Wert einer R50/2 mit R100RS Motor

Frank S.

Teilnehmer
Seit
31. Mai 2009
Beiträge
21
Hallo,
ich möchte eventuell meine R50/2 mit Uralbeiwagen verkaufen und wollte mal fragen was ich verlangen könnte. Sie hat einen eingetragen R100RS Motor, wahlweisen Solo/Gespannbetrieb, Telegabel mit Doppelscheibe(wollte der TÜV so, wegen dem großen Motor), 18" Speichenräder und breiter Lenker. Sie fährt sich im Gespannbetrieb, trotz der Telegabel, mit dem breitem Lenker super. Jetzt hoffe ich, daß Ihr mir bei der Preisfindung helfen könnt.
Grüße Frank S.
 
Um was zum Preis zu sagen bräuchte man mehr Angaben. Zustand, Km, wurde mal was am Motor oder Getriebe gemacht... Hilfreich wären auch ein paar Bilder.

Was mich interessieren würde, wie viel PS sind da eingetragen?
 
Also ob am Motor was gemacht wurde weiß ich nicht, laut Vorbesitzer wurde die Kupplung erneuert. Der Motor läuft gut, aber er schwitzt an den Zylinderfüßen leicht und ölt an den oberen Kopfschrauben ein wenig, sieht nicht so schön aus und müsste mal neu abgedichtet werden. Es sind 60PS eingetragen, wobei der RS Motor glaube mehr haben müsste.
 
Hallo Frank,

hast mal ne Motornummer?
Dann könnte man schonmal nachforschen, ob es eine mit 60 oder 70 PS war.
Und wie schon gesagt, Bilder, Bilder und nochmals Bilder.
 
Hier hab ich noch Bilder.
 

Anhänge

  • BILD1363.JPG
    BILD1363.JPG
    121,1 KB · Aufrufe: 177
  • DSC_0042.jpg
    DSC_0042.jpg
    231,1 KB · Aufrufe: 156
  • DSC_0043.jpg
    DSC_0043.jpg
    229,8 KB · Aufrufe: 163
  • DSC_0044.jpg
    DSC_0044.jpg
    236 KB · Aufrufe: 166
  • DSC_0045.jpg
    DSC_0045.jpg
    228,7 KB · Aufrufe: 213
Moin Frank,

ist ja mit Rundluftfilter und schwerem Schwung.

S/T m. 65PS und RS/RT m. 70PS nehmen sich da in der Praxis nichts.

R100 mit 60PS hatte eine zurückgenommene Verdichtung, besseren Durchzug und läuft etwas runder. Ist sicher der bessere Gespannmotor.
Da du andere Tüten hast kann das bei dir aber wieder ganz anders aussehen.

Über die Motornummer kriegst du raus, als was er vom Band lief. Vin Decoder im Web - oder bei BMW nachfragen, die helfen da sehr schnell und unbürokratisch.

Schöne Grüße
Stephan

PS: Zum Preis kann ich nichts sagen, aber hast du nicht Angst mit 60+ PS deine 50/2-Peripherie auf Verschleiss zu fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Wert kann man eigentlich nur die Teile zusammen zählen.

Als Gespann gilt es für mich nicht, warum?


Das ist meiner Meinung nach so nicht zulässig und die Gefahr das dem Teil die BE entzogen wird ist hoch.

BMW hat da klare Richtlinien raus gebracht an die man sich halten sollte, auch wenn der Rahmen unzerstörbar zu sein scheint.

Für den Betrieb mit mehr als 44 PS bis max. 50 PS schreibt BMW eine Scheibenbremse vor, die ist vorhanden, aber auch mehr als 50 PS.
Da gab es nie eine Freigabe für.

Für den Betrieb mit Telegabel, muss der hintere SW Anschluss abgeschnitten werden, damit scheidet Gespann-Betrieb und Telegabel aus.

Man kann sicher noch was nettes draus machen, das heißt aber Geld in die Hand nehmen, das man vorher vom Wert abziehen muss.

Mehr wie 3000-3500 € sehe ich hier nicht.
Gruß
Patrick
 
Das sieht man in Amiland aber so was von entspannt..............

Siehe Bilder als Diskusionsvorlage
 

Anhänge

  • FL08035.jpg
    FL08035.jpg
    126,8 KB · Aufrufe: 87
  • FL08033.jpg
    FL08033.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 85
  • FL08032.jpg
    FL08032.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 84
  • 4V im Vollschingenrahmen.jpg
    4V im Vollschingenrahmen.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 100
  • 421120882_ovx2f-L.jpg
    421120882_ovx2f-L.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 82
Zum Wert kann man eigentlich nur die Teile zusammen zählen.

Als Gespann gilt es für mich nicht, warum?


Das ist meiner Meinung nach so nicht zulässig und die Gefahr das dem Teil die BE entzogen wird ist hoch.

BMW hat da klare Richtlinien raus gebracht an die man sich halten sollte, auch wenn der Rahmen unzerstörbar zu sein scheint.

Für den Betrieb mit mehr als 44 PS bis max. 50 PS schreibt BMW eine Scheibenbremse vor, die ist vorhanden, aber auch mehr als 50 PS.
Da gab es nie eine Freigabe für.

Für den Betrieb mit Telegabel, muss der hintere SW Anschluss abgeschnitten werden, damit scheidet Gespann-Betrieb und Telegabel aus.

Man kann sicher noch was nettes draus machen, das heißt aber Geld in die Hand nehmen, das man vorher vom Wert abziehen muss.

Mehr wie 3000-3500 € sehe ich hier nicht.
Gruß
Patrick

Das ist nicht ganz richtig, bis 50 PS kann auch ein Vorderrad der /5 oder /6 mit Trommelbremse verwendet werden. Aber leider gibt es für mehr als 50 PS keine Freigabe von BMW.
 
Hallo,
danke für Eure Antworten. Die Sache mit dem Einzug der Betriebserlaubnis, wie es Elefantentreiber gesagt hat, macht mir schon ein wenig Sorgen. Geht das so einfach? Ich dachte immer was eingetragen ist gilt und kann nicht geändert werden. Vielleicht kann der Motor auf 50PS gedrosselt werden.
Grüße Frank S.
 
Moin,
da wirst du wohl noch etwas "Forschungsarbeit" leisten müssen. Es gab nämlich Zeiten, da befanden sich unter den "Bekittelten" noch echte Ingenieure und die haben bei guten, stimmig gemachten Umbauten durchaus auch mehr als 50PS in die Schwingen Fahrwerke eingetragen, entgegen der BMW - bekannten - Freigaben.
Die Gabel finde ich auch etwas heikel, aber vielleicht ist dein Apparat ja auch anderweitig irgendwie begrenzt (z.B. in der Endgeschwindigkeit).
Fragen über Fragen............Viel Glück,
Michael
 
Zurück
Oben Unten