• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Wie kommt mein Name als Hersteller in den Brief

Birzelbub

Das Maß ist nicht ganz voll
Seit
03. März 2007
Beiträge
4.853
Ich habe schon ein paarmal gesehen, das der Besitzername als Hersteller im Fahrzeugbrief steht und danach eine Zulassung nicht mehr als BMW erfolgt.

Was sind für Voraussetzungen nötig?
 
Witzig, ich hab gerade so nen Rahmen verkauft. Grund für den Eintrag können starke Umbauten oder ein kompletter Neuaufbau sein. Dann gibts ne TP-Rahmennummer. Auf alle Fälle ist mit sowas die TÜV-Sache wesentlich entspannter anzugehen (meiner hatte den Eintrag "Eigenbau unter Verwendung eines BMW-Rahmens) :D
 
Hallo Hubi,

so habe ich das auch gesehen und strebe es bei meiner R51/3 an.
Was ist eine TP-Rahmennummer.
 
Hallo Hubi,

so habe ich das auch gesehen und strebe es bei meiner R51/3 an.
Was ist eine TP-Rahmennummer.

"TP" steht für "Technische Prüfstelle" - die "akkreditierten" TÜV- oder Dekra-Prüfstellen sind durchnummeriert und packen bei neu vergebenen Fahrgestellnummern ihre Nummer mit hinein. Das erspart die zentrale FIN-Nummern-Vergabestelle.

"Eigenbau" ist heutzutage nicht unbedingt eine gute Idee. Als Erstzulassungsdatum wird "normalerweise" das aktuelle Datum eingetragen. Damit unterliegt das Fahrzeug den zu diesem Zeitpunkt aktuellen Abgas- und Geräuschgrenzwerten.

Sollte man die mit einem alten 2V-Motor tatsächlich erreichen (schwierig), hat er weder Leistung noch Drehmoment. Die Zeiten der Eigenbauten dürften damit weitgehend rum sein.
 
Hier ist mein Gedankenfehler. Ich dachte natürlich das originale BMW Baujahr beibehalten zu können. Na dann wird es nichts werden. :&&&:
Ein Freund hat einen neuen Starrahmen gekauft und einen neuen 88 inch RevTech Motor mit Vergaser verbaut. Da steht jetzt sein Namen als Hersteller im Brief. Das finde ich orginell.
 
Damit bekommt der alte Werbespruch: "BMW - Freude am Fahren" eine ganz neue Bedeutung ;).

Gruß,
Markus
 
Ich brauche noch nicht einmal viel Leistung Volker, mein Slowracer hat 24 PS.
Vielleicht ergießt sich dieses Geheimnis doch noch ins Forum. :kue:
 
N'Abend Thomas,

ich halte den Eintrag im Brief nicht :---) für erstrebenswert, denn du übernimmst damit auch die komplette Produkthaftung. In dieser unserer Welt der Zerifizierungen, Bürokraten, Besserwisser ohne gesunden Menschenverstand und Paragraphenreiter hat das unter Umständen nur Nachteile die niemand wirklich braucht, auch wenn es natürlich schick aussieht, das gebe ich gerne zu.
Welcher Schrauber hätte das nicht gerne, Ist doch klasse wenn der Fahrer gleichzeitig der Hersteller ist, das hat was.

In diesem Sinne...
 
Zurück
Oben Unten