Wie den Motor richtig ausschalten ?

harald906

Teilnehmer
Seit
01. Juli 2019
Beiträge
67
Hallo zusammen,

da ich nicht sicher bin ob ich bei meiner 90/6 den Motor immer korrekt ausschalte, würde ich gerne mal wissen, wie ihr das so handhabt.

Der Motor kann über das Zündschloß oder über den Notausschalter ausgeschaltet werden.
Ich benutze bisher hierzu immer den Notausschalter; ist für mich bequemer ;)

Wünsche allen einen ruhigen Feiertag, bis später

viele Grüße Jürgen
 
Wie Fritz schon schrieb: "Notausschalter" benutzen. Der Schalter ist für ein ständiges ein-und ausschalten nicht gedacht.
Nachdem mein Bauch größer wurde waren die Arme plötzlich zu kurz.
Also nahm ich auch den Notausschalter. Bis plötzlich der der Kabelstrang abrauchte. Mit Hilfe eines netten Forumskollegen der mir den Schaltplan malte wurde ein Relais dazwischen geschaltet. Es läuft jetzt nur noch ein minimaler Strom über den Schalter.
Manfred
 
es gibt noch eine Lösung, die aus meiner Sicht den stromkreislauf oder irgendwelche spannungsführende Bauteile überhaupt nicht belastet:

Ersten Gang einlegen
Handbremse fetse ziehen
Kupplung kommen lassen.....
=>
Motor aus.




nimm den Zündschlüssel. dafür ist der da. oder würgst du dein Auto auch mit der Kupplung ab?
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Habe mir schon gedacht, dass der Notausschalter event. nicht der richtige Schalter ist, um den Motor auszuschalten; aber er war immer sehr bequem :D

Nun muss ich meine Procedure mit Motor aus, absteigen usw. überdenken ;)

Nochmals vielen Dank für eure Antworten

viele Grüße Jürgen
 
Bleibt der Zündschlüssel immer in Fahrstellung?
Wenn nicht, ist es doch Unfug den Notaus zu benutzen, absteigen kann man auch wenn der Motor noch läuft und sich dann zur Lampe schleppen um den Zündschlüssel zu drehen.

Willy
 
....Nachdem mein Bauch größer wurde waren die Arme plötzlich zu kurz.
Manfred

Manfred, Du wolltest bestimmt schreiben:
"Nachdem der Inhalt des Tankrucksacks, aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung zur Mitnahme von Warnweste, Verbandszeug, Ersatzleuchtmittel uvm. in der EU, immer dicker wurde, waren plötzlich die Arme zu kurz."
Gelle, so war das doch, oder? :D :D :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Zündschlüssel.
Nicht umsonst heißt der Notausschalter Notausschalter, und nicht Bequemlichkeitsschalter. :D

Echt?:D
Ich habe das jahrzehntelang sprich immer so gemacht und nie ist was passiert. Zündschloss kam danach.
Wegen dem seitlichen Zündschloss hatte ich nie die linke Hand frei, denn ich lasse immer den ersten Gang eingelegt.
Gruß
Wed
 
Sitzt Du seit Donnerstag mit der Motorrad Classic in der Wanne? :schock:

VG :wink1:
Guido

Nein, so wie der Kollege von seiner BMW absteigen und sich zur Lampe begeben kann um die Zündung auszuschalten, so kann ich mich aus der Wanne heben, (wenn Wasser darin ist geht es sogar leichter) und dann, am Fußende angekommen, niederbeugen und den Stöpsel ziehen.

Gruß
Willy
 
Echt?:D
Ich habe das jahrzehntelang sprich immer so gemacht und nie ist was passiert. Zündschloss kam danach.
Wegen dem seitlichen Zündschloss hatte ich nie die linke Hand frei, denn ich lasse immer den ersten Gang eingelegt.
Gruß
Wed
Also ich, ich fahre ja noch nicht so lange BMW, erst seit 1981, ich habe noch nienich auch nicht nur ein einziges Mal einen Gedanken daran verschwendet ob man den Motor nicht über den Killschalter ausmachen darf/kann/sollte, mache ich mal so mal so, Motor is dann immmer aus wie ich es halt will. Abgeraucht is da noch nie niG/S und nen Relais is auch nich drin.
 
Es scheint ja für jede Lösung ein Problem zu geben. ;)
Seit ich stolzer Besitzer einer Seitenständersicherheitsschaltung bin, ertappe ich mich immer häufiger dabei, dass ich diese zum Abschalten des Motors benutze. Selbstverständlich wird der Zündschlüssel anschließend zeitnah in "Aus"-Position gebracht.
Btw., da bin ich ganz bei Volker, ich hatte in den letzten Jahren weder mit Zündschloß noch mit Notausschalter noch mit der Sicherheitsschaltung jemals ein Problem. Und wenn sich eins ergeben sollte, wird es halt beseitigt. :pfeif:
 
Ein Auszug aus dem Schaltplan wäre hilfreich, da könnte man sehen wie der Killschalter ins elektrische Geschehen eingreift und eventuell besser beurteilen, ob hier Bedenken angebracht sind.

Gruß
Willy
 
DAs man den Notaus nicht zum normalen Abschalten des Motors gebrauchen soll, an das Gerede kann ich mich aus meiner Anfangszeit vor 40 Jahren, noch erinnern.

Die /5 hat gar keinen. Aber im Gelände merkt man dann manchmal schon, das es schon Sinn macht, einen Notaus zu haben.


Stephan
 
Also elektrische Probleme hatte ich auch noch nie mit dem Killschalter. ;)

Den benutze ich sogar auch manchmal z.B. an steilen Straßen, im Gelände oder sonstigen ungünstigen Haltepositionen um beide Hände am Lenker zu behalten.
 
Dann habe ich anscheinend mit meinem Kabelbrand Pech gehabt. Aber egal. Mit dem Relais bin ich auf der sicheren Seite.
@Guido: Du hast natürlich völlig recht. :D
Manfred
 
Moin zusammen,
was rastet, das rostet !
Mal der Zündschlüssel, mal der Killschalter.
Ich sehe das nicht so eng.
Hauptsache alles bleibt geschmeidig im und durch den Gebrauch.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Oder man fährt in Längsrichtung:oberl: (muss man anscheinend dazu schreiben bei einigen Fragestellern) in einen tiefen Graben.:D
Gruß
Wed
 
Von welcher Seite betrachte ich mein Motorrad am besten?

...in Längsrichtung, wenn es die Fahrrichtung ist. Die Fahrrichtung entspricht der Richtung in der sich das Fahrzeug bewegt, wenn ein beliebiger Gang, aber nicht Rückwärtsgang oder Leerlauf, benutzt wird.



Gruß
Gerd
 
Wie Fritz schon schrieb: "Notausschalter" benutzen. Der Schalter ist für ein ständiges ein-und ausschalten nicht gedacht.
Nachdem mein Bauch größer wurde waren die Arme plötzlich zu kurz.
Also nahm ich auch den Notausschalter. Bis plötzlich der der Kabelstrang abrauchte. Mit Hilfe eines netten Forumskollegen der mir den Schaltplan malte wurde ein Relais dazwischen geschaltet. Es läuft jetzt nur noch ein minimaler Strom über den Schalter.
Manfred

Also ich hatte auch schonmal so ein Relais am Killschalter. Sehe das heute als zusätzliche Störquelle an, denn nach einiger Zeit ging urplötzlich der Motor auf der BAB aus. Killschalter aus/ein - lief wieder ein paar Kilometer.
Dann auf dem Parkplatz das Relais entfernt, und alles lief wieder.
Deshalb habe ich heute alle überflüssigen Relais und Schalter entfernt.
Fahre mit Minimalkabelbaum und SH Elektronik .
 
Zurück
Oben Unten