• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Werkzeug zum Einstellen Schwingenlagerung Monolever

Paul Kommer

† 10.09.2024
Seit
08. Apr. 2011
Beiträge
674
Ort
Hoogkarspel, NL 2,5m unter NN
Hallo Forum,

Ich brauche ihre hilfe;
Vor einige Tage/Woche wurde hier angefertichtes Werkzeug gezeigt womit die Kontermutter(SW27) mit Drehmomentschlüssel festgeknallt konnte und zugleich mit 6-kantschlüssel der Lagerzapfen im richtige Position gehalten konnte.
Ich habe schon mehrfach die SuFu benutzt aber das Bild des betreffende Werkzeugs kommt leider nicht mehr hoch.
Bitte, wer hilft mir?:bitte:
 
Hallo Paul,

es ist zwar zugegebenermaßen bei der Stereo Schwinge aber so ein Werkzeug habe ich noch nie benötigt (und ich bin nun wirklich Werkzeugverliebt). Der Bolzen dreht sich nicht mit wenn man die Kontermutter anzieht. Ich habe das früher immer über eine entsprechende Markierung kontrolliert inzwischen spare ich mir das.

Berthold
 
Hallo Berthold,
Danke für deinen Bericht, aber als auch ein Wenig Werkzeugverliebter machst du mir unschlüssig; Zapfen gegenhalten oder nicht. ?(
Ich werde es zuerst mal ohne versuchen; Mir das Werkzeug kaufen kann ich dann immer noch :sabber:
Der Winter muss ja erst noch recht anfangen.
 
Funktioniert normalerweise ohne Gegenhalten. Ich mache das auch mit der Farbmarkierung zur Kontrolle und hatte neulich tatsächlich eine leichte Mitnahme des Lagerbolzens um ca. 1 cm. Beim zweiten Versuch blieb er dann aber an seiner Position.
 
Hallo Reimund,
Danke für deine Rat wegen nicht passendes Werkzeug.
Inzwischen habe ich die Schwingenlagerung mit standard Nuss 27 gelöscht.
Dabei ergab sich dass sowohl beide Gewindebolzen als die beide Tonnenlager hinüber waren. Wurden von mir in 12 Jahre und 78000 km nur gelegentlich mit Fettpresse gepflegt. :pfeif:
Ueberdies hat die Kardanwelle nach 107000 km einen Rastpunkt in einer der beide Kreuzlager, Es gab noch ausreichend Oel im Schwinge.
Eine andere Welle kommt im Tausch von Ketten-BMW. Neue Gewindebolzen und Tonnenlager habe ich mir schon besorgt. Spiel einstellen werde ich zuerst mal tun/versuchen ohne gegenhalten des Gewindebolzens. Mir wurde beraten das klappt.
 
Moin.

Normale Nuss genügt.

Wenn die Schwingenlager ordnungsgemäß vorgespannt wurden,

dreht da beim Kontern nix mit. Sollte dies dennoch der Fall sein,

Zapfen ausbauen Gwinde reinigen und auf Gängigkeit prüfen.

Spureinstellung bzw. Freigängigkeit der Schwinge beachten.

Gruß Krischan
 
Das ist eine Nuss für Arbeiten an Dieseleinspritzpumpen. Sie passt nicht ohne Anpassung (Abschleifen) nicht auf die Kontermutter an der Schwinge. Habe es ausprobiert.

Gruß
Reimund

Da muss ich dir widersprechen :oberl: Nuss für EinspritzDÜSEN der alten Dieselmotoren und sie passt nur nicht bei den kleinen Boxern (R 65 & Co ) Bei der R 80 und 100 passt sie in "naturbelassener" Weise ;)

Grüße aus McPomm
 
Wenn die Schwingenlager ordnungsgemäß vorgespannt wurden, dreht da beim Kontern nix mit.

Stimmt! Der Grund ist ganz einfach im Vergleich der Gewindelängen zu sehen, mit denen der Lagerbolzen einerseits im Rahmen steckt und die Kontermutter andererseits hoch ist. Zudem kommt, dass der Bolzen gegenüber dem Rahmen Haftreibung hat, während die Mutter Gleitreibung zeigt.

Beste Grüße, Uwe
 
Das ist eine Nuss für Arbeiten an Dieseleinspritzpumpen. Sie passt nicht ohne Anpassung (Abschleifen) nicht auf die Kontermutter an der Schwinge. Habe es ausprobiert.

Hallo,

für alle, die doch gerne nachvollziehen, ob sich da nichts mitdreht :D:

Ich hab mich mal angeregt durch diesen Fred auf die Suche gemacht. Dass die grobschlächtige China-Nuss, die hier ursprünglich verlinkt war, nicht passt, wundert nicht. Die sichern die Haltbarkeit ja über üppige Wandstärken.

Aber das gibt´s natürlich besser "Fensternüsse" von unterschiedlichen Hersteller. Bin dann beim japanesischen Hersteller Koken (bzw. Ko-Ken Tools) fündig geworden. Btw.: Bin ja normal ganz großer Fan der Eduard Wille GmbH "Stahlwille" in Wuppertal, aber Koken ist einer der Hersteller, die mich genauso erfreuen. Klasse Handwerkszeug machen die :gfreu:

Die Nuss hat einen Außendurchmesser von 36,5mm Damit dürfte man ohne schleifen oder drehen auch in Schwingenlager der älteren BMW kommen. Bei meinen Paralever-BMWs ist das ja eh kein Thema, weil dort ab Werk mehr Platz vorhanden ist.

Grüße
Marcus

3534653361663535.jpg

3239393865623161.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten