Wie bekomme ich die Kardanwelle Auseinander?

powerlufti

Aktiv
Seit
12. Sep. 2011
Beiträge
517
Ort
Delmenhorst
Moin moin,

Ich bin neu hier im Forum, binn der Klaus aus DEL:
Ich besitze eine 100er Monolever aus 91.
Ich habe auch gleich eine Frage an euch:

Nach einem Kreutzgelenk Schaden soll die Kardanwelle jetzt raus.
Aber wie ist die in der Schwinge Gesichert?
Eine 100% Rep ist in Eingebautem Zustand schlecht genug.

Gruß klaus

Die Suche giebt nichts.
 
Moin,
Ich besitze eine 100er Monolever aus 91.
In Deinem Profil steht aber ganz was anderes ... :oberl:

Nach einem Kreutzgelenk Schaden soll die Kardanwelle jetzt raus.
Aber wie ist die in der Schwinge Gesichert?
Gar nicht.

Schwinge ausbauen und Welle rausziehen - feddich :D

Eine 100% Rep ist in Eingebautem Zustand schlecht genug.
... ehm ... ja ... was will uns diese Botschaft sagen? :schock:

Die Suche giebt nichts.
Dazu sag' ich jetzt nix mmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Joerg, Du irrst :oberl:
Die Monoleverwelle ist gesichert, nur mit Rausziehen ist da nix. Die Kardanwelle muss bei abgebautem HAG zusammengedrückt werden und der Sicherungsring in der Mitnehmerglocke hinten entfernt werden. Dann lässt sie sich teilen und entnehmen.
 
Joerg, Du irrst :oberl:
Die Monoleverwelle
Oups, recht hast Du ... irgendwie hatte ich da Para statt Mono gelesen ())))

ist gesichert, nur mit Rausziehen ist da nix. Die Kardanwelle muss bei abgebautem HAG zusammengedrückt werden und der Sicherungsring in der Mitnehmerglocke hinten entfernt werden. Dann lässt sie sich teilen und entnehmen.
Das dürfte sinngemäss identisch wie bei dem Zweiarm-Modellen sein: http://jhau.maliwi.de/mot/r100tic.html#driveshaft
 
Prima, das hilft weiter. Danke

Hallo Joerg,

Mein Moppet wurde 91 erstzugelassen.
Nach einem Sturz des seinerzeitigen Besitzers wurde sie 92 abgemeldet.
Rahmen krumm.
Irgendwann bekam sie einen neuen Rahmen, nur sind die Begleitpappiere Verschwunden.
Nach ersten Recherchen über Zulassungsstelle u. BMW
ist da ohne erhebliche Talerspenden nichts zu machen.
Auch die anfallenden TÜVkosten und Zulassungs mehrausgaben
haben meine Entscheidung Beeinflust
Da die Kiste erst 10 T Km gerundet gelaufen hat, kommt ein Verkauf in Teilen nicht in Frage.
Also ein neuer Rahmen muß her.
Über eBay habe ich dann einen Kompletten Rahmen mit Pappiere und eindreiviertel Jahr TÜV für gerademal 85 Taler im Sofortkauf erworben.
Pluss Versand.
Dieser Rahmen stammt von einer R80RT aus 85.
Daher die Zwitterangabe.
UND... eine neuwertige BMW 80/100.
Ich binn jetzt gerade mit dem Aufbau beschäftigt.
Alles Reinigen, Rahmen neu Lackieren, ein paar Gummis neu, Kardan auf das genaueste wieder zusammenbauen.
Die war nicht richtig Vernietet, brachte Unwucht und durch sich lösende Verschraubungen das berühmte Klack - Klack.
Den TÜVer werd ich dann auch Besuchen wollen, zwecks Eintragung 100er.

Gruß klaus
 
Das war ja einfach....

Sodele, die erste Welle liegt daneben.
Jetzt noch die Karambolage - Welle.
Die bessere wird dann wieder Ihren Platz bekommen.
Die aus dem 85er Rahmen hat ja schon 85t Km gelaufen. Ist dadurch sehr leichtgängig.

Gruß klaus
 
Zurück
Oben Unten