Wie mehrere Batterien im Winter pflegen?

Snoogle

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
654
Ort
München
Hallo,

der Winter naht :D.

Was macht ihr als Besitzer von mehreren Motorrädern im Winter mit euren Batterien?

Ich selber habe mittlerweile 5 Mopeds angesammelt und suche nach einer Lösung, wie ich alle 5 Batterien über den Winter laden kann, ohne dass ich ständig das Ladegerät umstecken muss.

Deshalb frage ich mich, ob die Lösung nur 5 Ladegeräte sein können oder ob es noch andere Möglichkeiten gibt.

Ach ja... mangels Strom in der Garage müsste ich die Batterien ohnehin ausbauen.

Danke euch
 
Moin,

da mein Weg von der Garage in den Keller sehr kurz ist, bau ich die Dinger aus, trage sie in den Keller, lade sie voll und dann haben sie drei oder vier Monate Ruh. Irgendwann sehe ich sie da stehen und lade sie nach, dafür reicht ein Ladegerät, schneller gehts mit zwei Geräten, so mache ich es seit Jahren.
Nur die der MZ bleibt drin weil ich die auch im Winter hin und wieder fahre, da ist ein Stecker passend zum Ladegerät, einstecken, laden, fertig.

Über Sinn oder Unsinn die Batterien auszubauen, streitet man seit Jahrzehnten, ich meine dass es jeder so machen sollte wie es ihm gefällt. Wer meint gar nichts tun zu müssen weil seine Batterie dann doppelt so lange hält, OK, alles gut wenn er damit Recht hat.

Gruß
Willy
 
Ja, hast recht.
War mir aber zu mühsam, die Worte auf dem Smartie auszuschreiben.
Aber was ist nun mit der Uhr an der von Joachim abgebildeten Karre? :piesacken:

VG
Guido

Da ist keine Uhr dran, hatte ich bei meiner 800er, die Batterie hat nicht mal 3 Jahre gehalten, Beim Händler hab ich dann den Aufstand geprobt, war ja ein Zettel für 5 Jahre dabei. Hat geklappt, die neue Batterie gabˋs für lau. :D
 
Habe von der Maschine kaum Bilder gemacht, hier kann man die beiden kleinen Instrumente aber erahnen.

Willy
 
Hallo,

der Winter naht :D.

Was macht ihr als Besitzer von mehreren Motorrädern im Winter mit euren Batterien?

Ich selber habe mittlerweile 5 Mopeds angesammelt und suche nach einer Lösung, wie ich alle 5 Batterien über den Winter laden kann, ohne dass ich ständig das Ladegerät umstecken muss.

Deshalb frage ich mich, ob die Lösung nur 5 Ladegeräte sein können oder ob es noch andere Möglichkeiten gibt.

Ach ja... mangels Strom in der Garage müsste ich die Batterien ohnehin ausbauen.

Danke euch

Moin,
zurück zum Thema....
Bei mir stehen momentan 4 Moppeds in der Garage. An zwei Moppeds mach ich da gar nix, die haben keine versteckten Verbraucher (G/S und Duc).
Bei den anderen zwei blinkt die Wegfahrsperre bei geparkten Mopped. Da wird dann das Massekabel gelöst. Die Batterien bleiben dabei eingebaut.
Meine Ladegeräte hab ich seit erstmalige Montage einer Gelbatterie eigentlich nur gebraucht, wenn ich sie eigentlich nicht mehr gebraucht hätte :D:D
(Wenn die Q im Frühjahr nicht anspringt ist die Batterie sowieso meistens defekt, man zieht dann mit dem Laden das Elend nur in die Länge.. :D:D)

Gruß

Kai
 
An allen Moppeds hängt ein CTEK-Adapter, daher ist das Umstecken kein großer Act.

Auf der Basis gehe ich einmal im Monat in die Garage, stelle meinen externen Akku aufs Rollwägele und lade innerhalb von ein paar Tagen alle Moppeds durch - Besuch immer frühs und abends, damit schaff ich zwei Moppeds am Tag.

So mache ich es das ganz Jahr über, da ich es bisweilen auch Sommers nicht schaffe, alle zu bewegen.

Man erkennt aber ganz klar einen Trend:

- bei alten Karren wie der R springt der CTEK im besten Falle vielleicht mal auf gelb, sonst ist da nix...
- bei den neueren Kisten ist er aber meist schon auf Rot, da kann es bei einer ungeplanten Ausfahrt auch mal sein, dass der Booster ran muss...

Ein- und ausbauen ist mir zu blöd... und ein regelmäßiger Besuch in der Garage ist für mich eher eine Freude denn eine Last...
 
Abstellen und fertig.
Die PD hat eine Kung-Long Batterie und keine Uhr
02.jpg

Die Beta Alp hat eine Shido Lithium Ionen Batterie ,die leert sich aber auch nicht über den Winter.
01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der Winter naht :D.

Was macht ihr als Besitzer von mehreren Motorrädern im Winter mit euren Batterien?

Ich selber habe mittlerweile 5 Mopeds angesammelt und suche nach einer Lösung, wie ich alle 5 Batterien über den Winter laden kann, ohne dass ich ständig das Ladegerät umstecken muss.

Deshalb frage ich mich, ob die Lösung nur 5 Ladegeräte sein können oder ob es noch andere Möglichkeiten gibt.

Ach ja... mangels Strom in der Garage müsste ich die Batterien ohnehin ausbauen.

Danke euch


kein Strom in der Garage ist natürlich Murks .. ich hab zwar mehere ladegeräte, habe aber an allen Mopeds den selben Anschluss und oder Stecker .. man ist ja ohnehin regelmäßig in der garage, stecke dann immer nach lust und laune eine der Maschinen eben an die ladung und mache sie wieder voll .. vielleicht ein mal alle 1-1,5 Monate ? Habe aber auch Uhren an den Mopeds etc .. Am Gespann hab ich zwar den Trennstecker, nutze ich aber nur beim schrauben ..
 
Zurück
Oben Unten