• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wie genau sind die Kw/Ps im Brief zu verstehen?

ABT

Aktiv
Seit
08. Okt. 2007
Beiträge
1.932
Ort
Heeren-Werve
Guten Abend zusammen,
eine R80 oder R75 die im Brief mit 37Kw angegeben ist, wie weit weicht da die Tatsächliche Motorleistung erfahrungsmäßig ab? Hatt hier vieleicht einer ein Diagramm.
 
Die 50 PS sind recht realistisch.
Eher optimistisch sind die 70 PS der frühen 1000er; wurden wohl in der Praxis kaum oder nie erreicht.
 
Hallo Michael,

Eher optimistisch sind die 70 PS der frühen 1000er; wurden wohl in der Praxis kaum oder nie erreicht.
Diese Aussage nimmst du nach einem Ritt auf der blauen Dicken sicher zurück. Zumindest für die meinige. :oberl::oberl:
Das Angebot steht.
Aber die 50 PS der 800er dürften schon hinkommen. So rein im Fahrvergleich mit dem Popometer.
 
Hmm! Dann ist wohl irgendwas im argen, um die 800er Zylinder Eingetragen zu bekommen, war ich auf den Prüfstand. Laut Dynojet hat der Motor max 32,8 Kw bei 6800 U/min und max 49 Nm.
 
Nun ja, mit dem Popometer hätte ich auch mit mehr gerechnet:oberl: Ich befürchte das der Auspuff die Leistung frisst, sind R65 Edelstahl Töpfe! Vergaser sind 35mm Bing. Die Leistungskurve sieht eigentlich sehr schön aus, stelle ich morgen mal ein.
 
Hallo,

hat die R65/248 nicht 32mm Auspüffe?
Oder ist der Puff vonner 247er (Monolever) oder von ner "kleinen" 248 ?
Die R80 hat 38mm, ich denke, das könnte schon der Grund sein, dass der Gaswechsel nicht optimal ist.
Was hast für Köpfe drauf?
Auch 800er ?
 
Hallo Michael,


Diese Aussage nimmst du nach einem Ritt auf der blauen Dicken sicher zurück. Zumindest für die meinige. :oberl::oberl:
Das Angebot steht.

Die teste ich gerne -so wie du jedezeit eine von meinen testen kannst.
Aber das wird nichts an meiner Aussage ändern. :D
Ich habe schon zu viele Kurven gesehen...
Allerdings sind die 60 PS der späten 1000er glaubhaft.
Wenn du mir die Leistungskurve einer werksoriginalen 1000er mit mehr als 67 PS lieferst (auch deiner :aetsch:), hast du ein Luxusmenu in der Pfalz frei.
 
Es gab mal einen ausführlichen Vergleich der Hinterradleistungen:
- 100/7 (60PS) -> 53,8 PS bei 6500U/min
- 100S (65PS) -> 59,9 PS bei 6600U/min
- 100RS(70PS) ->61 PS bei 7250U/min

Wobei die /7 die 32er Bing und die beiden anderen die 40er Bing hatten.

Der Test ist in der Ausgabe 3/77 veröffentlicht worden.

Damals schmunzelte man schon über die genannte Mehrleistung der RS gegenüber der 100S wo diese herkommen sollte, da der Unterschied nur in der Nadeldüse, den 8 "Mehrlöchern" des Rundluftfltergehäuses und dem unterschiedlichen Krümmerquerschnitt herrührte.

Dirk )(-:
 
Die angegebene Leistung im Brief ist nur ein Mittelwert.
Von dieser Leistung können die Tatsächlichen PS/KW bis zu 12%? Abweichen.
Das ist per Gesetz so konform.
Mein Bulli aus dem Letzten jahrhundert bekam Seinerzeit 5 Austauschmotore.
Jeder sollte 112 PS haben.
Tatsächlich schwankten die Werte zwischen 82PS und 122PS.
Auf der Rolle vom ADAC Getestet.
Alle Hersteller kochen hier nur mit Wasser.
Am besten mit dem Mopped auf die Rolle, dann kann man sich ein Bild machen.
Liebe Leute, mit jeder Q ist man doch recht flott unterwegs.
Wenn ich dann mal die D-Zug Geschwindigkeit überschreiten will,
Fahre ich was mit Embriohaltung. und 12ooo Umd.

Gruß klaus
 
Also ich hätte 3 Verdächtige:
1. Wie würde sich eine Rutschende Kupplung auf dem Prüfstand bemerkbar machen(R65 alte Version)?
2. Die R65 Endtöpfe, hatte ich montiert weil die ein Stück kurzer sind und ich halt welche aus Edelstahl hatte. Sind welche von einem 79er Modell mit 35mm Krümmer, allerdings auf Stoß zum Krümmer der innen auch 35mm hat.
Könnte mit schon vorstellen das die kleineren Töpfe Leistung schlucken, aber so viel?
3. Die Verbaute Nockenwelle konnte ich nicht zuordnen, ich kann also nicht mit Sicherheit sagen ob es tatsächlich eine von einer R75/5 ist.
Diagramm kommt heute noch. "Leider" hört sich das Moped eigentlich Richtig gut an und zieht auch gut durch:rolleyes: aber ich werd wohl doch mal die /6er Töpfe testen die beim Kauf montiert waren.
 
...

"Leider" hört sich das Moped eigentlich Richtig gut an und zieht auch gut durch:rolleyes: aber ich werd wohl doch mal die /6er Töpfe testen die beim Kauf montiert waren.

Kernfrage: wenn das Moped gut durchzieht, was interssiert Dich die gemessene Leistung?
Willst Du ein Stück Papier zum auf's Klo hängen oder ein Krad was gut fährt?
 
Kernfrage: wenn das Moped gut durchzieht, was interssiert Dich die gemessene Leistung?
Willst Du ein Stück Papier zum auf's Klo hängen oder ein Krad was gut fährt?

Ne, aber ich möchte auch nicht unbedingt nach der TÜV Abnahme weniger Ps im Brief haben als vorher! Abgesehen davon muß doch die geringere Leistung eine Ursache haben. Kann doch nicht angehen das die Q nach dem Aufwand weniger bringt?
Zur Kupplung, wurde die Leistung einfach nicht weiter ansteigen ohne das die Kurve abfällt? Auf der Straße ist es so das bei höheren Drehzahlen ein Hahnaufreisen schon mal ein Rutschen der Kupplung bewirkt(Dreht hoch) was dann nur durch Gas wegnehmen und langsameres beschleunigen sich wieder fängt. Dachte so etwas auf dem Prüfstand zu sehen:pfeif:
 
Was bringt Die Leistung auf dem Papier?
Wenn mein Prüfer sagen würde, ich trag' dir 27PS ein, und lässt alles andere ausser Acht, wäre ich damit zufrieden. Wenn ich dann den anderen mit 27PS um die Ohren fahre, finde ich das sehr lustig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruss
BOT
 
Ist das denn nun die Hinterradleistung oder die an der Kurbelwelle? Im Messprotokoll fehlt irgendwie die Angabe der Verlustleistung.?(
 
Hallo hubi,

Ist das denn nun die Hinterradleistung oder die an der Kurbelwelle? Im Messprotokoll fehlt irgendwie die Angabe der Verlustleistung.?(


Und das fällt dir am Sonntagmorgen kurz nach 5 Uhr auf? :gfreu:
Bisr auch schon Opiatgeschädigt?
Ich kann auch nicht schlafen, scheiss Medis. :schimpf:
 
Das und eine schwere Gewitternacht samt Stromausfall. Das Leben ist gemein, ich würd mich jetzt gerne aufs Mopped setzen und....A%!
 
Ist das denn nun die Hinterradleistung oder die an der Kurbelwelle? Im Messprotokoll fehlt irgendwie die Angabe der Verlustleistung.?(
Das kann ich dir noch nicht einmals sagen, hab ja zum ersten mal so etwas machen lassen. Wer den wohl mal Montag anrufen!
Aber im Brief steht doch auch die Leistung am Hinterrad, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Ich war mit meiner Kiste auch auf einem Dynojet Prüfstand.
"Max Power" war da die Hinterradleistung, "Max Clutch Power" die Leistung an der KW.

Gruß, Rudi
 
Ein Problem das keins ist. Äpfel mit Birnen. Meßwerte immer prüfen, bevor man sie vergleicht und bewertet.
 
So, da ich ja so etwas noch nie hab machen lassen, hab ich ja hier mal gefragt!
Also hab ich offensichtlich 33 kw am Hinterrad, im Brief stehen aber 37kw Motorleistung an Kupplung? Ist ja eigentlich nur ne Formsache, aber nach der Eintragung hätte ich dann also Quasi die Fahrleistung sprich Hinterrad im Brief?( Wie groß ist den in etwa der Verlust von Kupplung bis Hinterrad, hab jetzt Werte zwischen 8 und 15% aufgeschnappt.
Ach nochwas, in welchem Gang findet die Messung statt, er sagte mir im Vorletzten!
 
Im Prinzip ists wurscht, in welchem Gang die Leistung gemessen wird, es muss halt nur der selbe Gang sein, mit dem die Schleppleistung gemessen wird. Drum kannst Du auch ohne Messung der Schleppleistung nur einen vagen Wert dafür annehmen, abhängig von den Reibungs- und Wirkungsgradverlusten auf dem Weg von der Kupplung ans Rad.
Ach so: Schleppleistung heisst, die Rolle treibt das Rad an und mit ihm das Getriebe und die ganze Kraftübertragung, während der Motor ausgekuppelt ist. Die Leistung, die dafür notwendig ist, wird auf die Radleistung addiert und man bekommt die Leistung an der Kupplung.
 
Moin,

Nochmal zum Vergleich zwischen 75/5 original, zu deinem Umbau.
Hattest du die 54/35/104 Bing Vergaser auch schon an der 750er?

Dann wird die Werksangabe im Brief wohl auch nicht stimmen.

Original sind ja 32er gleichdruckvergaser verbaut.
Bin selbst nicht so der motorexperte aber machen größere Vergaser an Original Köpfen Sinn? Die 90/6 hatte ja auch nur 32er.

Gruß heiko
 
Zurück
Oben Unten