Werkzeugkauf, welches?

GummiQ

Aktiv
Seit
01. Dez. 2009
Beiträge
884
Hallo,

hätte einmal eine Frage betr. Werkzeug an die Spezis, speziell zm basteln an der Q.

Hab zwar allerhand Werkzeug (Ratschen, Schlüssel usw.)

Wollte mir fürs angehende schrauben an der Q einen neuen Grundstock an Werkzeug zulegen. (sollte sich aber kostenmäßig noch in Grenzen halten.

Im Baumarkt wird meist Zeugs mit verkauft welches man nicht benötigt (Meissel usw)

Wie siehts denn mit den üblichen Verdächtigen aus??

Zb. Louis

die haben bis morgen noch einiges reduziert,

was haltet Ihr davon.

Werkzeuge Loius

hier der PROFI-STECKSCHLUESSELSATZ
für 69,95€
oder
PROFI-WERKZEUGKOFFER
für 119,95€.


Passen eventuell besser für am Bike zu basteln!
 
Der Sepp hat seid einigen Jahren mit dem Proxxon Zeugs beste Erfahrungen gmacht, Preis/Leistung is OK. und für den Hobbyschrauber lange gut.

Muß ja nich immer Hazet, Gedore, Facom usw. sein
 
Der Knarrensatz ist von Rothewald. Von denen habe ich einen Butanbrennersatz seit vielen Jahren problemlos im Einsatz. Nachdem was man im www findet, scheint der Knarrenkasten mittlere Qualität zu sein.
Von Proxxon habe ich einen Steckschlüssel-Kasten, mit dem ich ebenfalls seit vielen Jahren arbeite. Mit den Ratschenschlüsseln dieser Firma war ich allerdings nicht zufrieden. Sie sind klobig und der 13er hat relativ bald aufgegeben.
Gute Erfahrung habe ich sonst mit den Zweitmarken der großen Hersteller gemacht.
 
Hallo,

schau mal bei der Firma Hoffmann Werkzeuge, die haben so einen orangenen dicken Katalog. Dort gibt es neben den bekannten Werkzeugen (Gedore, Hazet, usw.) die Hausmarke Garant. Ich finde dies auch sehr gut und habe einiges davon, was ich nie bereut habe.

edit: bei den Ratschen schwöre ich auf Facom, weil die eine so feine Rätschung haben, dass mann mit wenig Weg auch schon arbeiten kann. Ein ECHTER Vorteil bei engen Stellen.

Gruss Christian
 
Ich verstehe bei diesen Werkzeugfreds nicht so recht, was denn der Unterschied zwischen "Hobby"- und "Profi"werkzeug sein soll bzw. darf.
Darf bei Hobbyschraubern der Drehmomentschlüssel um 20% mehr abweichen, der Schraubendreher schonmal abbrechen oder der Gabelschlüssel das Maul aufstrecken?
Oder isses schon OK, wenn das Zeug mehr als fünf Jahre hält?
Und dann? Wieder was billiges oder doch sogenannte Profiqualität?

Meine Devise bei Werkzeug:
Es kommt nicht darauf an wie oft man diese Geräte braucht, sondern was man von ihnen erwartet wenn es soweit ist.

Übrigens ist klar, dass auch Billigheimer wie die üblichen Verdächtigen ihr Zeug mit "Profiqualität" beschreiben, mit dem Begriff "Kinderspielzeug" oder B-Ware wird ja wohl keiner werben ;)
 
Original von Hofe
Ich verstehe bei diesen Werkzeugfreds nicht so recht, was denn der Unterschied zwischen "Hobby"- und "Profi"werkzeug sein soll bzw. darf.
Darf bei Hobbyschraubern der Drehmomentschlüssel um 20% mehr abweichen, der Schraubendreher schonmal abbrechen oder der Gabelschlüssel das Maul aufstrecken?
Oder isses schon OK, wenn das Zeug mehr als fünf Jahre hält?
Und dann? Wieder was billiges oder doch sogenannte Profiqualität?

Meine Devise bei Werkzeug:
Es kommt nicht darauf an wie oft man diese Geräte braucht, sondern was man von ihnen erwartet wenn es soweit ist.

Übrigens ist klar, dass auch Billigheimer wie die üblichen Verdächtigen ihr Zeug mit "Profiqualität" beschreiben, mit dem Begriff "Kinderspielzeug" oder B-Ware wird ja wohl keiner werben ;)

wiedermal sehr treffend beschrieben. Sollte ich eines Tages das literarische Quartett neu aufleben lassen, dann ist Dir ein steter Platz sicher, versprochen.
Sei aber nicht böse wenn ich Dich ab dann Marcel nenne :D

Zum Werkzeug: wer sich mal die Flossen aufgeschlagen hat, weil eine festgerostete Schraube nicht aufgeht und dann bei maximalem Zug das Werkzeug versagt, der wird immer wieder auf bewährte Kinderspielzeugqualiät zurückgreifen, ganz sicher :oberl:
 
Original von FeuerFritz
Hallo,

schau mal bei der Firma Hoffmann Werkzeuge, die haben so einen orangenen dicken Katalog. Dort gibt es neben den bekannten Werkzeugen (Gedore, Hazet, usw.) die Hausmarke Garant. Ich finde dies auch sehr gut und habe einiges davon, was ich nie bereut habe...

Von Berufs wegen kaufe ich bei denen seit vielen Jahren Werkzeug und privat habe ich auch einige "Garant"-Schlüssel. Das ist nix anderes als die Zweitmarke von Gedore. An dem Werkzeug gibts nix zu mäkeln. :fuenfe:
 
ja, dass ist exakt so. Die Ratschenkästen haben sogar die gleiche Einteilung der Werkzeuge...
Wenn man über eine Kundennummer einer Firma einkaufen kann und dies dann auf einen privat Account rüberheben, was viele Gebietsverkäufer von Hoffmann machen, dann geben die noch Prozente bis zum abwinken, teils bis zu 50% auf Katalogangaben.

Christian
 
Den Entwurf vom HAG-Werkzeug finde ich viel eher patenfähig.
Will jemand die Patenschaft übernehmen?
 
Nö, nur am Namenstag; der fehlt eh noch, Tag der 2-Ventiler, wo es doch heute für alles vom Aussterben bedrohte und gefährdete einen Gedenktag gibt.

Einfach huldigen würde auch reichen :D
 
Hei,
Original von Hofe
Meine Devise bei Werkzeug:
Es kommt nicht darauf an wie oft man diese Geräte braucht, sondern was man von ihnen erwartet wenn es soweit ist.
Deswegen kaufe ich manches Werkzeug (und übrigens auch Schmierstoffe) ganz gerne im Landmaschinenbedarf (hier in der CH ist das "Landi"). Die haben üblicherweise von jedem Werkzeug nur eine Qualität da, und die hält, was sie verspricht.

Beim Einsatz in einem professionellen Garagenbetrieb (wo dieselbe Ratsche hundertmal am Tag verwendet wird) wäre das Zeug vielleicht etwas unterdimensioniert, aber was dem Landwirt bei der Wartung seiner Maschinen gute Dienste leistet, das reicht auch für meinen Bedarf.
 
Hallo,

über das Werkzeug ist ja nun schon viel geredet worden. Ich würde heute Werkzeug bevorzugen das an den Flanken angreift. Ist erheblich besser. 12 kant Nüsse sind in der Regel für den Hund. Lieber eine Knarre mit ein mehr an Teilungen (72).

Gruß
Walter
 
Die an den Ecken freigeschnittenen Profile sind heute Stand der Technik und viel besser als die glatten Profile.

73.jpg
 
Original von Euklid55
Ich würde heute Werkzeug bevorzugen das an den Flanken angreift. Ist erheblich besser.

Ich habe seit vielen Jahren einen Satz Ringmaulschlüssel und einen Knarrenkasten 1/2" von Metrinch.
Damit bekommt man wirklich JEDE festsitzende Schraube / Mutter gelöst (oder der Kopf reißt ab), selbst wenn der Kopf schon total vergniesgnaddelt ist.
Trotzdem benutze ich diese Werkzeuge ungerne, zum einen fühlt sich der Schlüssel am Schraubenkopf irgendwie labberig an, dann bekommen die Kanten der Schraubenköpfe von den gerundeten Schlüsseln Druckstellen wo dann gerne die Galvanix abplatzt und dann haben die Schlüssel und Nüsse einen größeren Kopfdurchmesser als die schönen kleinen Dowidats...
 
Hallo,

erst einmal ein großes DANKE für die vielen Tipps. :applaus:

Ich habe mir trotz aller Logischen Bedenken dagegen (Lanzeit Qualität)
den ""Profi""" Steckschlüsselsatz für 69,95 € bestellt.

Hier habe ich erst mal eine neue Grundausstattung für die
Beginnenden Winterabeiten (sofern Siebenrock mal die Teile zusendet)!
:pfeif:
Alle weiteren Werkzeute werde ich mich Stück für Stück besorgen.
Schlüssel und Maulschlüssel habe ich noch von meinerm Vater rumliegen.
Werde mal notieren was hier noch fehlt. Was hier mehr als 30 jahre gehalten hat kann nicht so schlecht sein!
 
Das mit dem Werkzeugkauf beginnt gaaaaaanz langsam aber Vorsicht das kann schnell zur Sucht werden :D is wie bei den Frauen mit ihren Schränken voll Tuberware zeugs :sabbel: :lautlachen1: letztendlich steht ne 3 Tonnen Drehbank im Keller :schock:
 
Original von mopedsepp
Das mit dem Werkzeugkauf beginnt gaaaaaanz langsam aber Vorsicht das kann schnell zur Sucht werden :D is wie bei den Frauen mit ihren Schränken voll Tuberware zeugs :sabbel: :lautlachen1: letztendlich steht ne 3 Tonnen Drehbank im Keller :schock:

Und? , macht auch nichts. Das Werkzeug kaufen gibt sich mit der Zeit. Ich wollte mir schon immer einen Satz Schraubenschlüssel flankenoffen kaufen. Scheitert immer wieder an der Tatsache, daß das alte Werkzeug bekannt ist. Ein Blick und der richtige Schlüssel ist zur Hand.

Gruß
Walter
 
Original von mopedsepp
letztendlich steht ne 3 Tonnen Drehbank im Keller

Wenns der Keller hergibt, warum net. :lautlachen1:

Der Vergleich Männlein-Weiblein, Werkzeug-Tupperware ist schon sehr treffend und glaubt mir ich weiß wovon ich rede. :O ())))
 
Original von Tyler
Der Vergleich Männlein-Weiblein, Werkzeug-Tupperware ist schon sehr treffend und glaubt mir ich weiß wovon ich rede. :O ())))
Nicht nur Tupperware, auch der Krimskrams, der in den Wohnungen überall zur Dekoration rumsteht, in manchen Gegenden "Nippes" genannt.
Das ist ja meistens schön anzusehen und trägt teilweise zur Gemütlichkeit bei, aber viele ... ähm ... Mädels haben den Drang, das Zeuch ständig auszutauschen, einfach so... bei Werkzeug wäre das unbezahlbar.
 
Ich habe vileicht für 30 T € Maschinen und Werkzeug in 40 Jahren zusammen getragen.
Meine Tochter schafft das locker mit Schuhen in 10 Jahren. :O
 
Zurück
Oben Unten