Werkzeug für AMP Super seal Stecker

Birzelbub

Das Maß ist nicht ganz voll
Seit
03. März 2007
Beiträge
4.853
Hat von Euch jemand solch ein Werkzeug gekauft und braucht es nicht mehr?
Wer hat diese Stecker verwendet ohne das originale Werkzeug?


Dankeschön im Voraus
 
Ich verbaue bevorzugt die Superseal-Teile und nehme zum Vercrimpen eine handelsübliche Crimpzange für nichtisolierte Kabelschuhe. Gibts in vernünftiger Qualität für nen schmalen Euro.
@Spitzzange: :O :D
 
Hallo hubi,

steckst Du die Abdichtung zuerst über den Draht und crimpst den Draht und danach erst die Isolation?
Wenn das genauso geht kostet die Zange mich 20€, die Tyco 200€

Ich werde es probieren.
 
Die Abdichtung wird mit der Zugentlastung gemeinsam gecrimpt, und zwar alle Crimpungen in einem Arbeitsgang. Meine Crimpzange hab ich mal bei Conrad gezogen, ist einfach das Modell für unisolierte Kabelschuhe. Die teure Tyco brauchts nicht. Und falls Du richtig Geld loswerden willst, dann schau mal beim Schrauben-Würth, der ruft fast 500 Tacken auf. Wenn Du mir mal nen Link zu Deiner Favoritin hast, sag ich Dir, ob die taugt.
Edith sagt: Meine gibts sogar noch bei Conrad.
Nochn Edit: Link geht leider nicht, drum hier die Artikelnummer: 804070 - 62
 
Vielen Dank Hubi. Ich schaue mir die Geschichte bei Conrad an.
 
Die Löterei hat in der Fahrzeugelektrik, soweit vermeidbar, nichts verloren. Eine Lötstelle ist durch das in die Litze eingedrungene Lot starr und damit bruchanfällig. Ausserdem besteht bei einer nicht säurefreien Lötung Korrosionsgefahr.
 
Klingt schlüssig, aber wie sieht es denn mit den unterschiedlichen Widerständen aus ?
 
Bei korrekt ausgeführter Vercrimpung und oxidfreien Drähten und Steckern ist das vernachlässigbar.
 
Original von manzkem
Original von hubi
Bei korrekt ausgeführter Vercrimpung und oxidfreien Drähten und Steckern ist das vernachlässigbar.

Ehrlicherweise muss man sagen, dass gequetschte Verbindungen -so sie feucht werden- auch zum Korrodieren neigen.
Stimmt absolut! Aber beim Superseal ist das Ganze ja auch vor eindringendem Wasser geschützt. Ansonsten hilft da Polfett, das man nach dem Crimpen aufträgt. Oder auch Silikon, mit dem der Stecker gedichtet wird.
 
Original von manzkem
Aber bitte kein 08/15-Silikon; das vernetzt mit Essigsäure
Korrekt Michael !

Wenn man das relativ einfach erhältliche "Spiegelsilikon" nimmt, passiert aber nix. Das ist eben nicht essigsäurevernetzt und greift daher Metalle nicht an.
Der Name rührt daher, daß man es eben für die Spiegelmontage nimmt. Dessen Rückseite (Aluminium) wird sonst von der ausgeschiedenen Essigsäure zersetzt.
Daher verhindert man so auch, daß Kabel angegriffen werden und oxidieren.
 
Original von hubi
Die Löterei hat in der Fahrzeugelektrik, soweit vermeidbar, nichts verloren. Eine Lötstelle ist durch das in die Litze eingedrungene Lot starr und damit bruchanfällig. Ausserdem besteht bei einer nicht säurefreien Lötung Korrosionsgefahr.

Bei Mercedes wurden bis weit in die 90er nahezu alle Massecrimpungen in der Kabelkonfektionierung anschließend noch gelötet,wahrscheinlich um Oxidation zu verhindern !?
Polfett ist bei diesen Steckern auch mein erster Kandidat um auf Nr. sicher zu gehen.
Ich erinnere mich an einen total bekannten amerikanischen Sportwagen (Allante) ;) bei dem ein Steckergehäuse der als Schnittstelle zwischen Motor- und Fahrgastraum diente, mit ca. 100g Fett pneumatisch vollgepumpt wurde um Feuchtigkeit auszuschliessen !

Gruß, Bernd

Gruß, Bernd
 
Hallo Bernd,
nicht nur Allohol (oder wie ?) macht das so,
Ich fülle meine Japanstecker in der Yamaha seit 10 Jahren mit Vaseline, schön fett rein, das schmiert nicht nur, das hält auch Wasser fern, und den Gummi geschmeidig. :D
 
Hallo Zusammen !

Ich habe das Problem, dass sich ein Kabel gelöst hat aus der Verklemmung, welche ich früher mal (vor der Crimpzange) mit einer Spitzzange durchgeführt hatte.

Wie bekomme ich diesen Stift (Kontakt) wieder aus dem Gehäuse, ohne dieses zu zerstören ? -Gibt es da ein Spezial-Werkzeug ?

Gruss

Thorsten
 
Hei,
Wie bekomme ich diesen Stift (Kontakt) wieder aus dem Gehäuse, ohne dieses zu zerstören ? -Gibt es da ein Spezial-Werkzeug ?
Mit der Spitzzange von einer Seite her ziehen (oder von der anderen her drücken) und dabei mit einer Nadel, Zahnstocher o.dgl. die "Sicherungsfeder" seitlich am Kontakt reindrücken. Hört sich schlimmer an als es ist.

Wenn Du damals schlampig gearbeitet hast, bekommst Du den Kontakt sogar "nur" mit der Spitzzange plus sanfter Gewalt raus ...
 
ich finde die steckverbindungen einfach klasse - wenn sie schon angeschlossen sind und ihren dienst am mopped tuen.
zwecks anschluß des navis habe ich mir in der bucht so einen 2-poligen steckerBAUSATZ geordert. :D
nee männers, ich halte mich für handwerklich ganz begabt, auch wenn es mal fligran wird, und mein augenlicht passt auch noch, aber das gefummel hätte mich früher oder später in die klappse gebracht !!!

der schrott flog nach ner stunde in die tonne und ein fertiges kabel mit steckverbindung wurde geordert.

einfach mal mut zur lücke !

gruß
claus
 
Hallo,

die AMP Super seal Stecker sind nur etwas für ganz nervenstarke Menschen. AMP stell noch andere wasserdichte Steckverbindungen her die einfach zu montieren sind (weißer Stecker links 6 fach). Dazu noch viel kleiner,Sealed connectors Sumitomo 2,3 mm Series. Selbst verwende ich fast nur noch die rechten Stecker. AMP 2,4mm ohne Wasserschutz.

Gruß
Walter

 

Anhänge

  • P1030271.jpg
    P1030271.jpg
    241 KB · Aufrufe: 158
Hallo,

die AMP Super seal Stecker sind nur etwas für ganz nervenstarke Menschen. AMP stell noch andere wasserdichte Steckverbindungen her die einfach zu montieren sind (weißer Stecker links 6 fach). Dazu noch viel kleiner,Sealed connectors Sumitomo 2,3 mm Series. Selbst verwende ich fast nur noch die rechten Stecker. AMP 2,4mm ohne Wasserschutz.

Gruß
Walter


Das ist auch die nicht unmaßgebliche Meinung eines Freundes, der sagt zur Wasserdichtigkeit der Superseals immer: Ist einmal Wasser drin, kommt´s nie wieder raus!
 
Gibt es nur noch die Super-mega-seals oder auch noch die AMP - Stecker ?


Weiss jemand wo es die AMP drei-Pol-Stecker zu kaufen gibt ?


Am Kabelbaum der R80/100 GS und die R80/100 R gibt es die AMP Stecker.
Von den GS’en und R’en gibt es tausende, also müsste jemand wissen, wo es die AMP Dreipol-Stecker zu kaufen gibt ?


Bei dem Bild handelt es sich um den Drehzahlmesserstecker.
Die zwei blinden Kabel sind von der Drehzhalmesserbirne, nehme ich an.

 

Anhänge

  • P1170140.jpg
    P1170140.jpg
    159,8 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es nur noch die Super-mega-seals oder auch noch die AMP - Stecker ?


Weiss jemand wo es die AMP drei-Pol-Stecker zu kaufen gibt ?


Am Kabelbaum der R80/100 GS und die R80/100 R gibt es die AMP Stecker.
Von den GS’en und R’en gibt es tausende, also müsste jemand wissen, wo es die AMP Dreipol-Stecker zu kaufen gibt ?


Bei dem Bild handelt es sich um den Drehzahlmesserstecker.
Die zwei blinden Kabel sind von der Drehzhalmesserbirne, nehme ich an.


...derlei Steckverbindungen werden auch in anderen BMW Fahrzeugbereichen verwendet.
Geh' zum :D:D und zeig ihm den Stecker oder ein Handyfoto... und er wird 's identifizieren können.
 
in der Bucht auch unter "stecker zange" suchen.
Oder mit der Artikelnummer: 330776323075

Gruß klaus

...oder doch einfach mit der Teilenummer, die draufsteht :pfeif:


[TD="class: r00"]05[/TD]
[TD="class: r01"] Stiftgehäuse [/TD]
[TD="class: r00 p1"]3 POL. SCHWARZ[/TD]
[TD="class: r01"]1[/TD]
[TD="class: r00"][/TD]
[TD="class: r01"][/TD]
[TD="class: r00"]6113 1378112 [/TD]
[TD="class: r01, align: right"][/TD]


zum :D und dort für ein paar Cent kaufen.
 
Zurück
Oben Unten