• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wie bekommt man Pulver wieder runter?

R100rsfahrer

Sehr aktiv
Seit
03. Dez. 2016
Beiträge
2.229
Ort
Oberfranken
Hallo zusammen,
Bekommt man Pulverbeschichtung eigentlich wieder ab?
Hintergrund, der Heckrahmen von der Fa. Wxxxxx hat bei mir am Bogen hinten einen "Plätzer". Das hab ich ausgebessert, schön ist es aber nicht.
Nun der Plan, Pulver runter - lackieren.
 
das geht nur ablaugen, es gibt Spezialbetriebe, die das machen, selbst kann man das vergessen, vl mit sowas https://www.amazon.de/Oxystrip-Abbeizer-Entlacker-Superlöser-Scheidel/dp/B00U2D03JS

Sandstrahlen geht auch nicht gut bei gepulverten Magnesium Ventildeckeln.

"mit sowas" wie von Klaus genannt geht das auf jeden Fall, habe ich schon an vielen gepulverten Teilen erfolgreich eingesetzt, zuletzt auf einem Räderkastendeckel vom R100R-Motor.

hier beispielhaft an einer Anhängerkupplung und an Gabelholmen:

Oxystrip auf Pulverung AHK.jpgOxystrip auf Pulverung Gabelholm.jpg
 
Hallo,

ich habe meine gepulverten Felgen, wegen kleiner Fehler ( der
Pulverer sah keine Chance das durch nochmal pulvern hinzubekommen)
einfach mit Naßschleifpapier geschliffen, z.T. wo nötig gespachtelt , grundiert
und lackiert, ging wunderbar ( schleifen der Pulverung ist etwas mühseliger )

Ich habe die Pulverung quasi als Grundierung genutzt.

Gruß Frank
 
Das klingt nach einem Plan, wird höchstwahrscheinlich "so was" für Gewerbetreibende.
Mal sehen, ich habe da zu einem Metallbauer sehr gute Kontakte.
Er müsste es eigentlich kaufen dürfen.
 
Wer der Pulverer von Wunderlich oder von Sport Evolution ist, weiss ich leider nicht. Ausserdem ist mir das zu weit weg.
Pulvern ist eigentlich nicht mein Favorit, auch auf die Gefahr hin, hier Missfallen auf mich zu ziehen.
Sauber professionelle Lackierung ziehe ich immer vor.
 
warum solltest du Missfallen ernten, ist doch deine Sache was du wie machst. Ah das ist W... gut dann geht das nicht.
Ich habe einen Pulverer der gut und günstig RAL Farben macht, vl kann man das nur anschleifen und noch mal pulvern.
Ich bestelle auch das Teufelszeug und schick die einen Teil, wenn du versprichst, dass du nacher nicht blind bist oder das Zeug auf Weihnachten trinkst. Aber schon das habe ich nicht geschrieben..haha
 
Das klingt nach einem Plan, wird höchstwahrscheinlich "so was" für Gewerbetreibende.
Mal sehen, ich habe da zu einem Metallbauer sehr gute Kontakte.
Er müsste es eigentlich kaufen dürfen.

Hallo Oliver,

das ist auch für "nicht Gewerbetreibende" zu kaufen. Habe ich schon ein paar Mal gemacht.

Zum Beispiel hier.

Damit gehen auch die "guten" 70er Jahre Lacke ab. An Pulverbeschichtung hab ich's noch nicht probiert, aber Danke für den Hinweis.

Viele Grüße Thomas
 
Hallo Oliver,

ich habe einen pulverbeschichteten Rahmen bei Firma Humberg im Münsterland strahlen lassen. Der entschichtet mit Kunststoffgranalat. Das geschiet so schonend, dass man sogar noch die Anlauffarben an den Schweißnähten sieht.
http://www.rh-sandstrahlarbeiten.de/leistungen/kunststoffstrahlen.html

Ein chemisches Abbeitzen kam für mich nicht in Frage, da die Chemie auch in den Rahmen läuft und dort für Verfall am sorgt.

Grüße,
Matthias
 
Wer der Pulverer von Wunderlich oder von Sport Evolution ist, weiss ich leider nicht. Ausserdem ist mir das zu weit weg.
Pulvern ist eigentlich nicht mein Favorit, auch auf die Gefahr hin, hier Missfallen auf mich zu ziehen.
Sauber professionelle Lackierung ziehe ich immer vor.

Ich halte auch nichts davon Motorradteile zu Pulvern.
Weil der Untergrund nicht richtig vorbereitet wurde platzt irgendwann eine Stelle ab (Motorradteile sind teilweise sehr verwinkelt) und schon hat man das Problem.
 
Das ist beim Lack auch nicht anders, wenn der Untergrund noch Rostnester hat und nicht gut vorbereitet wurde..
BMW Pulvert bei der 4 V schon über 25 Jahre und es hält an den Ventildeckeln. Das was auf den Zylindern ist hält nicht richtig. Die Guten Pulverere bereiten mehrfach vor in 3 Tauchbädern und Grundschichten.
Der Pulverlack ist für mein Gefühl nicht so hart, eher zäh und das ist sowohl Vorteil bei Steinschlag als auch Nachteil wenn er wieder runter soll. Das sehen wir hier, aber es soll ja nun lackiert werden.
 
Das ist beim Lack auch nicht anders, wenn der Untergrund noch Rostnester hat und nicht gut vorbereitet wurde..
BMW Pulvert bei der 4 V schon über 25 Jahre und es hält an den Ventildeckeln. Das was auf den Zylindern ist hält nicht richtig. Die Guten Pulverere bereiten mehrfach vor in 3 Tauchbädern und Grundschichten.
Der Pulverlack ist für mein Gefühl nicht so hart, eher zäh und das ist sowohl Vorteil bei Steinschlag als auch Nachteil wenn er wieder runter soll. Das sehen wir hier, aber es soll ja nun lackiert werden.

Natürlich ist das nicht anders aber die Reparatur ist wesentlich unkomplizierter.
 
Natürlich ist das nicht anders aber die Reparatur ist wesentlich unkomplizierter.

Moin,

Nicht unbedingt. Man kann auch kombinieren.

Ich habe meine bei einem Unfall abgeplatzte PL am Gespannrahmen ganz handelsüblich mit Lackstift von Duplicolor und Klarlack beigearbeitet. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.

Hat selbst PL-Kritiker aus meinem Bekanntenkreis überzeugt.

Gruß Werner
 
Ich hab Pulverlack mit einem Abbeizer von PUFAS entfernen können. War überrascht wie einfach das funktioniert hat

Bernd

Was ist Pulverlack?

Entweder Du hast eine Pulverbeschichtung, dann ist das ein Kunststoffüberzug oder Du hast Lack auf wasserbasis oder früher auf Nitro.

Pulverlack kenne ich nicht.
 
Bitte um Vergebung für die nicht korrekte Bezeichnung der
PULVERBESCHICHTUNG
die ich mit dem Abbeizer entfernen konnte.

Ich denke aber, dass der geneigte Leser das durchaus nicht fehlinterpretiert hat :D

Grusz

Bernd
 
Zurück
Oben Unten