Werkstattempfehlung Chiemgau erbeten

Oktober

Teilnehmer
Seit
18. Dez. 2020
Beiträge
12
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

heute hat es meine G/S nach gerade mal 30 TKM erwischt: Sie ließ sich plötzlich nicht mehr schalten, der eingelegte Gang (idF der dritte) blieb drin. Das Bike wurde vom ADAC abgeschleppt und kann ab Montag in eine beliebige Werkstatt transportiert werden. Ich tippe auf gebrochene Feder im Schaltautomaten.

Das Motorrad ist in Berlin angemeldet, ist aber zur Sommerfrische im bayrisch-tirolerischem Grenzgebiet. Derzeit schlummert es im Altmühltal.
Kann jemand eine Werstatt oder einen BMW-Händler im Chiemgau empfehlen? Ggf. lasse ich dort das Getriebe auch nur ausbauen, nach Berlin zur Boxerschmiede schicken und nach Reparatur wieder einbauen.

Freue mich auf Nachrichten!

LG
Rainer
 
Kann jemand eine Werstatt oder einen BMW-Händler im Chiemgau empfehlen? Ggf. lasse ich dort das Getriebe auch nur ausbauen, nach Berlin zur Boxerschmiede schicken und nach Reparatur wieder einbauen. ..

Eine Werkstatt kann ich nicht empfehlen. Sollte tatsächlich der 3. Gang drin sein, würde ich das Motorrad so nach Hause fahre. Nur auf Landstraße, größere Ortschaften umfahren. Dauert halt was länger.

Weder die eine noch die andere Werkstatt wird sich über einen aufgeteilten Auftrag freuen. Wenn etwas nicht passt, ist der Ärger vorhersehbar und Du mittendrin.

Ich habe mein Motorrad in der gleichen Situation 350 km im zweiten Gang nach Hause gefahren.

/Frank
 
Manis Garage wäre auch noch eine Idee
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Rübezahlstraße 41/42[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]81739 München [/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Tel.: 089 / 60 43 30[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Fax: 089 / 606 18 16[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Öffnungszeiten:[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Di - Fr 14.00h - 18.30h[/FONT]
 
Vielen herzlichen Dank an alle freundlichen Helfer! Setze mich morgen gleich ans Telefon und dann werden wir das Kind schon schaukeln.

Beste Grüße und schönen Sonntag

Rainer
 
Hallo,
mir wurde, als ich in dem Bereich Berchtesgaden unterwegs war, die Firma Langwieder in Neukirchen empfohlen. Der dortige Zweiradmeister hat wohl vorher bei BMW Erfahrungen gesammelt. Liegt an der A8, Ausfahrt Neukirchen fast in Sichtweite der Autobahn.
 
Nochmals danke an alle!
Die G/S darf nun auf Kur nach Schliersee fahren und bekommt entweder eine Getriebereparatur oder ein Tauschgetriebe.

Grüße und allzeit Gute Fahrt
Rainer
 
Hallo zusammen,
folgendes wurde an Getriebe und Kupplung gemacht, zusätzlich wurde noch ein Ölleck entdeckt und repariert:
Bei angeliefertem Motorrad Getriebe überholt, Getriebe ausgebaut, komplett zerlegt, alle Teile gereinigt und überprüft, Getriebegehäuse und Getriebedeckel mit Ambassador außen gereinigt (wg. Patina), Lagersitze, Gehäuse und Wellen vermessen,Schaltbetätigung entgratet, Automaten verstiftet und nachgearbeitet, Kunststofflager durch Metall-Lager ersetzt,Simmeringe erneuert, Nebenwelle wegen Passungsrost ausgetauscht und Einstich für Sprengring (5. Gang) gemacht, Lagersatz (6 Lager) erneuert, Getriebewellen in Gehäuse exakt eingemessen, Leerlaufschalter gewechselt (undicht), Getriebe einbaufertig komplettiert, (langer 5. von HPN 05/01) Kupplungsscheibe durch Neuteil ersetzt, Hallgeber für Doppelzündung wegen Ölverlust vorne unter Limadeckel neu abgedichtet, Tachowellengummi und Tachowellenbuchse erneuert, Getriebe eingebaut, Öle v. Getriebe, Schwinge und Hinterachse aufgefüllt, Probefahrt.

Alles funktioniert super!

LG
Rainer
 
Sauber a
Perfekte Getriebe Überholung
der Spaß war bestimmt nicht billig
Grüße
Robert


QUOTE=Oktober;1261642]Hallo zusammen,
folgendes wurde an Getriebe und Kupplung gemacht, zusätzlich wurde noch ein Ölleck entdeckt und repariert:
Bei angeliefertem Motorrad Getriebe überholt, Getriebe ausgebaut, komplett zerlegt, alle Teile gereinigt und überprüft, Getriebegehäuse und Getriebedeckel mit Ambassador außen gereinigt (wg. Patina), Lagersitze, Gehäuse und Wellen vermessen,Schaltbetätigung entgratet, Automaten verstiftet und nachgearbeitet, Kunststofflager durch Metall-Lager ersetzt,Simmeringe erneuert, Nebenwelle wegen Passungsrost ausgetauscht und Einstich für Sprengring (5. Gang) gemacht, Lagersatz (6 Lager) erneuert, Getriebewellen in Gehäuse exakt eingemessen, Leerlaufschalter gewechselt (undicht), Getriebe einbaufertig komplettiert, (langer 5. von HPN 05/01) Kupplungsscheibe durch Neuteil ersetzt, Hallgeber für Doppelzündung wegen Ölverlust vorne unter Limadeckel neu abgedichtet, Tachowellengummi und Tachowellenbuchse erneuert, Getriebe eingebaut, Öle v. Getriebe, Schwinge und Hinterachse aufgefüllt, Probefahrt.

Alles funktioniert super!

LG
Rainer[/QUOTE]
 
Zurück
Oben Unten