• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Werkstatt gesucht

bnauli

Aktiv
Seit
31. März 2010
Beiträge
147
Ort
CH-7432 Zillis
Der Herbst steht vor der Tür und der Winter naht, Zeit, Pläne für den Winter zu machen.
Habe eine R100RT, Jg. 1982 mit ca 80'000km. Ich liebe dieses Motorrad, hat es uns doch zuverlässig durch halb Europa getragen und abgesehen von ein paar Kleinigkeiten nie im Stich gelassen.
Nun möchte ich diese Maschine überholen lassen, denn der Zahn der Zeit nagte schon ein wenig an ihr. Wo finde ich im süddeutschen Raum oder in der Deutschschweiz einen zuverlässigen Mechaniker oder Werkstatt, die ein Überholung fachgerecht machen kann. Es darf etwas kosten, einfach einen fairen Preis, heisst, es stimmt für mich wie auch für die Werkstatt oder den Mechaniker.
Nachher sollte ich mit dieser schönen BMW wieder 80'000 km machen können.

Besten Dank für einen Ratschlag und Gruss aus dem Bündnerland,

Beat Nauli
 

Anhänge

  • P1020401.jpg
    P1020401.jpg
    280,6 KB · Aufrufe: 153
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Beat Nauli,

Spontan fallen mir da in Süddeutschland zwei Adressen ein die absolut seriös und zu empfehlen sind.

A) Herbert Gletter zu finden in Argenbühl / Ratzenried bei Wangen auch zu finden unter www.gletter.de

B) Armin Frey zu finden in Tettnang oder im www mal www.oldtimer-frey.de eingeben. Homepage ist einfach aber Armin versteht ebenfalls wie Herber sein Geschäft.

Das A) und B) bitte nicht als Wertung auffassen.

Falls Du weiter Infos brauchst, einfach bei mir melden.

Grüße vom Bodensee

Jörg
 
Hoi Beat.
ich habe das Getriebe von meiner GS vor ein paar Jahren beim Schek in Wangen im Allgäu überholen lassen.War sehr zufrieden mit dem Service ,und auch preislich.Ich denke ,er kann auch den rest des Motorrades überholen.
Gruss Sepp
 
Hallo Beat,

kannst dich auch bei Michael Kinkelin in Tuttlingen-Möhringen oder in Bad Saulgau-Bierstetten bei Hugo Fränkel melden.

Gruß

Walter
 
Ich weiß ist jetzt nich der Süddeutsche Raum, aber geh nach Berlin zum Franco, die zwei verstehen ihr Handwerk. :&&&:
 
Herzlichen Dank für die Antworten!!!

Werde mich noch ein wenig umsehen und dann verschiedene Betreibe anfragen. Diese BMW liegt mir wirklich am Herzen, denn sie fährt auch nach all den Jahren noch gut und zuverlässig. Es lohnt sich also, etwas zu investieren.
Und dann ist es ja auch ein wenig Kulturgut, auf das unsere nördlichen Nachbarn stolz sein können.

Gruss aus den Bergen,

Beat
 

Anhänge

  • R100RT und Cali II, beide geb.1982, ein gutes Paar.jpg
    R100RT und Cali II, beide geb.1982, ein gutes Paar.jpg
    259,5 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich ein Problem habe ist meine Adresse Motorrad-Technik-Wyss in Gränichen/SO. Wyss ist ein Norton Spezialist hat aber den Motor meiner R 100 S zu voller Zufriedenheit revidiert.

Gruss René
 
Hallo Beat,

ich habe gute Erfahrungen mit der Firma Siebenrock gemacht.
Der sitzt in Wendlingen, östlich von Stuttgart.
Praktisch direkt an der Autobahn.
 
Sehr geehrte Forenmitglieder,

ich stand vor der gleichen Herausforderung im Süddeutschenraum (Bodensee, Ravensburg) eine Werkstatt zu finden.

Auf Basis der Empfehlung eines anderen BMW-Fahrers bin ich auf die MWS-Servicestation (http://www.mws-servicestation.de/) gestoßen.

Ich wurde absolut überzeugt. Ein Fachmann vom Dienst, Herr Manfred Weiler in Stockach, repariert zu absolut fairen Preisen alle Marken, mit Vorliebe aber die BMWs.

Absolute Empfehlung!

Gruß beetlejuice
 
Schöne California...:D

Herzlichen Dank für die Antworten!!!

Werde mich noch ein wenig umsehen und dann verschiedene Betreibe anfragen. Diese BMW liegt mir wirklich am Herzen, denn sie fährt auch nach all den Jahren noch gut und zuverlässig. Es lohnt sich also, etwas zu investieren.
Und dann ist es ja auch ein wenig Kulturgut, auf das unsere nördlichen Nachbarn stolz sein können.

Gruss aus den Bergen,

Beat
 
Aha, darum und dandewesche, Sch...., ;( wohne genau dazwischen:(
Schönen Sonntag noch
Gruß Egon

Hallo,

als Angehöriger eines "Freien Berufes" darf ich wegen der Handwerksortnung nicht an gefahrengeneigten Objekten herumwursteln. :oberl:
Da muß ich einen KFZ Meister beschäftigen :pfeif:und ein guter Meister sitzen oben an den Fjorden weit weg. Und wie gesagt in Hessen "Dumme Sprüch" gibt es jederzeit umsonst.
Daher :schoppen:

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Warum soll bei nur 80tkm eine grosse Überholung durchgeführt werden? Wenn es keine Verschleißanzeigen gibt, weiterfahren. Meine Q hat 130 tkm und ich plane keine vorsorgliche Überholung, nur genaue Kontrollen. Kenne Exemplare über 200 tkm. Da wurde je einmal Steuerkette und Ventile gemacht, sonst nichts.
Gruß
Bernhard
 
Hallo Beat Nauli,

vielleicht liege ja falsch, aber aus Deiner Schilderung erkenne ich keinen akuten Handlungsbedarf für eine komplette Überholung. Hast Du die Kompression geprüft?. Ansonsten können bei dieser Laufleistung in der Regel eigentlich nur die Zylinderköpfe (Ventilführungen und / oder Ventilsitze) ein Thema sein / werden. Falls Du selbst (ab)schrauben und prüfen möchtest, hier findest Du das WHB:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?18345-WHB-7

Gute Adressen für ein ZK Überholung wurden bereits genannt.

Viel Erfolg und Viele Grüße

Ewald
 
Zurück
Oben Unten