Wie kann ich den Getriebeölstand kontrollieren?

woko1

Einsteiger
Seit
01. Okt. 2009
Beiträge
4
Hallo !

Wie kann ich den Getriebeölstand bei meiner R100T Bj.82 kontrollieren?
Bzw. wodurch könnte sich das Getriebeöl verabschieden?
Habe seit kurzem nämlich einen Ölfleck am Betonboden der Garage
aber bei der Kontrolle des Motoröls gesehen das da nix fehlt.

Danke für eure Hilfe
Wolfgang
 
Einfüllschraube

öffnen... Öl sollte langsam austtreten bzw grad an der Kante des Gewindes stehen..
 
Hallo Wolfgang,

öl ablassen ,Neues einfüllen 800ml,75W140 Castrol.

dann haste sicherheit wieviel und was fürn Zeug trin ist.

viele grüße michel
 
Die Herkunft des Flecks lässt sich am Geruch festmachen, Getriebeöl riecht ziemlich penetrant (ich hab mich in all den Jahren nie daran gewöhnen können und bin immer froh, wenn ich das Zeug von der Haut habe). Handelt es sich um Getriebeöl, dan ist der Leerlaufschalter oberverdächtig, man kann ihn leicht sehen, wenn man unter das Getriebe linst, meist ist das dann das Teil, an dem ein paar Tropfen hängen :D
 
und geruchs probe,viel stink viel alt
eicon05.gif
eicon05.gif
eicon05.gif
 
@ Hubi
Danke! Der Tip mit dem Leerlaufschalter war goldrichtig.
Werde mir also demnächst einen neuen besorgen und einbauen.
Hoffe das bringe ich hin.Scheint ja sehr eng zu sein.
Laüft das Getriebeöl eigentlich aus wenn ich den Schalter rausschraube?
 
@ Hubi
Danke! Der Tip mit dem Leerlaufschalter war goldrichtig.
Werde mir also demnächst einen neuen besorgen und einbauen.
Hoffe das bringe ich hin.Scheint ja sehr eng zu sein.
Laüft das Getriebeöl eigentlich aus wenn ich den Schalter rausschraube?
Wenn Du das unter wasser machst, läuft es nicht aus, das Zeug ist schliesslich leichter als Wasser. Da es aber praktikabler ist, das im Trockenen zu machen, wird das Öl aufgrund des doch gravierenden Dichteunterschieds zu Luft den Weg entlang der Schwerkraft nach aussen nehmen :D
Tipp zum Wechsel: Hintere Motorsteckachse ziehen und das Distanzrohr mit einem Spanngurt rausziehen.
 
Tipp zum Wechsel: Hintere Motorsteckachse ziehen und das Distanzrohr mit einem Spanngurt rausziehen.
So hatte ich das bei meiner R45 gemacht allerdings ohne Spanngurt sondern mit Montiereisen und einem großen Schraubendreher (das mit dem Spanngurt ist ein sehr guter Tipp. Danke ;) ). Ich fand ich es zuerst hilfreich, den Motor hinten mit einem Scherenwagenheber zu unterstützen damit er nicht runter kommt, wenn man die Motorsteckachse zieht. Ich habe es aber dann doch anders gemacht. In der Kruschelkiste hatte ich noch alte Schrauben vom Achsträger meines W124. Die hatten neben der richtigen Größe auch noch einen Einführkonus. Eine Schraube hatte ich auf einer Seite soweit rein geklopft dass sie möglichst weit im Befestigungsauge vom Motor war, aber noch nicht das Querrohr blockiert hat. Dann habe ich die Motorsteckachse mit zweckentfremdeten Ringschlüssel, Hammer und aufgeschraubter Mutter so weit raus getrieben dass das Querrohr gerade frei war. Das einzige was ein wenig fummelig war, war das Querrohr wieder einzusetzten.

Gruß
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten