Wie kommen solche Risse in den Reifen?

BMW-Hans

Lipperländer
Seit
08. Feb. 2009
Beiträge
4.099
Ort
Bad Salzuflen
Diese Risse habe ich eben am Reifen unserer R100 R entdeckt.:schock:
Der Reifen ist ca. ein Jahr alt und hat 8500 km gelaufen. Was könnte
die Ursache für diese Risse sein? Sie sind nur auf einer Seite des Reifens...
 

Anhänge

  • Reife (1).JPG
    Reife (1).JPG
    160,5 KB · Aufrufe: 538
  • Reife (2).JPG
    Reife (2).JPG
    173,4 KB · Aufrufe: 585
  • Reife (3).JPG
    Reife (3).JPG
    166,7 KB · Aufrufe: 692
Zuletzt bearbeitet:
Servus Hans

Wenn ein Reifen nach 8500 km noch so viel Profil aufweist will er sicher freiwillig ableben. :&&&:


Spaß beiseite. ;)
Könnte das ein Vandalenakt sein?
 
Hallo,

nun sehe ich sie auch, schätze mal, Produktionsfehler, runter damit ehe er sich auflöst.

Gruß
Willy
 
Hallo
Sieht aus wie früher bei den ganz billigen Taxireifen (175/70 R14, Daimler, 30 DM/Stck.). Schlechte Qualität. Sofort weg damit. Fangen für gewöhnlich irgendwann an langsam Luft zu verlieren. Beim Moped wohl Selbstmord.
Gruß Lars
 
Hallo, erstaunt bin ich auch bei einem Hinterreifen der R100R
und dieser Laufleistung.
Da sind ja locker 10.000km drin. . . . . .

Der Riss sieht ungewöhnlich aus, da müsstest du z.B.eine Glassscherbe aber so was von gut getroffen haben ???
Wenn ich mir den Übergang am Riss zum nächsten Block anschaue, so liegt der in der Flucht, dann geht er auf einem Bild, nach unten.
Wenn es Mutwille war, tippe ich auf Teppichmesser oder ähnliches.:evil:
Wie tief geht er, Anfang, Mitte, Ende?
Gruß Beem. ;)
 
Hallo,

nach meinen Erfahrungen mit dem CTA auf der GS sind die Conti Reifen empfindlich auf zu geringen Luftdruck. Die brauchen eher etwas mehr Druck als die Werksangaben, keinesfalls weniger. Auch wenn der Abrollkomfort dann schlechter wird. Eventuell mal mit zuwenig Druck gefahren? Möglicherweise 2-Mann-Betrieb mit Gepäck (dann hinten >= 3 Bar).

Grüße
Marcus
 
Hallo, erstaunt bin ich auch bei einem Hinterreifen der R100R
und dieser Laufleistung.
Da sind ja locker 10.000km drin. . . . . .

Der Riss sieht ungewöhnlich aus, da müsstest du z.B.eine Glassscherbe aber so was von gut getroffen haben ???
Wenn ich mir den Übergang am Riss zum nächsten Block anschaue, so liegt der in der Flucht, dann geht er auf einem Bild, nach unten.
Wenn es Mutwille war, tippe ich auf Teppichmesser oder ähnliches.:evil:
Wie tief geht er, Anfang, Mitte, Ende?
Gruß Beem. ;)

Die Tiefe habe ich jetzt auf die Schnelle nicht genau gemessen, aber 0,5 - 1 mm sicherlich.

@Hans: frag den, der die Pelle aufgezogen hat.;)

Sinnlos, der hat die wenigste Ahnung..:(

Geht das über den gesamten Umfang ?

Nein, einmal über vier Blöcke, eine halbe Umdrehung weiter nochmal über zwei Blöcke, aber nicht so stark wie auf den Bildern
 
Hallo,

nach meinen Erfahrungen mit dem CTA auf der GS sind die Conti Reifen empfindlich auf zu geringen Luftdruck. Die brauchen eher etwas mehr Druck als die Werksangaben, keinesfalls weniger. Auch wenn der Abrollkomfort dann schlechter wird. Eventuell mal mit zuwenig Druck gefahren? Möglicherweise 2-Mann-Betrieb mit Gepäck (dann hinten >= 3 Bar).

Grüße
Marcus

Conti schreibt 2,5 Bar, die habe ich auch eingehalten.
 
Ich habe bei Conti angerufen und den Fall geschildert. besonders interessiert hat das den Mitarbeiter am Telefon anscheinend nicht. Das hat mich mehr geärgert, als der kaputte Reifen....:schock:
Er gab nur den Hinweis, dass ich den Reifen beim Händler reklamieren könnte. Bei berechtigter Reklamation könnte es eine Gutschrift geben, anteilmäßig nach dem Reifenverschleiß. Ok, ich habe das so gemacht, nach Aussage des Händlers kann das aber ein paar Wochen dauern....
Meine Euphorie bezgl. des Road Attack ist jetzt allerdings ein bißchen gedämpft.

 
Da stellen sich ein paar Fragen:

1. waren diese Risse/Schlitze mit einem Mal da oder sind die langsam stärker/länger geworden?
2. Verändern sie sich? (Außer, dass sie langsam im Zuge des Verschleißes verschwinden)
3. Wenn sie mit einem Mal da waren - kann man sicher ausschließen, dass da nicht einer mit dem Teppichmesser....
4. Kann man ausschließen, dass man irgendwo drüber gefahren ist?

Erst wenn diese Fragen beantwortet sind, kann man je nach Lage der Dinge dran denken, dass der Reifen an sich etwas damit zu tun hat. Insofern ist die Reaktion des Conti-Mitarbeiters nachvollziehbar.

PS: Die erhabenen weißen Markierungen auf den Straßen, die nicht aufgespritzt, sondern als "Mörtel" auf den an diesen Stellen vorher aufgefrästen Belag aufgebracht werden, enthalten feine Glassplitter. Diese bewirken, dass die Markierungen im Licht reflektieren. Die Hersteller schreiben von "Glasperlen" - es wird aber auch Korund, Cristobalit, Granit usw. verwendet. Da kann durchaus auch mal was Scharfkantiges dabei sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eine ist ein guter Reifen. Das andere ein gutes Reklamations-Management.

Ich habe da seiner-zeit mit einem vorderen Classic Attack Erfahrungen sammeln können.:(

In Deinem Fall wäre es wohl wichtig, äußere Beschädigungen aus-zu-schliessen.
 
Hallo Hans,

das sieht aus als hätte jemand mit einem Messer gespielt.

Die Schnitte sehen aus als seien sie nur oberflächlich, ich würde den Reifen einfach weiterfahren und ihn im Auge behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das sind mit die Gründe warum ich keine Contis mehr fahre.Nie und nimmer nicht mehr.
Das Gleiche hatten schon Kumpels aus der Sportfahrerfraktion (Ducati)mit den Contis erlebt.Da ging auch die Lauffläche im Zehntel bis Milimeter Bereich ab.Hat Conti nicht groß gejugt.Die fahren alle keine Contis mehr.
Mag sein das es von der Mischung gute Reifen sind,leider ist die Qualität der Fertigung und das Kundenmanagement mehr als Mangelhaft.Daher sind das für mich keine guten Reifen.
So jetzt höre ich auf,sonst schreib ich mich noch um Kopf und Kragen.
 
Hallo Hans,

das sieht aus als hätte jemand mit einem Messer gespielt.

Die Schnitte sehen aus als seien sie nur oberflächlich, ich würde den Reifen einfach weiterfahren und ihn im Auge behalten.

Hab ich weiter Oben schonmal geschrieben.Ich hatte mehrere Contis Vorne und Hinten da war das auch so.Plus Ablösungen der Lauffläche.

Da hat keiner mit dem Messer gespielt.
Ich habe dann irgendwann mit noch gutem Profil die Reifen entsorgt da die bei mir nicht dicht waren.Alles propiert die hielten die Luft nicht.Nen Metzeler druff und alles gut.Also kann die Felge ausgeschlossen werden.
 
Hab ich weiter Oben schonmal geschrieben.Ich hatte mehrere Contis Vorne und Hinten da war das auch so.Plus Ablösungen der Lauffläche.

Da hat keiner mit dem Messer gespielt.
Ich habe dann irgendwann mit noch gutem Profil die Reifen entsorgt da die bei mir nicht dicht waren.Alles propiert die hielten die Luft nicht.Nen Metzeler druff und alles gut.Also kann die Felge ausgeschlossen werden.


Hi Klaus,
mag ja alles sein, aber die gezeigten Schnitte sind nur oberflächlich, die Profilrillen sind tiefer...

Ich habe im Laufe der Jahre sicher mehr als 15 Sätze RA und auch TA vernichtet, nie gab es die von dir geschilderten Probleme, allerdings hatte ich auch einmal ähnliche Schnitte im Reifen, ich weiß aber nicht mehr bei welchem Hersteller. Bin einfach damit weitergefahren , irgendwann waren sie weg. ;)
 
Conti schreibt 2,5 Bar, die habe ich auch eingehalten.

Solobetrieb oder 2-Mann mit Gepäck? Für den 2-Personen Betrieb sind die 2.5 zu wenig, BMW hat damals für die Serienbereifung hinten 2,9 Bar im 2-Personen Betrieb vorgeschrieben. Da die modernen Reifen eher ein wenig mehr Luftdruck brauchen, würde ich hier nicht unter 3 Bar gehen.

Und noch was zu den Rissen: Ist das ein 130er oder ein 140er? die 2,5 Zoll Felgenbreite der R100R ist für den 140er zu schmal und wird in eine zu spitze Form gezwungen. Die modernen Reifen haben ja unterschiedliche Gummimischungen (Mitte härter-verschleißfest, Seiten weicher). Mutmaßung: vielleicht sind die Risse am Übergang der unterschiedlichen Mischungen entstanden und wurde auch durch andere Faktoren mit beeinflusst (Luftdruck/Reifen-Felgenbreite?).

Aber auch hier gilt: Wenn Conti als Reifenhersteller das so freigibt (140er für die Serienfelge), muss der Reifen auch halten. Zumindest beim "normalem" Gebrauch im Straßenverkehr bei einem durchschnittlichen Fahrer. Der Klaus hat da dem Hörensagen nach etwas speziellere Ansprüche und ist vermutlich nicht der Maßstab, an dem man das Messen sollte.

Eines muss man auch noch berücksichtigen: Der Reifen vom Hans ist doch schon 8500 Km gelaufen. Die vielgelobten BT45, die ich auch immer noch fahre, haben bei mir 4.000-6.000 Km gehalten, dann war das Profil runter (hinten mittig, vorne seitlich).

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Klaus hat da dem Hörensagen nach etwas speziellere Ansprüche und ist vermutlich nicht der Maßstab, an dem man das Messen sollte.
Grüße
Marcus

Hallo Marcus

da hat doch neulich der Klaus mich eingeladen mit ihm mal ne Runde zu fahren; sollte ich lieber absagen?:D

Ps. fahre Contis und fürchte mich nicht!

grüße Guido
 
Ach so, ja Hans

zu Deinem Problem, fahre mal zu nem Großen Reifenhändler der auch diese Pellen verkauft, und mach mal richtig Rabatz, von wegen an die große Glocke hängen und so.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass das alle da kalt lässt.
Aber auch für mich, sieht die Sache nach den unterschiedlichen Laufflächen so aus . Ich will jetzt sagen da war zu wenig Luft drin, aber wenn das der Beginn einer Ablösung ist, dann sollte das auch bei "nur" 2.5 bar nicht so krass aussehen.

Grüße Guido
 
Ich hab zu meinem Glueck ein Reifenhaendler gefunden der sein Geschaefft sehr ernsthaft nimmt.
Wenn bei mir sowas passierte montiert er sofort einen neuen Reifen und kuemmert sich um die Reklamation.

Mehrere haben Aerger mit Conti gehabt. Dann schalte um entweder auf Metzler oder Michelin.
Bei Michelin werden Reklamationen sehr ernsthaft genomen.
Da bekommt man keine uninteressierte Antworte.

Nicht weiter fahren mit diese Reifen, du hast nur ein Leben.


Paul
 
Zurück
Oben Unten