Wie so oft, mangelnde Erfahrung.
Meine Ölwanne macht mich wahnsinnig. Eine neue Papierdichtung hatte ich beidseitig mit Öl bestrichen, die nächste mit Dirko Rot. Egal wie ich mich anstelle, nach einiger Zeit drückts ein Tröpflein raus, heute eins, morgen wieder mal eins. Nicht immer an derselben Stelle. Die Schrauben sind nicht zu lang, auch vorne rechts nicht. Alles mit 10Nm angezogen und später mehrfach nachgezogen.
Nun will ich es mal ohne Dichtung probieren. Ich habe Dirko Rot, Dirko Beige und noch ein englisches Produkt Rot bis 350 Grad. Die Oberflächen sind sauber und (hoffe ich) fettfrei.
In der Theorie setze ich eine Schlange auf das Unterteil und gehe innen an den Löchern vorbei:
- wie dick sollte die Schlange sein?
- wie lange sollte ich warten, bis ich die Wanne andrücke?

Meine Ölwanne macht mich wahnsinnig. Eine neue Papierdichtung hatte ich beidseitig mit Öl bestrichen, die nächste mit Dirko Rot. Egal wie ich mich anstelle, nach einiger Zeit drückts ein Tröpflein raus, heute eins, morgen wieder mal eins. Nicht immer an derselben Stelle. Die Schrauben sind nicht zu lang, auch vorne rechts nicht. Alles mit 10Nm angezogen und später mehrfach nachgezogen.
Nun will ich es mal ohne Dichtung probieren. Ich habe Dirko Rot, Dirko Beige und noch ein englisches Produkt Rot bis 350 Grad. Die Oberflächen sind sauber und (hoffe ich) fettfrei.
In der Theorie setze ich eine Schlange auf das Unterteil und gehe innen an den Löchern vorbei:
- wie dick sollte die Schlange sein?
- wie lange sollte ich warten, bis ich die Wanne andrücke?