• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Widerstand abgebrannt

Spineframe

Profipfuscher
Seit
26. März 2015
Beiträge
2.145
Ort
Overath/Esslingen
Sch... Klimawandel??? War jedenfalls ganz schön warm.
Gestern ist jedenfalls der 47Ohm Vorwiderstand der die Ladekontrolleuchte ersetzt abgebrannt. Fieserweise hat der jetzt null Ohm, also einfach Durchgang. Ich kenne abgebrannte Widerstände nur ohne Durchgang. Die 10A Schmelzsicherung hat das jedenfalls nicht interessiert. Ich habe aber sofort die Zündung ausgemacht als es verbrannt roch. Jetzt werde ich den 5W Widerstand gegen einen 20W Keramikwiderstand ersetzen. Hat sowas schon mal jemand beobachtet?
 
... Jetzt werde ich den 5W Widerstand gegen einen 20W Keramikwiderstand ersetzen. Hat sowas schon mal jemand beobachtet?

Alles eine Frage der Leistungsdichte und der Wärmeabfuhr. Die Glühlampe ist für hohe Betriebstemperaturen gemacht und strahlt wenigstens einen Teil der abfallenden Leistung als Licht ab. Dein Widerstand (je nach Fläche) hat vielleicht eine höhere Leistungsdichte und ist für geringere Betriebstemperaturen gemacht. Am ehesten hilft dagegen eine Wärmesenke - z.B. ein Rahmenrohr - welche die Energie aufnimmt.
 
Naja man muss folgendes bedenken:
Im Betrieb hat man an dem Widerstand (14v 47 Ohm) knapp 5 Watt Verlustleistung.
Nun wird dieser Widerstand aber irgendwo (hab ich auch mal so gebaut) gut isoliert in einen Kabelbaum verpackt. Da wird der seine Wärme natürlich nicht los.
Die Leistungsangabe bezieht sich immer auf frei umströmt usw.

Ich verbaue an der Stelle nur 20W Keramikwiderstände. Die sind deutlich größer und können 5 W auch in einem Kabelbaum wieder los werden.
(So war es bisher)

Viele Grüße

Derdicke
 
Bist Du Dir sicher, dass es wirklich ein 47 Ohm Wiederstand war und richtig angeschlossen ist ?
Die Ladekontrolllampe brennt ja nicht dauernd da sollten 5Watt schon ausreichend sein. Oder hast Du für Stunden die Zündung angehabt bzw.
das Motorrad im Stand laufen lassen.

LG
Christof
 
Auf jeden Fall richtig angeschlossen. Bei 13 V ist die Verlustleistung ca. 3,6V (P=U quadrat durch R). da sind 1,4W Reserve nicht so üppig bemessen. Die Zündung war tatsächlich länger an, da ich am statischen Zündzeitpunkt rumgestellt habe. Der Widerstand ist auch bei nicht laufendem Motor durchgebrannt. Bei laufendem Motor fließt ja quasi kein Strom. Das war dann wohl zuviel des Guten, auch wenn der Widerstand lose im Kabel hängt. Durch die deutlich größere Kühlfläche des 20W Widerstandes sollte dann Ruhe sein.
 
Sch... Klimawandel??? War jedenfalls ganz schön warm.
Gestern ist jedenfalls der 47Ohm Vorwiderstand der die Ladekontrolleuchte ersetzt abgebrannt. Fieserweise hat der jetzt null Ohm, also einfach Durchgang. Ich kenne abgebrannte Widerstände nur ohne Durchgang. Die 10A Schmelzsicherung hat das jedenfalls nicht interessiert. Ich habe aber sofort die Zündung ausgemacht als es verbrannt roch. Jetzt werde ich den 5W Widerstand gegen einen 20W Keramikwiderstand ersetzen. Hat sowas schon mal jemand beobachtet?

Hi,
eigentlich liegt nur beim Start die Sapnnung an - im Normalbetrieb sollten da 0 Volt, sprich auch keine Verlustwärme anliegen. Hattest du die Zündung mal lange an, ohne den Motor zu starten? Wenn der Körper einigermassen offen liegt, sollte es zu keinem Hitzestau kommen.

Vermutung: Widerstand hatte eine Schaden (Durchgang) -> Es liegen dann am Rotor im Stand 3,0 A an und der Widerstand wurde gegrillt.

Zur Sicherung: Im Stand liegen runde 0,3 A an (I=U/R), durch den Rotor fliessen bei 14 Volt Abregelspannung und runden 3,7 Ohm am Rotor knapp 4A -> da kann die Sicherung nicht ansprechen.

Hans
 
Soweit mir bekannt gibt es in Elektronikläden eine Leitpaste. Da klebt man den Widerstand zur Wärmeabfuhr auf einen Kühlkörper. Bei Conrad müßte so etwas zu finden sein.
 
Auf jeden Fall richtig angeschlossen. Bei 13 V ist die Verlustleistung ca. 3,6 W (P=U quadrat durch R). da sind 1,4W Reserve nicht so üppig bemessen. Die Zündung war tatsächlich länger an, da ich am statischen Zündzeitpunkt rumgestellt habe. Der Widerstand ist auch bei nicht laufendem Motor durchgebrannt. Bei laufendem Motor fließt ja quasi kein Strom. Das war dann wohl zuviel des Guten, auch wenn der Widerstand lose im Kabel hängt. Durch die deutlich größere Kühlfläche des 20W Widerstandes sollte dann Ruhe sein.

Hab mir mal erlaubt zu korrigieren.
Realistisch sind im längeren Betrieb (Zündung an, Motor aus) eher 12 Volt Spannung. Da werden dann 3 W in Wärme verwandelt. Das muss ein 5 W - Widerstand auch ohne zusätzliche Kühlung länger aushalten, wenn er nicht in einem dicken Schrumpfschlauch verpackt ist.
Ich vermute, dass der Widerstand einfach einen Mangel hatte.
 
Es gibt 2 Arten von Widerständen: Kohleschicht und Draht.

Bei einem Kohleschicht-Widerstand muss schon eine Menge unwahrscheinlicher Dinge passieren, wenn im Fehlerfall ein Kurzschluss auftritt. Eigentlich immer hat ein kaputter Kohleschichtwiderstand eine Unterbrechung.

Das gleiche gilt prinzipiell auch für den Drehtwiderstand, hier könnte aber ein Schmelzen des Drahtes zu einem Tropfen führen der einen Quasi-Kurzschluss bildet, oder Isolierschichten wegbrennen und zum Kurzschluss führen. Immer noch unwahrscheinlich, aber denkbar...
 
Ich habe in meinem Lampengehäuse auch nen Widerstand. Leistung weiss ich jetzt nicht, aber es ist genug, denn er überlebt schon ein Paar Jahre. Aber die Wärme ist schon ein Thema. Er hat mir schon ein Paar daneben liegende Kabel verschmort.

Bei nächster Gelegenheit, kommt er aus dem Lampengehäuse raus.

Gruß
Claus
 
Es gibt 2 Arten von Widerständen: Kohleschicht und Draht.

Hallo,
da hast Du aber den Metallschichtwiderstand vergessen. Der ist bei gleicher Baugrösse höher belastbar und hat einen wesentlich kleineren Temperaturkoeffizienten im Vergleich zum Kohlewiderstand.
Gruss
Hans-Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
... Aber die Wärme ist schon ein Thema. Er hat mir schon ein Paar daneben liegende Kabel verschmort.
...

Dann gibts nur drei mögliche Ursachen:

- der Widerstand ist deutlich falsch ausgewählt oder defekt
- die Ladeanlage funktioniert nicht korrekt
- der Anwender lässt unnötig die Zündung eingeschaltet ohne dass der Motor läuft.

Im normalen Fahrbetrieb entsteht da keine Wärme.
 
Zurück
Oben Unten