Widerlager HAG 90/6

raptor

Dreihundertvierzig
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.595
Ort
Ründeroth
Tach Männer,
in der Anlage ist eine Skizze vom Widerlager des HAG 90/6. Das Teil fehlt mir.
Wer kann mir die Masse der Skizze nennen?
Für die Arbeit im Voraus besten Dank.
Am besten Skizze ausdrucken, Maße eintragen und mir per Email an otto.hohnholt@web.de

Gruss Otto

IMG_2253.jpeg
 
Hallo Gimpel, das hast du sehr gut gemacht. Da kann ich was mit anfangen! Recht herzlichen Dank für deine Mühe!
Schönen Sonntag und Gruss Otto 👍🙋‍♂️
 
Nur zur Info, habe neulich auch dieses Teil benötigt. Findest du bei Rabenbauer für 16€ (33 11 1 234 559), aber wenn du lieber selbst drehen möchtest, verstehe ich das bei dem Wetter...

Gruß Ralf
 
Hallo Ralf, das ist ja kein Problem für mich. Ich habe ja alles da. Ich habe mir die beiden Spezialwerkzeuge zum Zerlegen des HAG selbst gefertigt. Da hätte ich schon über 100€ für auf den Tisch legen müssen. Danke für den Tipp.
Gruss Otto
 
Hallo Otto,
bei mir war nur das große Lager im Eimer, da musste ich nicht ganz so tief eintauchen...
Viel Erfolg

Gruß Ralf
 
Hallo Otto,
bei mir war nur das große Lager im Eimer, da musste ich nicht ganz so tief eintauchen...
Viel Erfolg

Gruß Ralf
…ich habe alles komplett zerlegt. Der Mitnehmer kommt morgen neu rein. Alle Wellendichtringe neu, das 100er Rillenkugellager, bzw. das Schrägkugellager kommt neu rein. Die Nadellager laufen noch. Morgen geht es auf die Presse den alten Mitnehmer raus drücken und den neuen einbauen. Dann noch mit WIK verschweissen. Die Deckel und Gehäuse kommen in eine Waschmaschine für E-Motoren Deckel. Das wird blitz blank.
Dann wird zusammengebaut und Tragbild einstellen.
Gruss Otto
 
Kleiner Tip, mach die Dichtkontrolle noch im ausgebauten Zustand. Bei mir war beim Zusammensetzten die Feder vom inneren Dichtring geprungen und dann lief über Nacht das ganze Öl in Nabe...X(
 
…klar! Mach das. Es gibt doch bestimmt Interessierte, die sich darüber freuen würden.
Gruss Otto
 
Hallo Michael, die Schlüsselweite SW 17 ist von mir ins Spiel gebracht worden. Weil ich noch eine Stange Sechskantstahl 9 S20 SW 17 in der Werkstatt stehen habe. Richtig ist rund mit zwei angefrästen Flächen. SW unbekannt. Ich nehme an, dass der ø so um die 20mm ist.
Vielleicht kann Kollege „Gimpel“ darüber Auskunft geben.

Gruss Otto
 
Hallo Michael, die Schlüsselweite SW 17 ist von mir ins Spiel gebracht worden. Weil ich noch eine Stange Sechskantstahl 9 S20 SW 17 in der Werkstatt stehen habe. Richtig ist rund mit zwei angefrästen Flächen. SW unbekannt. Ich nehme an, dass der ø so um die 20mm ist.
Vielleicht kann Kollege „Gimpel“ darüber Auskunft geben.

Gruss Otto
Hallo.
Es gibt 2 Ausf. : 2x D20 mit 1x SW17 2-Kant
2x SW17
Aber 9S20k würde ich da nicht verwenden sondern S355.
MfG
Ludwig
 
…so, die Mitnehmerverzahnung ist getauscht. Beim Anblick der 100t Presse war im Vorfeld schon Kapitulation angesagt. Keine einzige Riefe beim Rausdrücken. Aufwand 5‘ Presse und 2‘ schweissen.

IMG_2277.jpeg IMG_2278.jpeg IMG_2279.jpeg
 
…so, die Mitnehmerverzahnung ist getauscht. Beim Anblick der 100t Presse war im Vorfeld schon Kapitulation angesagt. Keine einzige Riefe beim Rausdrücken. Aufwand 5‘ Presse und 2‘ schweissen.

Anhang anzeigen 392908 Anhang anzeigen 392909 Anhang anzeigen 392910
Welchen Mitnehmer hast Du denn gekauft?

Rabenbauer und 7Rock können gerade nicht liefern und die 10 Stück die ich heute bekommen habe, ein alternativer Lieferant, die sind nicht vergütet. Soll heißen, mir zu weich.
 
Welchen Mitnehmer hast Du denn gekauft?

Rabenbauer und 7Rock können gerade nicht liefern und die 10 Stück die ich heute bekommen habe, ein alternativer Lieferant, die sind nicht vergütet. Soll heißen, mir zu weich.
…wenn das Teil eine Saison durchhält, reicht das mir. Da will ich nicht mit um die Welt reisen! Hier geht es primär darum, wie die 91PS und Nm damit klar kommen. Wie hoch sind die vergütet und welches Material nimmt man für die blanken Minehmer?
 
…zwischenzeitlich ist geklärt, um welches Material es sich bei der Verzahnung handelt.
42 CroMo4! Wer so ein Material schon mal zerspant hat, der weiß, dass das kein Feld, Wald und Wiesenstahl ist.
Gruss Otto
 
Zurück
Oben Unten