• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wie funktionieren die /5 Stoßdämpfer?

  • Ersteller Ersteller avus124
  • Erstellt am Erstellt am
A

avus124

Gaststatus
Hallo,

ich versuche gerade die vordere Stoßdämpfung meiner /5 zu verstehen. Wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt unterscheidet sich das linke Dämpferrohr in der Anzahl der Bohrungen von dem des Rechten. Zudem ist der Aufbau anders.

Also theoretisch ist mir klar, wie Stoßdämpfer funktionieren sollten. Ich kann nur das Innenleben der Gabel meiner /5 nicht der Theorie zuordnen. Auf mich wirkt es, als müsste die Gabel beim Einfedern stärker dämpfen, als beim Ausfedern. Warum hat sie zwei Ventile pro Seite?

Kann mir einer von euch eine Quelle zum Nachlesen nennen oder ein paar Tipps zum Verständnis geben?

Viele Grüße

Werner
 
Es sind in der Tat zwei Ventile drin: Das obere mit der dickeren Feder und der Scheibe ist die Druckstufendämpfung, das heisst, federt die Gabel ein, wird durch dieses Ventil Öl aus dem unteren Bereich in den Oberen gefördert. Unten befindet sich das Zugstufenventil, eine kleine Feder, die eine Kugel belastet. Beim Ausfedern läuft das Öl von oben durch dieses Ventil in den unteren Ölraum.
 
Unten befindet sich das Zugstufenventil, eine kleine Feder, die eine Kugel belastet. Beim Ausfedern läuft das Öl von oben durch dieses Ventil in den unteren Ölraum.
Wie das Öl durch die kleine Bohrung zurück kommt ist mir unklar. Das obere Ventil macht doch bei der Zugbewegung dicht. Wie kommt das Öl dann noch in das Dämpferrohr?

ist das richtig? Die linke Dämpfereinheit ist anders als die Rechte:schock:
Ja das ist richtig. Die Dämpfereinheiten haben unterschiedliche Bohrungen und Ventile. Zu den Bohrungen habe ich in einem anderen Beitrag schon unterschiedliche Ratschläge erhalten. Jetzt versuche ich erstmal die Dämpfer zu verstehen, bevor ich mich für eine Variante entscheide.

Viele Grüße

Werner
 
Super, Danke, daran habe ich nicht gedacht. Die Beschreibung ist gut nachvollziehbar, wenn man die Teile vor sich liegen hat.

Demnach müsste ich also die Dämpfung beim Einfedern verringern, wenn ich das rechte Dämpferrohr um die fehlenden Bohrungen ergänze.

Gruß

Werner
 
Zurück
Oben Unten