Wie LiFePos verbinden?

GS_man

Aktiv
Seit
10. Okt. 2007
Beiträge
720
Ort
Albig
Hallo


Ich spiele mit dem Gedanken für meine Paris-Dakar einen LiFePo-Akku selbst zusammen zu stellen.
Headwayzellen sind ja bezahlbar, nur finde ich im wesentlichen bei den einzelnen Zellen nur welche ohne Lötfahnen.
Wie bekommt man da am Besten dauerhafte und belastbare Kontakte verbunden?
Mit dem Lötkolben hätte ich Angst, mit der Hitze die Zellen zu zerstören.
Ist das evtl unbegründet?
Wie habt Ihr das bis jetzt gemacht?

mfg GS_man
 
Zuletzt bearbeitet:
Es reicht auch die Zellen und die Verbinder zu kaufen, wird dann deutlich günstiger.
Meine Zellen sind seit 10 Jahren ohne Balancer verbaut, hier ein Bild.
IMG_0628.jpg
Wenn man selektierte Zellen verwendet, driften die noch nicht mal in der Nachkommastelle. Ich messe die Zellen jedes Jahr nach.
Meinen Tipp für den Einbau in eine GS habe ich übrigens schon mal gezeigt:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...in-GS-mit-RT-Werkzeugkasten&highlight=headway
Am besten verwendet man für den Anschluss einen ordentlichen Presskabelschuh mit M6-Loch. Anzugsmoment der Headways beachten.
 
Kann man nicht wie bei den Lithium Ionenzellen mit dem Schweißgerät da bei gehen? Ich hab mal so Fähnchen aus dünnen Blech für so ein Fahrrad Akku dran gemacht. Vg Michael
 
In der Industrie üblich ist Punktschweißen. Das trägt nur wenig Energie ein und verbindet trotzdem zuverlässig.
Mit einer Kohleelktrode klappt das schon mit kleinen Spannungen, aber für den Nichtprofi bleibt es ein Experimentieren und Basteln. Daher würde ich die Schraubverbindung vorziehen.
 
Zurück
Oben Unten