Werkzeugbeutelfred Stand 06.10.2014

Keusen

Aktiv
Seit
02. Aug. 2014
Beiträge
279
Ort
Kempen
So dann fang ich mal ein Thema an, was wohl Alle unterschiedlich
handhaben, bei dem man aber von den Erfahrungen der Anderen,
denke ich wenigstens, einen Teil von nutzen kann.

Für meine "Neue" LilaKuh R80GS hab ich mir, dank Fehlens des Original-
Werkzeuges mithilfe freundlicher Foristi passenden Ersatz beschafft

Dafür Danke schon mal.

Was mir darin noch fehlte war der Reifenreparatursatz, den hab ich noch
separat besorgt und dazu gefügt.

Dazu kam dann noch der Gearshifter, will ich eigentlich nicht brauchen,
beruhigt aber zu wissen dass man ihn dabei hat.

Dazu habe ich mir noch für den Notfall ne Schaltklinkenfeder und ne
Ganghebelrückholfeder besorgt und dazu gelegt.

Dazu noch eine kleine 2€ LED Taschenlampe mit ebenso teurer Batterie,
die noch, mit etwas Schutzfolie, in diesen Rohrschlüssel passte.

Ein paar unterschiedlich große Gummiringe hab ich noch dazu gepackt
ebenso wie einen Putzlappen und eine ganz kleine 20ml Flasche Schampookonzentrat

Ein paar Kabelbinder unterschiedlicher Größe und einen Meter Draht
( bei mir wars grad Edelstahldraht, der gammelt nicht so vor sich hin.

Dann hab ich mir auf eine alte Kreditkarte noch 3m Gaffatape aufgewickelt,
kann man immer mal brachen und braucht so kaum Platz

Einen kleinen Block Post-It Zettel mit nem Bleistift vom Baumarkt passt
auch noch, man wird doch manchmal vergesslich :-)

Zwei Schlaufen von einem ehem. Bahntransport ersetzen schon mal den
Bergegriff und hilft beim Verladen

Die kleine Knippex Armaturenzange darf natürlich nicht fehlen,
ersetzt sie doch jede Menge Schraubenschlüssel zum gegenhalten

Einen Satz mit Ersatzbirnchen sowie eine Lampenbirne und ein paar
Sicherungen kommen dann auch noch mit, dazu das Fritec Starthilfekabel
dazu hab ich mir dann auch noch dieses Starthilfeset an die BMW gebaut, mit
dem man direkt am Anlasser an den Pluspol kommt -> sehr praktisch !

Fünf einzelne Zehn-Euro-Scheine, besser als mal ganz ohne Kohle da zu
stehen.

Das Werkstatthandbuch auf CD gebrannt und noch mal auf nem USB Stick,
zusammen mit den Daten, die ich evtl. mal fürn Doc brauche

Das mit den Satz Innenzügen und Ersatznippeln zum Schrauben seh ich
auf langen Touren auch so, wenn ich mal Zeit finde werde ich mir mal nen
zweiten Satz Züge parallel zu den vorhandenen legen.

Ein rund zugeschnittenes Stück LKW Plane als Ersatztrichter kommt auch
noch mit, wiegt fast niGS und hilft beim Ölnachfüllen und beim Offraoadtanken
aus dem Kanister.

Die paar erforderlichen Fühlerlehren zum einstellen nehmen auch nicht viel
Platz weg.

die 12V Prüflampe mit dem verlängerten Prüfkabel hätte ich fast vergessen,
braucht viel weniger Platz als ein Messgerät, funzt in den meisten Fällen aber
auch ausreichend

1,5m Benzinschlauch im Oberrohr

Kaltmetall im Rohschlüssel fährt neuerdings auch mit

So jetzt seid Ihr dran, was fehlt noch und wird für wichtig erachtet ?

Klar jeder hat andere Fähigkeiten und benötigt dafür anderes Werkzeug,
aber es kann sich ja dann jeder raussuchen was ihm wichtig erscheint

Da ich für mich hier den Bedarf für die ganz große Tour als Maßstab nehme,
werde ich den Thread hier mal so weiter bearbeiten, dass nachher alles, was
ich für sinnvoll erachte und dann auch mit habe, drin steht.

Bei Gelegenheit gibst dann Bilder davon, ich bin mal gespannt, ob dass dann
noch in das Werkzeugfach und das untere Fach des Elefantenboys passt.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Werkzeugbeutelfred

Beim Werkzeugbeutelfred kommt es zuerst auf die richtige Farbe an :oberl::D.

Für´s Werkzeug gibt es dann Bine´s schöne Liste in der :db:;).

Ansonsten kommt es immer auf den Platz an, billige Taschenlampe ist meist leer, wenn man sie braucht und die Euro-Scheine tu ich in den Geldbeutel :D.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Werkzeugbeutelfred

Es fehlen auf jeden Fall noch Mechanikerhandschuhe
(Diese billigen mit gummierung in der Handfläche) damit man sich nicht sofort die Pfoteten dreckig macht. Dann habe ich bei mir einzeln abgepackte Putzücher zum Finger wieder sauber machen. Dann noch Putzlappen bzw. Papiertücher (Küchenrolle) Isolierband zusätzlich zum Gaffatape (3M kein Billigzeuch)
Dann dürfen auch gerne ein paar Schlauchschellen dabei sein

Könnte man mal eine Liste von machen in der Datenbank, nach dem Motto: Minimal (bzw. Original) Zusätzlich und "Auf Reisen"

Viele Grüße

derdicke
 
AW: Werkzeugbeutelfred

Fühlblattlehre zum Einstellen des Ventilspiels, zweiter Schlüssel SW 12 ebenhierzu, Stroboskoplampe, Twinmax... :D

Beste Grüße, Uwe
 
AW: Werkzeugbeutelfred

Fühlblattlehre zum Einstellen des Ventilspiels, zweiter Schlüssel SW 12 ebenhierzu, Stroboskoplampe, Twinmax... :D

Beste Grüße, Uwe

Du meinst dann Gedore Werkzeugwagen zum hintendrannhängen.
Hier sollte man aber einen Extra Fred eröffnen, zweck erörterung der Strassenlage der verschiedenen Hersteller bzw.der Rollen. :D
 
AW: Werkzeugbeutelfred

Für den Alltag versuche ich das Bordwerkzeug zu begrenzen auf etwa das, was Bine als Minimum in ihrer Liste notiert hat.
Bei Mehrtagestouren kommen dann noch Dinge wie Ersatzlampenbox, ein paar Schrauben usw. dazu.
 
AW: Werkzeugbeutelfred

Also Farbe hab ich jetzt grau mit weissem Rand
hoffe mal dass das zu meinem Fahrzeug R80GS
Bj. 94 grade noch mal gut geht

Die Bine-Liste hab ich mir mal geloadet und gedruckt

Die Kohle hab ich im Werkzeugfach, falls mal der Geldbeutel
AUSNAHMSWEISE leer, zu Hause vergessen oder eben geklaut
worden ist

Die Taschenlampe ( LED ) hat von mir deshalb auch ne sehr
hochwertige Batterie verpasst bekommen, damit sie eben im
Zweifel nicht leer ist.

und ne Schaltklinkenfer wie auch eine Ganghebelrückholfeder
werde ich mir auch noch dazu legen.

Da ich die LilaKuh eigentlich nur für ne Feierabendrunde oder
sehr lange Touren gekauft habe, wirds dann wohl das erweiterte
Set plus ein paar der üblichen verdächtigen Verschleissteile werden

An der R 1150 GS hab ich doch nen Beiwagen dran, an der LilaKuh
muss ich halt das untere Fach des Elefantenboy nutzen, bei meinem
Eigengewicht alles halb so schlimm, dafür spar ich ja den Beifahrer :hurra:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Werkzeugbeutelfred

Moin Moin,

auf langen Touren hab ich noch Innenzüge, Nippel und Lötzeugs dabei (kleiner Gasbrenner von Conrad). Durfte mir an der Auffahrt zum Plansee auch schon mal einen löten. Da ich keine Serienzüge fahre ist das mitnehmen derselben für mich keine Option. Auch hab ich noch einen kleinen faltbaren Öleinfülltrichter dabei und zwei kleine Gripzangen.

Gruß

Jogi
 
AW: Werkzeugbeutelfred

Eine evtl erforderlich werdende Getriebereparatur würde dann doch eh in
einer Werkstatt stattfinden, nur ohne E-Teile bist Du dort immer Zweiter.

Und die beiden Federchen machen gewichtsmäßig den Kohl auch nicht fett.
 
AW: Werkzeugbeutelfred

Du meinst dann Gedore Werkzeugwagen zum hintendrannhängen.
Hier sollte man aber einen Extra Fred eröffnen, zweck erörterung der Strassenlage der verschiedenen Hersteller bzw.der Rollen. :D

Meine Hebebühne hat auch Rollen. Da könnte man dann unterwegs auch rückenschonend reparieren. :pfeif:
 
AW: Werkzeugbeutelfred

Ganz Modern: WHB und ein paar Anleitungen auf's Mobiltelefon UND eine Kreditkarte.

Hans
 
AW: Werkzeugbeutelfred

WHB hab ich auf CD und auf nem USB Stick am Schlüsselbund
mit den anderen Daten, die ich ggf. mal für nen Doc brauche

Kreditkarte wird meiner Erfahrung nach dort, wo man sie mal brauchen
würde, eh dann meistens nicht akzeptiert.

.
 
AW: Werkzeugbeutelfred

Zwei Schlaufen von einem ehem. Bahntransport ersetzen schon mal den
Bergegriff und hilft beim Verladen

Tach Eugen,
...die gehören nicht ins Bordwerkzeug sondern ans Mopped und zwar an die Stelle, an der auch im Notfall gezogen werden soll, z.B. die untere Gabelbrücke. Ist aber eher was für Geländefahrer.

Schönen Tach wünscht :bitte:...
Ingo
 
AW: Werkzeugbeutelfred

Wenn ich die Karre mal wirklich richtig versenkt habe,
dann hatte ich danach auch alle Zeit der Welt, auch
noch die Schlaufen anzubringen :-)
 
AW: Werkzeugbeutelfred

Wenn ich die Karre mal wirklich richtig versenkt habe,
dann hatte ich danach auch alle Zeit der Welt, auch
noch die Schlaufen anzubringen :-)

Wenn Du die Karre mal richtig versenkt hast, rrichtig -
hast DU sicher keinen Taucheranzug mit*trallala* geschweige einen Trockentauchanzug dabei.

Es gibt m. E. keine absicherung gegen Pannen,
man kann sich drauf vorbereiten. So weit es eben geht*
Aber nicht auf Alle.
Pech kommt aus heiterem Himmel.
Auch und grad auf DIE*
*
Grüße
Karl
 
AW: Werkzeugbeutelfred

Hallo,
wenn man auf Reisen ist, kann einem immer wieder etwas unvorhergesehenes passieren.
Heutzutage kann Internet usw. schon vieles erleichtern.
Völlig darauf verlassen möchte ich mich nicht .
Immer noch habe ich eine kleine Kiste mit Teilen dabei.
Bei meiner letzten tour habe ich feststellen müssen, dass die meisten Teile schon länger mitgeführt wurden und dementsprechend in schlechtem Zustand sind.
Ich gelobe Besserung:wink1:
Trotzdem haben einige rostige Teile weitergeholfen.

Zu allem bereits genanntem würde ich noch einige Schrauben/Muttern/Karossseriescheiben mitnehmen.
Gängige Größen: M5-M6 bis M10.
Eine kleine Eisensäge, notfalls auch nur ein Sägeblatt.
 
AW: Werkzeugbeutelfred

So ein Victorinox Tool hab ich eh immer im TR
da sind schon solche Sächelchen wie Messer
Schere, Drahtzange, Feile etc. dran.

Ist zwar nur ein Behelf, aber viel besser als gar nix
und auch viel besser als diese Schweizer Messer :-)

Mit Versacken meinte ich auch nicht unter Wasser sondern
bin ich z.B. in Schottland mal in einem Graben gelandet, aus
dem hätte ich den Hobel alleine nicht mehr raus gekriegt, mit
Freunden und den Schlaufen, haben wirs dann aber geschafft

So ein kleines Päckchen mit einer Schraubensammlung und ein
paar unterschiedlich großen U-Scheiben werde ich mir auch noch
mal zusammensuchen obwohl meine Erfahrung ist, das man die
Schraube die man grade braucht eben nicht mit hat :-(

.
 
AW: Werkzeugbeutelfred

Bei mir auf größeren Touren immer dabei: kleine Ratschenspanngurte (Zugkraft 500kg). Damit kann man auch bei größere Schäden wie einem gebrochenen Kofferträger bzw. Heckrahmen gut improvisieren.
 
AW: Werkzeugbeutelfred

Dafür hab ich 2,0m VA-Draht und zwei Reserve Rok Straps mit,
die sind m.E. universeller einsetzbar und wiegen weniger .
 
AW: Werkzeugbeutelfred

Immer dabei sind ne kleine Rolle Tape, Bindedraht, einige Kabelbinder, etwas Feuerzeuglot und eine kleine Menge Liquid O-Ring sowie etwas Handwaschpaste. Liquid O-Ring hat den Vorteil, das man es später zur Reparatur abwaschen kann, man hat keine Materialreste wie beim Teflonband.
Das hat bisher für alle Zwecke gereicht, auch mal für die Reparatur von aufgelesenen Liegenbleibern.
 
AW: Werkzeugbeutelfred

Der Muc, der Günter, muss bestimmt mehere Packungen Kondome im Werkzeugsäckle haben.
sonst wird des nix mit dem Goodyear Reifen ;)
 
AW: Werkzeugbeutelfred

Find ich gut, dass erst auf der dritten Seite geblödelt wird )(-:

ich nehm aber gerne auch noch konstruktive Vorschläge
entgegen

.
 
AW: Traveling Reminder für Fernreisen

60 cm Benzinschlauch im Lenker aufbewahren
Hakle Feucht zur Reinigung der Ölpfoten
Fritek Starthilfekabel (ist extrem klein)
Ventilkappen mit Schlüsselfunktion
USB Steckdose zum Smartphone laden
Ersatzteilliste und Rep Anleitung auf Smartphone
Philips Penlight premium - kann an USB Steckdose geladen werden
Stirnlampe mit Lithium Batterien
Ventildeckel gefüllt mit Limaanker und Diodenplatte
Kaltmetall Knetpaste
Mini Sprayflasche mit Fensterklar und Lappen zur Helmreinigung
Mini Multimeter von Benning MM P3
2 Gurte 2m
ADAC Karte mit Auslands-Krankenversicherung
Tablet mit SIM Karte
Grüne Versicherungskarte
Patientenverfügung
Bankvollmacht
Testament
 
Zurück
Oben Unten