• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Werkzeug zum Abziehen der Kardanglocke BMW R69s - R90S

Wolfgang Sterr

Teilnehmer
Seit
13. Apr. 2012
Beiträge
14
Hallo BMW Motorrad Freunde,
das Thema wurde schon mal behandelt, aber ich starte es jetzt nochmal. Ich muss die Kardanglocke an meiner R69S abziehen. Die Schwinge wurde ohne Öl betrieben und jetzt ist die Verzahnung eingelaufen. Die Glocke sitzt brutal fest, sogar mit einem schweren Kukko Abzieher hat es nicht funktioniert (siehe Bild 1).
In USA wird ein Werkzeug angeboten (cycleworks.net, Driveshaft Coupling Puller 1955 - 1980): Das sind im Prinzip 2 Platten mit einem Druckstück, die über 4 Schrauben zusammengepresst werden.
Natürlich könnte ich das bestellen, aber 84$ + 50$ Versand + Zoll wird ganz schön teuer.

Frage:
  1. Wisst Ihr, ob dieses Tool oder eine ähnliche Variante in Europa vertrieben wird und wer das im Programm hat?
  2. Hat jemand eine Quelle für das originale Matra Tool?
  3. Irgendeine andere Idee ?
Gruß
Wolfgang

Kukko.jpg IMG_5733.jpg
 
Die Glocken sitzen fast immer saumäßig fest. Selbst mit dem Matra wird es schwierig.
Andere Idee? Rabenbauer nimmt für aus- und einbauen 34€.
 
Vielleicht hilft es, die Glocke etwas zu erwärmen?
Das Werkzeug heißt Matra 299A und sieht so aus:

20250202_145750.jpg
 
Ich würde die Glocke mit einer Stützplatte ausrüsten (muss man vielleicht selber anfertigen, so wie das in dem Bauteil aus den USA gezeigt ist) und dann mit einer hydraulischen Presse "ans Werk" gehen.
Vermutlich gibts hier im Forum auch den ein oder anderen der dir mit einem Werkzeug weiterhelfen kann - vielleicht ein Kollege in deiner Nähe? Dazu müsste man wissen wo du ansässig bist.
Eine hydraulische Presse hab ich ...

Grusz

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich an Schwinge/Kardanwelle was instandzusetzen habe, sende ich immer das komplette Teil zum Andreas Mattern von Fernreiseteile...der kann auch die Glocken entfernen.

Falls du es selber machen möchtest, in den NL gibt es auch einen Menschen, der Spezialwerkzeug für die alten Mühlen nachbaut und verkauft, ich komm nur grad nicht auf den Namen.

Gruss, Hendrik
 
zu der Zeit hatte ich noch nicht die Ausstattung. Mittlerweile habe ich einen Eigenbau-Matra
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Wolfgang,
gerade erst gelesen :pfeif:

Wenn es dir nach 51789 nicht zu weit ist, kannst du gerne vorbei kommen.
 
Zurück
Oben Unten