Werstattkosten für Wechsel des getriebeseitigen Kurbelwellensimmerrings

boxerlust

Teilnehmer
Seit
02. Juli 2012
Beiträge
27
Hallo zusammen,
was darf denn der Wechsel des getriebeseitigen Kurbelwellensimmerrings beim Freundlichen ohne Teile kosten kosten?
Ich gehe davon aus, dass die Kupplung noch i.O. ist, sie trennt noch sauber, und lediglich der Simmerring defekt ist. Was würden denn im Ernstfall die erforderlichen Kupplungsteile kosten. Danke für Eure Hilfe

Grüße
Joachim
 
Hallo zusammen,
was darf denn der Wechsel des getriebeseitigen Kurbelwellensimmerrings beim Freundlichen ohne Teile kosten kosten?
Ich gehe davon aus, dass die Kupplung noch i.O. ist, sie trennt noch sauber, und lediglich der Simmerring defekt ist. Was würden denn im Ernstfall die erforderlichen Kupplungsteile kosten. Danke für Eure Hilfe

Grüße
Joachim

Beim OPEL Kadett C ?
 
Hallo Joachim,
rechne mal zwei bis drei Arbeitsstunden, wenn du das Motorrad komplett anlieferst (nicht nur den Motor).
Also circa 300 Euro plus Teile (Simmerring und eventuell Reibscheibe)
Ist aber nur ne Schätzung, ich brauch wenn alles gut klappt ungefähr 3 Stunden, aber ohne Spezialwerkzeug und Bühne (ausser nem Zentrierdorn).
Bei ner RT vielleicht etwas länger ????

Gruß
Kai
 
Hallo zusammen,
was darf denn der Wechsel des getriebeseitigen Kurbelwellensimmerrings beim Freundlichen ohne Teile kosten kosten?
Ich gehe davon aus, dass die Kupplung noch i.O. ist, sie trennt noch sauber, und lediglich der Simmerring defekt ist. Was würden denn im Ernstfall die erforderlichen Kupplungsteile kosten. Danke für Eure Hilfe

Grüße
Joachim

Hallo,

lass dir doch einfach einen Kostenvoranschlag machen, dann hast du zumindest mal ne Hausnummer.
Wenn du 10 solcher Kostenvoranschläge hast, wirst du mindestens 9 verschiedene Endbeträge haben, da kannst dann einen aussuchen.
Und dann ist es bei den alten Kisten so, dass immer mal was zusätzlich kommen kann z.B. der Gummi um das Kardangelenk.
Oder was anderes, das die Rechnung verteuert.
Und vor Allem braucht es einen Mechaniker, der sich mit dem alten Glump auskennt.
Wenn man da erst einen anlernen muss, der sonst nur mitm Laptop an die Karre geht.....
 
Hallo Joachim,

ich würde bei einer solchen Anfrage zumindest meinen Wohnort angeben.

Als Folge erhälst du vielleicht dann auch Hinweise zu 2V-erprobten Werkstätten in deiner Nähe, die eine solche Reparatur zu einem annehmbaren Preis durchführen. ;)
 
Hallo Joachim,
rechne mal zwei bis drei Arbeitsstunden, wenn du das Motorrad komplett anlieferst (nicht nur den Motor).
Also circa 300 Euro plus Teile (Simmerring und eventuell Reibscheibe)
Ist aber nur ne Schätzung, ich brauch wenn alles gut klappt ungefähr 3 Stunden, aber ohne Spezialwerkzeug und Bühne (ausser nem Zentrierdorn).
Bei ner RT vielleicht etwas länger ????

Gruß
Kai

Genau. Getriebeausbau, ca. 1 Stunde habe ich immer gebraucht. Simmerring + Kupplung noch eine Stunde, Getriebe wieder rein die dritte Stunde.
Kann man leicht selbst machen - ist jedenfalls besser, als eine moderne Werkstatt, die das noch nie gemacht hat, zu bemuehen.
Ansonsten hilft das Buch von H.Haeusler.
Viele Gruesse
Frank
 
Na gut,
hätte ja sein können, dass das Plastikgelump beim Vergaserausbau, Auspuff etc. etwas im Weg ist.
Aber ich möchte ja keinesfalls die RT-Fahrer ärgern, die habens heutzutage eh schwer genug !:D:D

Gruß
Kai
 
Wenn Kurbelwellensimmering undicht ist kann auch die Kupplungscheibe fett sein.
Arbeit 3-4 Stunden und möglich Kupplungscheibe oder komplette Kupplung.


Paul
 
Hallo Joachim,
rechne mal zwei bis drei Arbeitsstunden, wenn du das Motorrad komplett anlieferst (nicht nur den Motor).
Also circa 300 Euro plus Teile (Simmerring und eventuell Reibscheibe)
Ist aber nur ne Schätzung, ich brauch wenn alles gut klappt ungefähr 3 Stunden, aber ohne Spezialwerkzeug und Bühne (ausser nem Zentrierdorn).
Bei ner RT vielleicht etwas länger ????

Gruß
Kai

Hi Uwe,

da hat der Kai schon recht.
Bei ner RT sicher länger. Man muss zumindest noch das Mittelteil der Verkleidung abschrauben, um den LIMA-Deckel runter zu machen.
Das sind immerhin 6-8 Schrauben.
Und der Deckel muss ab, um die KW zu fixieren, sonst....

Aber bei der RS auch...
 
Hallo zusammen,
danke Euch für die Antworten und Einschätzungen.
Habe ganz vergessen zu erwähnen, um was für ein Moped es sich handelt. Das ist der Patient, eine R100R mit aufgebohrtem Motor von der Fa. Fallert.

http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/Benutzergalerien/boxerlust/P1010213.JPG.html

Der Freundliche hat mich etwas erschreckt, da man ca. 1500€ nannte inkl. eventuell notwendiger Kupplungsteile. Ich bin bisher immer so von ca. 4-5h ausgegangen, da komme ich aber trotz Teilen nicht auf 1500€.
Ich wohne ca. 40km südlich von Stuttgart (Kreis Böblingen).

Grüße
Joachim
 
Hi,
Getriebe rein und raus bekommt man selber hin: Revision Motordichtungen

KW-Ring-Wechsel geht eigentlich auch, man benötigt aber ein Werkzeug zum eintreiben des Dichtringes.

Wenn es bei dir nicht allzu dringend ist, könnte man ja mal ein Workshop KW-Dichtringwechel anhand deiner Maschine machen. Halbwegs grosse Garage wäre notwendig. Anleitung von mir.

Hans
 
MoinMoin,

ich wundere mich etwas: Sind beim Freundlichen nicht Arbeitswerte (AWs) in 5-Minuten-Schritten für solche Standardreparaturen vorgegeben. On top dann natürlich Material und MwSt.
 
Die gibt es heute vielleicht für die 4V Typen.
Eine Werkstatt die 1500 euro nimmt (inkl.Kupplungsteile) sollte man vermeiden.
Diese Werkstatt kennt sich nicht aus und/oder hat kein Bock darauf diese Reparatur zu machen.

Mein Schrauber hat das Getriebe meiner R100 ausgebaut in genau 45 Minuten.
Er hat 50 Jahre Erfahrung mit 2V Boxer..........

Für Kupplung inkl Schwungrad ausbauen, Wedi ersetzen, Schwungrad inkl. Kupplung einbauen eine Stunde.

Im Raum Stuttgart gibt es ohne Zweifel eine Werkstatt die sich auskennt mit 2V Boxer.

Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joachim,

für 1500 komme ich sogar morgens aus dem Münsterland, bringe mein Werkzeug mit und schraube liegend auf dem Boden ohne Hebebühne...;)... und der Simmerring ist dann noch inklusive...

bei BMW Vertragswerkstatt würde ich 300-400 einplanen, wenn nicht ein weiterer Defekt auftaucht.
Eine freie kleine gute Werkstatt sollte unter 300 liegen...

Ich benötige unter 3 Stunden und bin kein Profi.

Gruß - Thomas
 
Ist ja alles ganz nett was Ihr Euch hier an Stunden oder Stundensätzen so um die Ohren haut.

Der Preis den der unfreundliche da raus gehauen hat geht mal so gar nicht,
das geht eher in die Richtung, können könnten wir schon wenn wir wollten.

In Nennenwert unter 4 Stunden halte ich für sehr sehr sportlich.

Denn, wenn man schon mal soweit ist, dichtet man die Ölpumpe gleich mal neu mit ab, reinigt und schmiert man die Kardanwelle (Stichwort Staburags),
sieht sich die Kupplung vielleicht mal genauer an usw. usw...

Ich würde für so eine Arbeit, an einem Motorrad das ich nicht kenne, dessen Pflege und Wartungszustand ich nicht kenne mal mit 4-5 Stunden ansetzen.

Plus Material natürlich.
 
Patrick - sag ich ja, ohne weitere Maßnahmen.

Das Heck sieht sehr aufgeräumt aus, die Batterie ist nicht im Weg, Kupplung anschauen/Stärke messen dauert wenige Minuten, Ölpumpendichtung hatte ich in verschiedenen Boxern in über 35 Jahren noch nie undicht.

3 Stunden sind bei dem Moped durchaus realistisch - wenn man selbst schon ein paar Mal daran geschraubt hat.

Staburagsen und Faltenbälge wechseln noch mal ein gute halbe Stunde drauf - ich ärger mich manchmal über wiederspenstige Faltenbälge...

Gruß - Thomas
 
Hallo,

bei diesen Arbeitswerten von BMW reden wir aber immer über Serienfahrzeuge.
Das besagte Fahrzeug ist umgebaut, selbstverständlich erwartet der Kunde, dass anschließend wieder alles genau so zusammengebaut ist, wie es vorher war.
Wenn die Werkstatt sorgfältig arbeiten soll, bleibt nichts anderes übrig, als vorher eine genaue Dokumentation zu erstellen, d.h. Bilder machen usw.
Und bei Umbauten waren oft Hobby-Tüftler am Werk, die verschiedene Komponenten ohne Zeitvorgabe zusammengebaut haben. Damit tut sich eine Werkstatt, die Geld verdienen muss, sehr schwer.
Ich denke auch, dass die Werkstatt so einen hohen Betrag genannt hat, weil sie die Arbeit gar nicht machen will.
 
Die gibt es heute vielleicht für die 4V Typen.
Eine Werkstatt die 1500 euro nimmt (inkl.Kupplungsteile) sollte man vermeiden.
Diese Werkstatt kennt sich nicht aus und/oder hat kein Bock darauf diese Reparatur zu machen.

Mein Schrauber hat das Getriebe meiner R100 ausgebaut in genau 45 Minuten.
Er hat 50 Jahre Erfahrung mit 2V Boxer..........

Für Kupplung inkl Schwungrad ausbauen, Wedi ersetzen, Schwungrad inkl. Kupplung einbauen eine Stunde.

Im Raum Stuttgart gibt es ohne Zweifel eine Werkstatt die sich auskennt mit 2V Boxer.

Paul


Hallo,
dieser Schrauber hats aber wirklich sehr gut drauf. )(-:)(-:)(-:
Gruß
Pit
 
Bin froh das ich ihm gefunden habe. :gfreu:
Hatte vorher weniger Glück mit Komiker die noch nicht eine LiMa prüfen können. :schock:

Mein Respekt für alle die unsere 2V Kühe mit Liebe und Fachkenntnisse warten und reparieren. )(-:)(-:)(-:


Paul
 
Zurück
Oben Unten