Werkzeugschalen

MM

Administrator
Teammitglied
Seit
26. Feb. 2007
Beiträge
51.243
Ort
in der schönen Pfalz
Auf eine Frage zum Thema Werkzeugschale hab ich mal ein paar Infos gesammelt.
Um die Sache rund zu machen, fehlen aber noch Versionen (G/S / ST / Mono).
Außerdem gibt es eventuell noch Varianten, die ich nicht kenne, und der eine oder andere mag bessere Fotos haben.
Also her mit den Infos.

Das Grundgerüst seht ihr im Anhang.
 

Anhänge

Hallo MM, hallo Forum.

Werkzeugschalen G/S und ST sind m.M.n. identisch.

Interessant ist noch die Werkzeugschale von WÜDO.
War für die GS (Paralever) und ging erheblich tiefer nach unten und nutzte den Platz im Rahmendreieck aus.

Grüße, Nav/Ch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,
die Gummiteile an den Wz.-Schalen, die du in deiner Datei als /6 und /7 betitelst, sind erst zur /7 gekommen.
An der /6 Schale war nur der Gummikeder, keine Abdeckung vorn und auch nicht der ganze Gummideckel.
 
Oh ja, sehr interessant!
Ob ich die originale WÜDO-Schale (für GS) momentan finde, ist fraglich.
Einen Nachbau-Rohling habe ich.
Das ist aber nicht die von Navigateur genannte Schale,
die ist wirklich absolut selten. War wohl auch extrem teuer.
Evtl. kann WÜDO da selbst noch Infos liefern.
Die G/S-Schalen hatten Abdeckungen, unterschiedlich für G/S und PD. Ich mache Bilder, bis zum Wochenende hast Du alles.
 
Und gleich noch eine Sache:
Bei den Paralever-Schalen bricht ja recht häufig diese Gummistütze auf der Batterie aus der Schale.
Das lässt sich mit unterschiedlichen Methoden reparieren bzw. verhindern.
Z.B. Blech einnieten. Davon habe ich selbst keine Bilder, das würde aber gut dazu passen.
 
Und dann gibt es noch die Werkzeugschale der Mystic.
Falls sich jemand traut, diese überhaupt so zu nennen.
 
Hallo Michael
Habe gleich mehrere Fotos zur Auswahl eingestellt.

R 80 ST und G/S

020.jpg 014.jpg 027.jpg

Monolever ab 1985
Ausführung tiefe Werkzeugschale für schmalen 19 AH Akku.

034.jpg 061.jpg 036.jpg

037.jpg 043.jpg
 
Hallo Rainer,

da musst Du nicht den Kopf schütteln,
dieses Schaumstoffteil war nur unter die Sitzbank geklebt als Abdeckung der Werkzeugschale.
Anhang anzeigen 154383
Und bei der PD war das ein dickes Gummiteil.

ok Elmar, dies als Abdeckung der Werkzeugschale anzusehen, bzw. mit einem Verschlussdeckel analog /7 zu vergleichen, ist … … war wohl eher als Klapperschutz gedacht.

Ähnlich wäre es dann, den GS PD Tank ohne Werkzeugfachdeckel aber mit montiertem Tankrucksack zu fahren. Mit Schaumstoff abgedeckt, ist das dann auch.
 
Moin,
hier die Dichtung für die Werkzeugschale der G/S.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Dichtung Werkzeug 247E 1242317.JPG
    Dichtung Werkzeug 247E 1242317.JPG
    30,7 KB · Aufrufe: 36
Hi Michael,

Hier die Werkzeugschale der R80RT Monolever BJ. 89

Gruß Lutz
 

Anhänge

  • IMG_20160719_2052494_rewind.jpg
    IMG_20160719_2052494_rewind.jpg
    125,1 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_20160719_2053254_rewind.jpg
    IMG_20160719_2053254_rewind.jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20160719_2054163_rewind.jpg
    IMG_20160719_2054163_rewind.jpg
    164,2 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20160719_2053405_rewind.jpg
    IMG_20160719_2053405_rewind.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20160719_2052580_rewind.jpg
    IMG_20160719_2052580_rewind.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20160719_2053150_rewind.jpg
    IMG_20160719_2053150_rewind.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Danke Elmar,

für den gedachten Zweck reicht es.
Mein Ziel ist nur, die unterschiedlichen Versionen zu zeigen.
 
Hallo Michael

Werkzeugschale G/S und ST haben keinen Gummideckel wie geschrieben,sondern wird nur durch den unter der Sitzbank aufgeklebten dünnen Schaumgummi abgedeckt.

031.jpg


Siehe auch Foto von Elmar #8
 
Hier mal der aktualisierte Stand.
Was sollte noch dazu?

Hallo zusammen,

unsere Monolever-Schale ist 2-teilig.
Unten hat's einen Deckel, den man rausnehmen kann.
Diente wohl zum schnellen Nachfüllen des Batteriewassers oder was auch immer.
Mopped ist von der Rennleitung.
Bilders kann ich mal am WE machen.
 
Die tiefe Monolever Werkzeugschale lässt sich sehr wohl abstellen,und dabei fällt auch nichts raus. ;)

009.jpg

Ersetzt wurde diese Version um der größeren Batterie Platz zu machen.
 
Bei meiner R 80 war damals die Schale mit der Vertiefung samt der 19 Ah Batterie drin. Ich hab sie dann gegen eine Flache getauscht, da ich wegen Startschwierigkeiten mit dem damaligen Bosch-Anlasser die große Batterie eingebaut habe.

Seit ein paar Jahren ist wieder die mit der Vertiefung verbaut, da die Kung-Long ja wieder klein ist und der Valeo-Anlasser mit dem SR-Power-Kit keinerlei Probleme hat.

Außerdem finden in der Vertiefung Baehr-Funkgerät und -Sprechanlage wunderbar Platz.
 
Zurück
Oben Unten