Wie äussert sich ein Defekt an der Paralever Schwinge?

ponton60

Aktiv
Seit
19. Okt. 2019
Beiträge
106
Ort
Kaltenberg Oberbayern
Servus zusammen,
ich wollte mal fragen wie sich das anfühlt wenn an der Paralever Schwinge was nicht stimmt. Nadellager oder was anderes. Wie macht sich das bemerkbar?
Ich habe eine R100GS Bj.91 die ich umfangreich überholt habe. Seit kurzem habe ich bei höherer Drehzahl - ca. 4000 u. ziemliche Vibrationen am Sattel.
Vom Gefühl her kommt es vom Antrieb. Untenrum läuft sie wie sie soll.
Hat jemand Rat ?

Gruß Boris
 
Defekte an der Schwinge betreffen das Fahrwerk und damit das Fahrverhalten.
Die Vibrationen könnten dagegen von einem Gelenkschaden an der Kardanwelle stammen.
 
Getriebe?

Wobei ich immer noch bei der Kardanwelle bin, richtig, das wäre in der Regel Geschwindigkeitsabhängig.

Aber bisher war es dann doch meistens die Kardanwelle, sehr selten das Lager vom HAG Eingang, aber auch das Getriebe macht derweil Vibrationen.

Stimmt -wenns in jedem Gang auftritt, kommts von der Motorseite.
 
Danke für die Infos
es ist schwer zu orten - wenn ich auskuppel ist es weg, wenn ich ausgekuppelt hochdrehe ist es wieder da.
Die Zündung hab ich durch - andere Kabel, anderer Hallgeber
Vergaser hab ich dreimal durch - Ultraschall, neue Düsen, Nadeln, Membranen, alle Kanäle frei.
Ich hab das SLS Dings ausgebaut und Kopfseitig mit Verschlussschrauben zugemacht. Die scheinen mir aber auch dicht. Kann man da was falschmachen?
 
Ich meinte nicht die Schwingenlager sondern mehr das Innenleben des Antriebs, also Gelenk Ruckdämpfer usw. ..

Bei meiner GS war nach 75 tkm die werkseitige Kardanwelle hinüber. Beim Fahren wurde ein dumpfes Mahlen in die Fußrasten übertragen. Roll mal bei warmen Antrieb im Leerlauf ein langes Stück bergab. Ganz sicher ist die Diagnose nur an der ausgebauten Welle.
 
Bei meiner GS war nach 75 tkm die werkseitige Kardanwelle hinüber. Beim Fahren wurde ein dumpfes Mahlen in die Fußrasten übertragen. Roll mal bei warmen Antrieb im Leerlauf ein langes Stück bergab. Ganz sicher ist die Diagnose nur an der ausgebauten Welle.

Oder dreh bei aufgebocktem Motorrad im Leerlauf langsam am Hinterrad. Wenn sich da was ungleichmäßig anfühlt, gibt es auf jeden Fall Handlungsbedarf.
 
es ist schwer zu orten - wenn ich auskuppel ist es weg, wenn ich ausgekuppelt hochdrehe ist es wieder da.


Hi

Dann ist das Problem doch mit extremer Wahrscheinlichkeit auf der Motorseite zu suchen. Dazu gehört aber dann auch noch der Kupplungsautomat (Schwungscheibe Druckplatte und Ausrücklager).
Also alles, was im ausgekuppelten Zustand mit Motordrehzahl dreht.
Getriebe, Karadnwelle und was dahinter liegt ist erstmal aussen vor.

mfg GS_man
 
Der Motor läuft super, wie immer eigentlich
auch die Kupplung hat keine Auffälligkeiten
Es fühlt sich an als wäre was locker oder eine Unwucht
ich hab aber nichts gefunden, Reifen wurden nochmal gewuchtet
Auspuff ab - an und noch ein anderer montiert, ohne Ergebnis.
Was kann an der Schwungscheibe/Kupplung plötzlich sein?
 
Zurück
Oben Unten