• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Widerstandswerte Zündspule

AM52

Aktiv
Seit
20. Juli 2017
Beiträge
502
Ort
Mitten im Ruhrpott!
Hallo, da ich elektrisch nicht sonderlich begabt bin, habe ich eine Frage. Im WHB der Monolever Bj. 92 stehen unter "4.11 Zündspule prüfen" die folgenden Werte:

Primär zwischen Klemme 15 und 1 Soll = 1,5 - 1,32 kOhm. Gemessen habe ich 1,4 kOhm. Das sollte ok sein.
Sekundär zwischen Klemme 4a und 4b Soll = 7,5 - 9,15 kOhm. Gemessen habe ich hier 12,2 - 12,4 kOhm.

Alle Werte werden an der ausgebauten Zündspule Bosch 0 221 500 203, schwarz, einer R100RS, Monolever, Bj 09/92 gemessen.

Kann die ZP noch verwendet werden oder ist sie defekt? Anlass ist die Suche nach Kalt - und Warmstartproblemen. Kerzen, Zündgeschirr und Zündsteuermodul sind neu, Hallgeber ist frisch überholt.

Falls die ZP defekt ist, welche Alternativen zum Original gäbe es ?

Danke im voraus für eure Hilfe

Gruß
Axel
 
Hi,
das ist das Problem mit dem WHB: Es steht leider immer wieder mal was altes drin.

0 221 500 200
12 13 1 243 910
Doppel (grau)
1,15 - 1,32 Ohm
7,5 - 9,15 kOhm

0 221 500 203
12 13 1 244 426
Doppel (schwarz)
0,5 - 0,6 Ohm
12,5 - 13 kOhm

D.h. Die im WHB beschriebene Zündspule ist die alte und berüchtigte graue Spule, die verbaute die neue Spule.

Werte passen, drin lassen.

Mehr hier

Zündanlagen: Übersicht 1969 bis 1996


Hans
 
PS.: Primär sollten Ohm, keine kOhm sein. Den Wert richtig zu messen, ist etwas problematisch. Ich würde den von dir gemessenen Wert stehen lassen, wenn du wirklich mit Ohm gemessen hast. kOhm -> Spule defekt.

Hans
 
Hallo Hans,
die Ohm-Skala auf dem Messgerät beginnt einfach mit "200" ohne einen weiteren Buchstaben. Das müssten dann ja Ohm sein, oder? Damit ergibt sich für die Primärseite der angegebene Wert. Im WHB steht dann zur falschen ZP auch noch der falsche Wert, dort steht "kOhm".
Für die Sekundärseite muss ich auf die Bezeichnung "20K" umstellen und messe dann die 12,5 kOhm.

Gruss Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,
die Ohm-Skala auf dem Messgerät beginnt einfach mit "200" ohne einen weiteren Buchstaben. Damit ergibt sich für die Primärseite der angegebene Wert.
Für die Sekundärseite muss ich auf die Bezeichnung "20K" umstellen und messe dann die 12,5 kOhm.

Gruss Axel

Jupp,
dan passt es. ZSP sollte OK sein, was die kalten Werte angeht. Das Teil theoretscih auch eine Macke im Bereich der Isolation haben, was du mit den Hausmitteln nicht ausmessen kannst. Wenn du sicher gehen willst, dass es nicht die ZSP ist, kurz eine andere einbauen.

Hans
 
Danke Hans für die schnelle Hilfe. Deine Werte habe ich ausgedruckt und im WHB eingeklebt.
Muss ich für den Test mal sehen, wo ich eine andere ausleihen kann.

Danke und Gruß
Axel
 
PS.: Primär sollten Ohm, keine kOhm sein. Den Wert richtig zu messen, ist etwas problematisch. Ich würde den von dir gemessenen Wert stehen lassen, wenn du wirklich mit Ohm gemessen hast. kOhm -> Spule defekt.

Hans

Nachtrag: Jetzt wäre ja der gemessene Primärwert zu hoch. Habe dann auf einen Tip hin mal den Innenwiderstand des Multimeters gemessen, beträgt bei dieser Einstellung ca. 0,8 - 0,9 Ohm. Den vom Messwert abgezogen, passt der Wert für die schwarze Spule genau. Hilft vlt. anderen Mess- und Elektrolaien mal weiter.

Danke für den Hinweis:gfreu:

Axel
 
Zurück
Oben Unten