen Holzplatte in einem geschlossenen Raum aufhältst.
Vielleicht solltest du Fachleute nach einem unbedenklichem Mittel fragen.![]()
Selbstentzündungsgefahr!Original von daniel78
Leimgetränkte Tücher oder Schwämme am besten nach Gebrauch verheizen. Keinesfalls zusammengeknüllt in der Ecke liegen lassen.
Original von mfro
Ich bin wie oben der Ansicht, daß alles, was da bei artgerechter Haltung von alleine drankommt, so eine Werkbank nur adelt. Das ist kein Dreck, das ist hart erworbene Patina!
Nichts ist schlimmer als eine klinisch reine Werkbankplatte, die wie neu aussieht, finde ich. Man darf ruhig sehen, das da dran gearbeitet wird. Solche Narben darf sie mit Stolz tragen![]()
Original von mfro
Ich bin wie oben der Ansicht, daß alles, was da bei artgerechter Haltung von alleine drankommt, so eine Werkbank nur adelt. Das ist kein Dreck, das ist hart erworbene Patina!
Nichts ist schlimmer als eine klinisch reine Werkbankplatte, die wie neu aussieht, finde ich. Man darf ruhig sehen, das da dran gearbeitet wird. Solche Narben darf sie mit Stolz tragen![]()
Original von h2ovolli
Ich habe seit 20 Jahren das gleiche Material, Buche Multiplex 40 mm, ich habe Ihr bisher jede Menge Öl gegeben, immer wenn irgendwo was rausgelaufen ist, oder umgekippt, kann auch mal Bremsflüssigkeit, Benzin oder eine andere wertvolle Substanz gewesen sein! Auf alle Fälle hat sie heute eine wunderschöne Patina und ich bin recht sicher sie ist ein echtes Unikat!
Sie ist auch an keiner Stelle gleich, so mit diversen Brandstellen vom Schweissen, Ölflecken, Kleberresten oder irgendwelcher Bohrlöcher!
Und, ich würde es jederzeit wieder genauso machen!![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen