Wie muß eine Schaltung aussehen, die...

Hallo Tommy,

meinst Du, dass der Optokoppler die von Dir gewünschte Schaltschwelle reproduzierbar erzielt?

Meiner Meinung nach müsste ein Komparator, zumindest jedoch eine Zenerdiode oder eine Reihenschaltung von Dioden, deren Summe der Schwellspannungen zusammen mit der der Opto-LED dem gewünschten Wert entspricht, vorgeschaltet werden. Aber damit kann man ja den vorgschlagenen Bausatz bequem erweitern.

Beste Grüße, Uwe
 
Die Eingangsempfindlichkeit der Schaltung ist angegeben mit 1,5V/1mA - 15V/20mA.

Das sollte für den angestrebten Zweck passen.
 
Hallo Tommy,

Du weißt aber schon, dass diese Angabe nicht bedeutet, dass die Eingangsempfindlichkeit einstellbar ist, sondern dass die Schaltung ab einer Steuerspannung von 1,5 Volt anspricht, wobei 1 mA in den Eingang fließen, und dass der Eingang mit maximal 15 Volt bzw. 20 mA beaufschlagt werden darf?

Wenn Du, wie es Dein Lastenheft vorsieht, eine Schwelle von 3 Volt benötigst, kommst Du um eine Modifikation der Schaltung nicht herum.

Beste Grüße, Uwe
 
... eine Schwelle von 3 Volt benötigst, ...

:---)

Das angestrebte Ziel ist, nach dem Anlaufen der Lima aus dem Stillstand möglichst früh eine ganz kleine Spannung an D+ der Diodenplatte zu detektieren.

Diese Spannung resultiert aus der Drehbewegung und dem Anfütterströmchen für den Rotor über die LKL.

Mit einem simplen Relais, gesteuert von Zündungsplus, ließe sich natürlich ganz einfach B+ und D+ am Reglereingang verbinden, aber dann flösse der maximale Strom auch bei Motorstillstand durch den Rotor.

Und das will ich vermeiden.
 
Hallo Tommy,

meinst Du, dass der Optokoppler die von Dir gewünschte Schaltschwelle reproduzierbar erzielt?

Meiner Meinung nach müsste ein Komparator, zumindest jedoch eine Zenerdiode oder eine Reihenschaltung von Dioden, deren Summe der Schwellspannungen zusammen mit der der Opto-LED dem gewünschten Wert entspricht, vorgeschaltet werden. Aber damit kann man ja den vorgschlagenen Bausatz bequem erweitern.

Beste Grüße, Uwe

Hallo,
das macht ihr doch mit Absicht...:entsetzten:
Gruß
Pit
 
Hallo,
harmlos???? Ich weiß noch nicht mal, wo bei dieser Schaltung der erste Gang ist. :D
Aber.... Experten unter sich.
Gruß
Pit
 
Das schon, Michael,

aber für den vorgesehenen Zweck alles andere als optimal und oversized. Den integrierten Komparator könnte man nutzen, wenn man den Referenz-Spannungsteiler von außen so manipuliert, dass er beim gewünschten Wert schaltet. Das Gedöns um den Timer benötigt man nicht.

Alles in allem schlägt der empfohlene Pollin-Bausatz alles in Sachen Einfachkeit und Funktionalität.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten