Wie ist die tatsächliche Lichtausbeute und wie wird so etwas geschaltet ......

Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
8.485
Ort
53859 Niederkassel
Habe mir da aus reiner Neugier und Spaß so eine spaßige Lampe gegönnt.
Hatte erst gedacht das wäre so ein "High-Tec" Teil, kann aber nicht sein,
ist ja nur ein H1 Leuchtmittel drin.

Hat so ein Teil tatsächlich eine Zulassung für den Straßenverkehr?
 

Anhänge

  • IMG_20191004_184800.jpg
    IMG_20191004_184800.jpg
    154 KB · Aufrufe: 264
  • IMG_20191004_184810.jpg
    IMG_20191004_184810.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 243
  • IMG_20191004_184755.jpg
    IMG_20191004_184755.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 223
Die tatsächlicher Lichtausbeute ist von Typ zu Typ stark unterschiedlich. Ähnliche Projektionsscheinwerfer wurden in der Vergangenheit auch in diversen PKW verbaut, da fällt z.B. die Lichtausbeute der Scheinwerfer von einigen Skodamodellen viel spärlicher aus als bei der gleichen Bauart bei Mazda. Was allerdings erstaunlich viel bringt bei den Dingern ist der Einsatz von (illegalen) LED Leuchtmitteln. Netterweise sind die bei den Linsen von vorne nicht erkennbar.
 
... Hatte erst gedacht das wäre so ein "High-Tec" Teil, kann aber nicht sein, ist ja nur ein H1 Leuchtmittel drin. ...

Sicher? Eine H1 Lampe benötigt kein Vorschaltgerät - den schwarzen Kasten interpretiere ich so. Falls zutreffend, wäre das eine Xenonlampe (auch HID = high intensity discharge genannt). Muss ein E-Prüfzeichen haben.
 
Moin Patrick,
Ich habe solche H1 Projektionslampen an meinem RAM.
Mit bspw. den Osram nightbreaker laser oder den Phillips X-tremeVision gibt das schon recht ordentliches Licht.
Es gibt aber Besseres (s.Detlev)

Gruß Lutz
 
Ich kenne die Leuchten von meinem Sym 600 Roller. Da sind sie paarweise montiert. Ist auch gut so, denn derWechsel des Leuchtmittel H1 ist eine anständige Bestelei für den Nachmittag. Verkleidung abbauen.
Das Licht ist okay, jedenfalls besser als vom Scheinwerfer der R100GS/2.
Vor allem keine Dunkelpause beim auf-und abblenden. Denn es wird magnetisch nur eine Blende in den Strahlengang geschwenkt.
LG Alfred
 
Zurück
Oben Unten