Wie Gaszug /5 leichtgängiger machen?

Snoogle

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
652
Ort
München
Hat jemand gute Tipps für die /5 wie ich insgesamt den Gasgriff leichtgängiger machen kann?

Meiner geht so schwer, dass er auf Dauer relativ viel Kraft kostet, wenn man länger fährt. Außderdem fühlt sich die BMW dadurch subjektiv etwas zäh und rauh an.

An andere Vergaserfedern habe ich schon mal gedacht. Helfen aber nur bedingt, weil es dann zu Problemen kommt, wenn man das Gas wegnimmt.
 
Seit ich mal die Bowdenzüge gegen solche mit Plastikbeschichtung innen getauscht habe, ist es sehr leichtgängig. Mit Originalfedern.
 
Was sind das für Probleme?
Manfred

Ich habe mal die Federn am Gaszug gegen leichtere getauscht. Resultat war, dass die dann nicht stark genug waren, um den Bowdenzug komplett zurückzuziehen. Dadurch war dann immer der Gleichlauf der Zylinder im unteren Drehzahlbereich nicht mehr gegeben. Die Züge sind völlig frei verlegt, d. h. sie werden nirgends gequetscht oder getaucht
 
Du hast nicht den " Behördengasgriff" ? Da liegt unter der Feststellschraube ein kleines Blech. Entfernt man die Festellschraube liegt dieses Blech lose und blockiert den Gasgriff etwas. War bei mir so. Schraube wieder rein und gut wars.
 
Du hast nicht den " Behördengasgriff" ? Da liegt unter der Feststellschraube ein kleines Blech. Entfernt man die Festellschraube liegt dieses Blech lose und blockiert den Gasgriff etwas. War bei mir so. Schraube wieder rein und gut wars.

Feststellschraube = Tempomat-Schraube?
Blech = ca. 1,5 x 1,5 cm Blech an der Griffeinheit?

Sowas habe ich... verstehe aber leider nicht genau, was Du meinst. Wenn ich die Schraube reindrehe, drückt das Blech doch gegen das Lenkrohr, oder nicht?

Der Drehgriff ist komplett frei, d. h. geht problemlos von alleine wieder in die Ausgangsstellung zurück. Aber man braucht halt (zu-)viel Kraft um Gas zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mal neue Züge verbauen. Wie schwergängig ist dann die Welle /Drosselklappe. Meine 90/6 hatte auch die 32 Bing. Hier waren auch die Rückholfeder bockelhart. Der Umbau auf die Feder der neueren 32 Bing war dann die Lösung
Manfred
 
Ich hatte seinerzeit bei der /5 ein neues Griffrohr sowie einen neuen Gasnocken verbaut, weil die Verzahnung verschlissen war. Schau Dir das mal an. Ansonsten kannst Du mit schwächeren Rückholfedern nicht viel falsch machen, im Gegensatz zu Schiebervergasern kann eine Drosselklappe nicht klemmen.
 
Kann auch das Deckelchen sein, das wo verschlossen ist. Ich muß den Kram mal austauschen. Zieh ich die Schraube vom Deckelchen an, klemmts auch.


Stephan
 
Für mich bei der Thematik immer die wichtigste Frage: Originale Züge sind verbaut oder etwas aus dem Zubehör?

Gruß, Hendrik
 
Wenn du Sie durch originale ersetzt, bin ich mir zu 89% sicher, das du einen AHA-Effekt haben wirst.

Gruß, Hendrik
 
Sorry, wenn ich den Fred hier kwasi kapere: Ist das bei den Bremszügen auch so wie hier beschrieben?
Zubehör = nix gut
Original = deutlich besser
?(

Grysze, Michael
 
Sorry, wenn ich den Fred hier kwasi kapere: Ist das bei den Bremszügen auch so wie hier beschrieben?
Zubehör = nix gut
Original = deutlich besser

Für Trommelbremse /5 ganz klar ja. Ich habe sogar mit Zubehörzügen nicht nur schlechte Dosierbarkeit erlebt, bei einem auch ein Quetschen der Aussenhülle beim ersten Betätigen. Bitter.

Gruß, Hendrik
 
Für Trommelbremse /5 ganz klar ja. Ich habe sogar mit Zubehörzügen nicht nur schlechte Dosierbarkeit erlebt, bei einem auch ein Quetschen der Aussenhülle beim ersten Betätigen. Bitter.

Gruß, Hendrik

Ich weiß denke ich wo du den her hattest - beworben mit direkt vom Originalhersteller, deswegen günstiger :D
 
Gibt's eine Bezugsquelle für den /5-Gaszug für Hochlenker (141 cm Länge) in Originalqualität? Gibt verschiedene Anbieter im WWW, einige kennzeichnen ihre Ware als Replika, andere (die dann z.T. mehr als doppelt so teuer sind) nicht. Ich erkenne nur leider keine Unterschiede zwischen den Teilen auf den Fotos... :(
 
Ich habe für meinen Fehling Classic Enduro jene von der 80GS genommen, original von BMWehs.

Gruß, Hendrik
 
Zuerst mal: Ich hab mich da verschrieben vor lauter Originalfred-Titel-Lesen. So wie folgt wäre es richtig gefragt:
Zimmi schrieb:
Gibt's eine Bezugsquelle für den /5-Bremszug für Hochlenker (141 cm Länge) in Originalqualität?
Wo ist hier der Facepalm-Smiley?

Das ist doch sicher kein Originallenker, oder?
Manfred, an meinem Gespann ist so gut wie nix original. Ich sage nicht umsonst "Bastard" zu dem Gerät... :D

Grysze, Michael
 
Hat jemand gute Tipps für die /5 wie ich insgesamt den Gasgriff leichtgängiger machen kann?

Meiner geht so schwer, dass er auf Dauer relativ viel Kraft kostet, wenn man länger fährt. Außderdem fühlt sich die BMW dadurch subjektiv etwas zäh und rauh an.

An andere Vergaserfedern habe ich schon mal gedacht. Helfen aber nur bedingt, weil es dann zu Problemen kommt, wenn man das Gas wegnimmt.


Hi,
der größte Widerstand der Gaszüge wird m. M. nach in den Rohrbögen auf den Vergaserdeckeln erzeugt. Dort reißen die Gaszüge an meiner 60/6 nämlich gerne.

Zur Reibungsreduzierung habe ich aus alten gerissenen Bowdenzügen die Teflon-Ummantelung des Drahtseils herausgeholt.
- Ca. 5cm lange Stücke abgeschnitten, (abpassen: Länge nur so lang, das der Schieber bei maximal Gas nicht an diese Ummantelung kommt)
- sie spiralförmig mit dem Cuttermesser längs aufgeschlitzt.
- Diese Stücke habe ich dann oberhalb des Gasschiebers auf die Drahtseele geschoben, bis sie an der Längeneinstellschraubeanstoßen....

...und die Zugkraft wurde sehr gut vermindert.


Kölner Grüße
Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Bild davon - musste die Vergaser eh neu einstellen
 

Anhänge

  • IMG_1512.jpg
    IMG_1512.jpg
    153,1 KB · Aufrufe: 86
Zurück
Oben Unten