thomas1301
Aktiv
- Seit
- 06. Juli 2008
- Beiträge
- 1.594
ich bin bestürzt. Wie ich meine Kuh heut im Stall abstell, merk ich, dass überall Kleberflecken sind. Am Rahmen, an der Sitzbank, sogar bis zum Schalldämpfer ist die Pampe getropft. 
Zur Vorgeschichte:
Ich habe eine Scherb-Sitzbank. Die Schale hat ein bisschen Luft zu den Rahmenrohren. Deshalb hab ich Moosgummistreifen zurechtgeschnitten und die an den richtigen Stellen mit 2K-Kleber von unten auf die Sitzbank geklebt. Also direkt auf das Kunstleder, das da vom Sattler unten rumgezogen und an der Sitzbankschale verklebt wurde.
Jetzt hatte ich mir da ein paar Monate vorher so eine Doppelspritze mit Kleber in der Norma gekauft. Wer weiß, wann man sowas braucht, hab ich mir gedacht.
Im einen Spritzenkolben ist Kleber und im anderen der Härter. Vorn drauf kommt eine Mischtülle und dann sollte das funzen. Tuts aber nicht. Es war ein Riesen-Kraftaufwand notwendig, um die Kolben millimeterweise vorwärts zu bewegen. Dabei hat sich dann auch noch ein Teil des Klebers nach hinten durchgedrückt.
Jedenfalls war es offensichtlich so, dass das Mischungsverhältnis von 1:1 dadurch nicht stimmte, scheinbar ist vorne zuwenig Härter rausgekommen.
Das ganze sollte nach 5 Minuten fest sein. Nachdems auch nach einer Stunde noch nicht fest war und auch am nächsten Morgen noch zäh, hab ich mir gedacht: na gut, irgendwann wirds schon aushärten. Mit zuwenig Härter dauerts halt länger.
Langer Rede kurzer Sinn: es dauert nicht länger! Nein, es härtet nie. Und jetzt tropft die Pampe, wenns heiß wird.
Jetzt endlich zu meiner Frage:
Hat jemand Ahnung, wie man so einen Kleber wegbekommt, ohne Untergründe (wie gesagt: Pulverbeschichtung, Chrom, Kunstleder, ach ja: Leder vom Handschuh, der auch reingelangt hat) anzugreifen?
Hiiiilffeee, Chemiker, wo seid ihr????


Zur Vorgeschichte:
Ich habe eine Scherb-Sitzbank. Die Schale hat ein bisschen Luft zu den Rahmenrohren. Deshalb hab ich Moosgummistreifen zurechtgeschnitten und die an den richtigen Stellen mit 2K-Kleber von unten auf die Sitzbank geklebt. Also direkt auf das Kunstleder, das da vom Sattler unten rumgezogen und an der Sitzbankschale verklebt wurde.
Jetzt hatte ich mir da ein paar Monate vorher so eine Doppelspritze mit Kleber in der Norma gekauft. Wer weiß, wann man sowas braucht, hab ich mir gedacht.
Im einen Spritzenkolben ist Kleber und im anderen der Härter. Vorn drauf kommt eine Mischtülle und dann sollte das funzen. Tuts aber nicht. Es war ein Riesen-Kraftaufwand notwendig, um die Kolben millimeterweise vorwärts zu bewegen. Dabei hat sich dann auch noch ein Teil des Klebers nach hinten durchgedrückt.
Jedenfalls war es offensichtlich so, dass das Mischungsverhältnis von 1:1 dadurch nicht stimmte, scheinbar ist vorne zuwenig Härter rausgekommen.
Das ganze sollte nach 5 Minuten fest sein. Nachdems auch nach einer Stunde noch nicht fest war und auch am nächsten Morgen noch zäh, hab ich mir gedacht: na gut, irgendwann wirds schon aushärten. Mit zuwenig Härter dauerts halt länger.
Langer Rede kurzer Sinn: es dauert nicht länger! Nein, es härtet nie. Und jetzt tropft die Pampe, wenns heiß wird.
Jetzt endlich zu meiner Frage:
Hat jemand Ahnung, wie man so einen Kleber wegbekommt, ohne Untergründe (wie gesagt: Pulverbeschichtung, Chrom, Kunstleder, ach ja: Leder vom Handschuh, der auch reingelangt hat) anzugreifen?
Hiiiilffeee, Chemiker, wo seid ihr????


