• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wie lang muss ein Fender sein?

TomtomGo

Aktiv
Seit
08. Aug. 2011
Beiträge
262
Hallo zusammen,

ich will mir einen vorderen Alufender machen lassen, dieser sollte

- seine Funktion als Fender erfüllen (möglichst Spritzwasser und Schmutz von der Straße abhalten)
- gut aussehen (im Sinne von proportional ausgeglichen)
- so kurz wie möglich sein

Könnt ihr mir mit den Abmessungen helfen? Habt ihr vielleicht sogar Bilder?

Was ich bis jetzt passendes gefunden habe:

blitz2-2.jpg

(http://www.blitz-motorcycles.com/)

Das wäre die absolute Schmerzgrenze, aber fast schon zu lang.
Wie viel kann man da wegnehmen damit der Fender noch als solcher zu gebrauchen ist?

Vielen Dank im vorraus. :bier:
 
Guck mal, ob Du die pdf öffnen kannst.

Danke für die PDF, Tommy, aber mir ging es weniger darum im legalen Bereich zu sein, vielmehr um die Funktionalität und Aussehen. :D

Die 15cm über die Radachse sollten dennoch machbar sein und das war ja nur nach StVO, ich fahre (hoffentlich) nach EG Recht. ;)
 
Wie viel kann man da wegnehmen damit der Fender noch als solcher zu gebrauchen ist?

Mit dem Teil auf dem Bild saust Du Dir eh schon den LiMa-Deckel ein, sobald die Straße nur feucht ist.

Wenns hinten noch kürzer wird, landet der Schmodder bis unterm Tank :evil:

Falls ich mal so ein tief heruntergezogenes, unten breit ausladendes 51/3-Schutzblech erbeute, bau ich mir das in diese Gabel :D

Dann bleiben sogar die Stiefelspitzen trocken :cool:
 
Hei,
- seine Funktion als Fender erfüllen (möglichst Spritzwasser und Schmutz von der Straße abhalten)
- so kurz wie möglich sein
Dein grösstes Problem wird sein, diese beiden Aufgaben unter einen Hut zu bringen ;;-) ... wenn ich "möglichst Spritzwasser und Schmutz vom Motorrad und seinem Fahrer abhalten reindeute, dann ist selbst das hier grenzwertig klein (Bild von mir):

20100511T121926.jpg


Hier ist das von Tommy vor 2 Minuten mmmm erwähnte 51/3 Schutzblech (Bild von Wikipedia ausgeliehen):

800px-R51-3-left.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten soweit. :bier:

Gibt es hier vielleicht Fahrer(-innen), welche stark gekürzte Fender fahren und sagen können wie es sich "anfühlt"? Oder was die Mindestlänge sein sollte?
 
Gibt es hier vielleicht Fahrer(-innen), welche stark gekürzte Fender fahren und sagen können wie es sich "anfühlt"? Oder was die Mindestlänge sein sollte?

Hier haben ja schon etliche Foristen ihre Bobber-Projekte vorgestellt, die wären wohl Deine natürlichen Ansprechpartner.

Nur sind die nicht so häufig, und schon garnicht nahezu permanent :pfeif: online, ihre Projekte benötigen Hingabe.

Am ehesten erreichst Du sie, wenn Du über die Suche nach Bobber oder Umbau oder Projekt ihre Namen ausgräbst, und ihnen PNs schickst.

Die haben sie beim nächsten Login dann eher auf dem Schirm als diesen Fred hier.
 
Gibt es hier vielleicht Fahrer(-innen), welche stark gekürzte Fender fahren und sagen können wie es sich "anfühlt"?
Jo, beim hohen Kotflügel an einer Enduro nass bis zu den Knien :D
Du musst doch nur eine gedachte Linie vom Reifenaufstandspunkt über das untere Ende des Kotflügels ziehen, dann siehst Du, bis zu welcher Höhe Dein Mopped eingesaut wird (mal von den aerodynamischen Feinheiten und ihrer Verwirbelungen abgesehen).
Das greift aber nur für den Teil, wie Du dir bei nasser Straße selbst die Kiste einsaust. Vorausfahrende Fahrzeuge sabbern Dir trotzdem alles voll.
 
..... dieser sollte

- seine Funktion als Fender erfüllen (möglichst Spritzwasser und Schmutz von der Straße abhalten)
- gut aussehen (im Sinne von proportional ausgeglichen)
- so kurz wie möglich sein
.......

Diese drei Punkte schliessen sich alle gegenseitig aus.

Da der erste Punkte eh nie richtig erreicht werden kann, würde ich mich auf die Punkte 2 + 3 konzentrieren.

Den Gezeigten kann man schon mal gelten lassen.
 
...ich fahre an meiner R100 und an meiner Harley stark gekürzte Exemplare, die, wie ich finde, immernoch zu gebrauchen sind! Mit der HD kam ich dieses Jahr ein paarmal in den Regen, ohne vordere Abdeckung und ich kann dir sagen: Alles was du überm Vorderrad hast, ist besser als garnix, egal wie kurz es ist!!

Greetz
Roman
 

Anhänge

  • P1030235.JPG
    P1030235.JPG
    137,4 KB · Aufrufe: 59
Moin Moin,

ich fahr die Mindestlänge (senkrecht über Achse bis 15 cm über Achse). Spritzt bis unter den Tank, ansonsten gehts. Ich habe kein Grund es zu ändern.

Gruß

Jogi
 
Willst Du sowas

fender-fur-boote-264009.jpg



wirklich an Dein Moped binden?


*gröhl* die gibt es dann noch passend liniert umhäckelt. :gfreu:

war auch mein erster gedanke beim lesen des thread-themas.

bin da selbst am grübeln. habe was ganz minimalistisches gestrickt unter ralfs stabi. und dann liegt da noch ein hohes schutzblech, was evtl. unter die untere gabelbrücke soll.

aber das mit den fendern ist ne gute idee. rufe morgen mal den gletter an, ob der ans heck rechts und links noch je eine klampe schweissen kann. :D

gute nacht
claus
 
Danke für die Antworten, das reicht mir schon. )(-:

Dann weiß ich ja jetzt wie ich den Fender haben will. ;;-)
 
Zurück
Oben Unten