• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wie Aluteile Motor nach strahlen konservieren

Snoogle

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
652
Ort
München
Hallo,

wie kann ich am besten meine frisch glasgeperlten Motoren-Alu-Teile konservieren. Patina dürfen sie ruhig ansetzen.

Balistol?
 
Regelmäßige Behandlung mit Atlantic Radglanz sollte genügen.

Die 90/6 wurde 2008 aufgebaut und zwischenzeitlich ca. 30.000 km bewegt.

82CB35AB-DB74-4ADB-B9BD-CC6AE71F260E.jpg
 
Mir hat neulich einer aus dem "Grünen Bereich" die Produkte der AMBASSADOR-Chemie empfohlen...da hab ich heute aber leider niemanden erreichen können :-(

Möchte ebenfalls mein gestrahltes Luftfiltergehäuse und die Anlasserabdeckung so behandeln, dass sie dem sauberen M-Block entsprechen.

Bin also auch über entsprechende Empfehlungen dankbar!

Gruß aus OWL, Micha
 
Regelmäßige Behandlung mit Atlantic Radglanz sollte genügen.

Die 90/6 wurde 2008 aufgebaut und zwischenzeitlich ca. 30.000 km bewegt.

Anhang anzeigen 225006

Ähm ja,

Ob Du da der Richtige für Empfehlungen zur langfristigen Erhaltung von Aluflächen bist????:D:D
Da kann man ja auch den Fritz fragen wie er zwei Jahre alten Ölknaster von seinen Getrieben bekommt! :pfeif:
Aber jetzt mal im Ernst. So lange du beim Putzen immer beibleibst und Salz meidest kannst Du wohl den Stand im etwa so halten ohne zusätzliche Versiegelung! Ich hätte eher Angst vor Verfärbungen durch Wundermittel.

Gruß

Kai
 
Mir geht es weniger darum den quasi Neuzustand zu erhalten. Die Teile dürfen ruhig wieder altern und Patina annehmen.

Ich möchte nur nicht z. B. mit öligen Fingern ein Teil anfassen und bekomme dann die Fingerabdrücke nie wieder von der Oberfläche, weil ich Anfangs vergessen habe die Teile nach dem Strahlen zu konservieren. Ich würde jetzt normalerweise alles einmal mit Balistol abreiben und das Ganze dann halt regelmäßig wiederholen. Lackieren o. ä. kommt für mich eher nicht in Frage.
 
Wenn Du "Ölpatscher" auf dem rauen Aluguss hast, einfach mit Bremsenreiniger einsprühen und mit Druckluft wegpusten. Gegen langfristiges verschmutzen hilft die Methode "Luggi" wirklich gut.
Radglanz scheint über die Einwirkzeit auch fest gebackenen Schmonz wieder zu lösen. Zumindest hat mich der Blick hinter die Kühlrippen von Luggis 90/6 überzeugt.
 
Moin zusammen.

Ich sprühe die Teile nach dem Putzen mit WD40 ein und reibe das überschüssige Öl mit dem Lappen ab. So erhält sich der vorhandene Zustand.

Gleiches gilt für die Chromteile bzw. den Auspuff. Ein bisschen WD40 auf den Lappen und abreiben. Fertig.

Gruß Thomas
 

Anhänge

  • R60_5 013.jpg
    R60_5 013.jpg
    163,9 KB · Aufrufe: 112
Ich schwöre ebenfalls auf Radglanz. Nach der letzten Ausfahrt im Herbst bringe ich das Öl auf und mit der langen Einwirkzeit im Winter lösen sich die Verschmutzungen. Genial und die Optik hält sich.
:bitte:

Gruß Peter
 
Zurück
Oben Unten