• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wie klingt eigentlich Klingeln?

Ölgenpröttel

Teilnehmer
Seit
16. Okt. 2016
Beiträge
35
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Moin,

wie klingt eigentlich ein klingelnder Motor? Ich kann mir aus den bisherigen Beschreibungen nicht wirklich einen Reim machen.

Warum frage ich? Meine kleine R45 macht machmal ein Geräusch, dass klingt, als ob ich meinen Kaffee etwas zu schnell umrühre oder als ob die Weingläser im Regal vibrieren. Das macht sie immer so um die 2.000 U/min und klingt so. Ist dies Klingeln und wenn es das nicht ist, hat jemand mal ein Video, auf dem man das hören kann?

Gruß TB
 
Klingeln tritt in der Regel nicht im Stand auf, sondern unter Last im Fahrbetrieb, kritischer Bereich zwischen 2500 und 4000 Umdrehungen.

Wenn du in diesem Bereich im hohen Gang fährst und stark Gas gibst, KANN es sich auf einem oder beiden Zylindern so anhören, als ob jemand Split auf die Kühlrippen wirft.

Wenn du zufällig im Bereich KS wohnst, kannst mal meinen BBK probefahren..da ist das schön reproduzierbar.;(

Grüsse, Hendrik

PS: Bei deiner Aufnahme hört man ziemlich das Axialspiel der Kipphebel/Ventiltickern. Kann auch am Mikrofon liegen.
Ich würde das Axialspiel und die Lager der Kipphebel prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt grundsätzlich zwei Arten des "Klingelns" beim Ottomotor:
Ein mal beim Beschleunigen unter Last, was man in der Regel sehr gut wahrnimmt.
Das andere ist Hochgeschwindigkeitsklingeln, welches man wegen der sonstigen Geräuschkulisse eher schlecht erkennt.
Beides wird verursacht durch zu frühe Zündung des Gemischs durch falsche Zündeinstellung (meist beim Beschleunigen) oder Glühzündungen durch starken Ölkohlebelag (eher im zweiten Fall).

Wer das akustisch nicht kennt, weiß aber sicher, wie sich ein kalter Diesel älterer Bauart anhört; das ist grob vergleichbar.
 
PS: Bei deiner Aufnahme hört man ziemlich das Axialspiel der Kipphebel/Ventiltickern. Kann auch am Mikrofon liegen.
Ich würde das Axialspiel und die Lager der Kipphebel prüfen.

Ach ja, das Geklapper vom Ventriltrieb ist bei meiner Maschine schon etwas lauter, aber das stört mich nicht.

Was ich auf meiner Aufnahme meinte ist das etwas schrille Scheppern, das immer leise zu hören ist, kurz bevor ich das Gas jeweils wegnehme (das ist im echten Leben deutlich lauter als das Mikrofon aufnehmen konnte).
 
Ein mal beim Beschleunigen unter Last, was man in der Regel sehr gut wahrnimmt.

Das kenne ich sehr gut, das hört man mit schöner Regelmäßigkeit, wenn jemand an einer Ampel abbiegt, einen für die dabei herrschende Motordrehzahl einen viel zu hohen Gang drin hat und dann voll aufs Gas latscht - klingt immer nach Aua und ich habe das unter dem Namen Klopfen kennengelernt.

Wenn das Klingeln das gleiche wie Klopfen ist, bzw. die beiden Wörter synonym benutzt werden, dann weiß ich, worauf ich achten muss und dass meine Maschine das definitiv nicht macht.
 
Ohne jetzt tatsächlich helfen zu können, würde ich dir spontan DIESE Zeilen empfehlen. Da ist Klopfen/Klingeln erklärt. HIER auch nochmal.

Gruß Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

tanke mal versuchsweise Premiumsprit, V Power beispielsweise, Aral hat da auch etwas, kost aber sehr teuer. Wenn der Motor damit leiser ist, also nicht klingelt oder klopft, bist du schon etwas weiter.

Gruß
Willy
 
Ja, Klingeln = Klopfen.

Bei den Lasten im Video ist das definitiv kein Klopfen und ich höre auch keine unnirmalen Geräusche.

Gruß

Thomas
 
)(-:

Hallo Loide,

klingeln ist hell, ZZP und kommt aus dem Verbrennungsraum. Der Vergleich mit dem Split triffts ganz gut. Da bekommt der Kolben eine aufs Dach.

Klopfen kommt aus der Tiefe der Pleuellager oder der Kurbelwelle.

So meine Erfahrungen.

Grüße aus dem ehemaligen Königlich Bayrischen Staatsbahnhof in Poppenlauer vom Tom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wikipedia gibt dir Recht 🤔.

Beiden gemeinsam ist dass es durch unkontrollierte Verbrennung entsteht - und im Video nicht zu hören.

Gruß

Thomas
 
Im Prinzip ist ja schon alles gesagt. Nur eine Ergänzung noch :oberl:.
Im Stand ist Klingeln auch durch noch so heftige Zündzeitpunktverstellung (nach "viel zu früh") nicht provozierbar, weil gar nicht genug Gemisch im Brennraum ist, auch nicht bei Gasstößen. Ist der ZZP so dermaßen falsch, macht's <boff> und aus. Gut, vielleicht einmal <kling>, dann <boff> und aus.
 
Das Video hatte ich gar nicht gesehen, nun aber würde ich meinen, es ist einfach nur klappern. Bei Boxern mehr oder weniger normal, manchmal läuft meine wie ein japanisches Uhrwerk, manchmal so als wären sämtliche Schrauben im Motor lose.

Willy
 
Tacho,
seitdem ich mit meinem Powerkit (ohne angepasste Köpfe) Aral 102 Oktan tanke, kein Klingeln mehr. Kostet etwas mehr, aber übers Jahr gesehen hält sich das doch in Grenzen... Im Ausland habe ich ne Flasche Oktan-Booster dabei.

Gruß Wensi
 
"Oktan Booster" ?(

Kann ich das Zeug nehmen um Super Kraftstoff aufzurüsten?
Ich fülle meine Tanks nach einer Tour immer daheim auf und mich nervt es etwas, immer drei Spritsorten vorzuhalten.

Gruß
Willy
 
"Oktan Booster" ?(

Kann ich das Zeug nehmen um Super Kraftstoff aufzurüsten?
Ich fülle meine Tanks nach einer Tour immer daheim auf und mich nervt es etwas, immer drei Spritsorten vorzuhalten.

Gruß
Willy

ja, das geht. Kostet zwar mehr als der Aufpreis 102er Oktan Aral-Super-Dupper-Plörre...aber in Italien auf dem Land kannste froh sein, wenn du überhaupt ne Tanke findest, wo nicht gerade Siesta gemacht wird....
Müsste so ca. 200-300ml pro Tankfüllung sein und laut Datenblatt bringt das so 3-5 Oktan.
Gruß Wensi
 
Hallo TB (wie heisst Du mit bürgerlichem Namen?),


ich hatte das mit dem BBK, bevor ich auf DZ umgerüstet hatte (also damals sehr früher ZZP): Du gibst am Kurvenausgang Gas, und dann kommt ein helles "bing-bing-bing" aus dem Motor. Das erkennt man relativ gut als das berüchtigte Klingeln.
Jetzt mit SilentHektik-DZ und damit "spätem" ZZP ist das Klingeln Geschichte.


Grüße

Martin
 
Zurück
Oben Unten