gs-nik
Teilnehmer
Hallo 
Ich habe meine vordere Gabel der Belastungsmöglichkeit des hinteren Federbeines anzugleichen. Das Federbein ist von WP und hat eine Feder von 110 - 260 kg verbaut.
Die GS soll neben einem HPN-Tank und meinem Gewicht (ich bringe mit Kleidung etwas von um die 130kg auf die Wage) noch etwas Zuladung für die Sozia und Gepäck bieten.
Ich bin nun an folgenden Lösungen interessiert :
1.) Umbau der Seriengabel auf die Zuladung, ohne das die permanent am unteren Anschlag ist - das Federbein ist ja auch entsprechend ausgerüstet. Verbaut wurden in der Gabel damalige WP-Federn für die GS, ich meine angeboten wurden da auch welche für die Paris-Dakar (wohl wegen des größen Tank), aber genommen wurden dato halt nur die "normalen". Die Frage hier ist nun was man hier machen kann bzw. sollte und was das wohl kosten mag.
2.) Umbau auf eine WP 48 Gabel - doch müßte diese ja wegen des Serienhecks gekürzt werden (reichen da einfach kürzere Federn, oder muss da mehr gemacht werden?) und natürlich auch an die zukünftige Belastung angepasst werden. Mal abgesehen von der Gabelbrücke, was wäre da erforderlich und auch hier die Frage, was würde dies kosten?
Ja Alternativen lese ich gerne, aber so etwas wie Beiwagen, oder Diät scheiden wie ein anderes oder gar ein 2t Moped aus ;-)

Ich habe meine vordere Gabel der Belastungsmöglichkeit des hinteren Federbeines anzugleichen. Das Federbein ist von WP und hat eine Feder von 110 - 260 kg verbaut.
Die GS soll neben einem HPN-Tank und meinem Gewicht (ich bringe mit Kleidung etwas von um die 130kg auf die Wage) noch etwas Zuladung für die Sozia und Gepäck bieten.
Ich bin nun an folgenden Lösungen interessiert :
1.) Umbau der Seriengabel auf die Zuladung, ohne das die permanent am unteren Anschlag ist - das Federbein ist ja auch entsprechend ausgerüstet. Verbaut wurden in der Gabel damalige WP-Federn für die GS, ich meine angeboten wurden da auch welche für die Paris-Dakar (wohl wegen des größen Tank), aber genommen wurden dato halt nur die "normalen". Die Frage hier ist nun was man hier machen kann bzw. sollte und was das wohl kosten mag.
2.) Umbau auf eine WP 48 Gabel - doch müßte diese ja wegen des Serienhecks gekürzt werden (reichen da einfach kürzere Federn, oder muss da mehr gemacht werden?) und natürlich auch an die zukünftige Belastung angepasst werden. Mal abgesehen von der Gabelbrücke, was wäre da erforderlich und auch hier die Frage, was würde dies kosten?
Ja Alternativen lese ich gerne, aber so etwas wie Beiwagen, oder Diät scheiden wie ein anderes oder gar ein 2t Moped aus ;-)