Werkstattmatte

Ferdi9

Aktiv
Seit
25. Jan. 2011
Beiträge
558
Ort
Landkreis Osnabrück
Hi,

in meiner Schrauberbude habe ich Betonpflaster. Wenn was runterfällt, beginnt häufig eine nervige Suche - Kleinteile und vor allem U-Scheiben (Kugeln sowieso) rollen sonst wohin und verschwinden dann auch noch in einer Fuge :-(

Ich suche eine Werkstattmatte, die das einigermaßen verhindert. Die gemeinen Dinger sollen nicht mehr dreimal auftitschen und dann im Nirgendwo verschwinden!

Ich brauche keinen eingebauten Anti-Ermüdung-Effekt und man sollte mit einem Werkstattwagen drüberfahren können, ohne das alles verrutscht. Mopped auf Hauptständer drauf abstellen geht wahrscheinlich sowieso nicht lange gut :-(

Welches Profil: Noppen, Riefen, Tänenblech oder glatt? Gibts alles recht günstig.
Wer hat Tipps?

Gruß Ferdi
 
Hallo,
ich habe gewerblich genutzten Industrieteppich in der Garage liegen.
Günstiger geht nicht. Springen tut auch nix.

Ich besorge mir den zweimal im Jahr auf der Gewerbemesse, nach der Messe liegen da immer Berge von Teppichen. Bei nettem Fragen bekommt man die Teppiche umsonst.

Vg Werner
 
Bautenschutzmatten aus Gummigranulat gibt's im Baumarkt.
2x1m/6mm= 15,-€
(hilft auch bei glatten Treppen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine dünne Gummimatte tut seid Jahren ihren Dienst und die Rangierhilfe rollt da auch problemlos drüber.
 
Das mit den Ochsenmatten vom Norbertel hört sich vielversprechend an.
Ansonsten kenne ich robuste EPDM-Folien für Flachdächer --> Dachdecker fragen.
 
Hallo,

da keiner den Perserteppich meiner Eltern haben wollte, habe ich den jetzt in der Garage liegen. Verdammt rubust dieses Teil, auch was Schmutzaufnahme angeht. Öl, auch schwarzes, läßt sich einfach mit einem Lappen wieder wegwischen. Kleine Sachen, wie U-Scheiben, Schrauben und kleine Muttern lassen sich allerdings nicht so ganz einfach finden. Abdrücke vom Hauptständer sind nach kurzer Zeit wieder verschwunden.

Ich denke, dass man diese Teppiche in Second-Hand-Läden und Auflösungsverwertungen recht günstig bekommen kann. )(-:
 
Bei mir so ähnlich:
nach einer Renovierung war Teppichboden "über", alt, gebraucht, aber brauchbar:
habe mittlerweile die ganze Werkstatt damit ausgelegt, runterfallender Kleinkram bleibt liegen und fliegt nicht davon, nimmt prima Öl und andere Kradinnereien auf, kann man 1a absaugen (mit dem Kärcher), erspart das lästige Fegen und: man bekommt im Winter keine kalten Füße mehr!!
Habe jetzt einmal nach einem Jahr neu verlegt, darauf eine Bühne schieben geht natürlich schlecht, aber sonst empfehlenswert, denn einen alten Teppich / Teppichboden kann man nach Gebrauch ja immer noch wegwerfen.

Gruß
Lars
 
northpo[B schrieb:
wer[/B];887467]Was is mit OSB -Platten ?

Die lösen sich beim Beanspruchen durch Ständerabdrücke usw auf undsobald die Oberfläche offen ist wird aus der ehem. Oriented Strand Board ein loser Haufen Hackschnitzel....

Im übrigen ist eine Unterlage auf der Werkbank, bestehend aus Fußmatten fürs Auto auch ein angenehmer Helfer gegen herumrollende Schrauben, Kügelchen etc .
 
Moin,

ich wäre mit allem was man so auf den Boden legt vorsichtig. Im Keller / Garagen Bereich wegen aufsteigender bzw. niederschlagender Feuchtigkeit. Gerade bei älteren Häusern, wo keine fetten isolierten Bodenplatten vorhanden sind. Eine große Gummi Fußmatte z.B. sah von unten nicht so lecker aus. Nur mal so als Denkanstoß.

Gruß Phil
 
Zurück
Oben Unten