• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wie nennt BMW die Bordsteckdose und was für einen Stecker hat diese?

Nasenfahrrad

Aktiv
Seit
28. Okt. 2012
Beiträge
440
Ort
Aachen
Hallo allerseits,

ich wollte eben mal meine Bordsteckdose mittels Kompressor zum Reifenaufpumpen nutzen, aber da kam leider nichts an - nachgemessen 0 V. Ich hab die tatsächlich abgebaut bekommen (was das BMW Bordwerkzeug kann), die 22er Mutter ist ja nicht sehr gut zugänglich. Die Dose ist in Ordnung, das Problem ist der Stecker vom Kabel. Der ist Plusseitig gerissen. Wie heißt denn diese Stecker Art und kriege ich die einzeln irgendwo (BMW?) her? Hier finde ich die leider nicht wieder (auch nicht an anderen Stellen).
Und wie nennt BMW diese Dose?! Im WHB wird sie auch nicht erwähnt, sofern sie dort als Steckdose, Bordsteckdose oder ähnliches betituliert würde. Ein mysteriöses Dingen, ...

Gruß

Rouven
 
Moin Moin,

versuch es mal mit dem Begriff Normsteckdose. Die gibt es u. a. bei Conrad etc. Die Stecker sind kleiner als bei den Zigarettenanzündern.

Gruß

Jogi
 
Ach mist, jetzt habt ihr mich falsch verstanden. ;)
Mit Stecker meinte ich den Anschlussstecker Kabelseitig. Also der Stecker, mit dem die Buchse am Kabelbaum bzw. an der Batterie hängt.


Das die Buchse bzw. das Komplentär Normsteckdose/Din-Stecker heißen habe ich auch schon vor einiger Zeit in Erfahrung gebracht. Aber ich dachte vielleicht hat BMW noch nen eigenen Namen dafür.
 
Das is ja das Ziel, aber der Pluskontakt ist von der Steckerfassung des Kabel zur Batterie abgerissen. Ich brauche also diesen 2-pol Stecker und leider nicht irgendeinen, sondern den, der zur Dose passt.
 

Anhänge

  • IMG_0709.jpg
    IMG_0709.jpg
    142,8 KB · Aufrufe: 127
  • IMG_0707.JPG
    IMG_0707.JPG
    121,2 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_0710.jpg
    IMG_0710.jpg
    174,3 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_0710.jpg
    IMG_0710.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_0709.jpg
    IMG_0709.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 119
Den Stecker wirst Du kaum einzeln kriegen. Ich würde eine Normsteckdose nehmen, die haben üblicherweise 6,3mm AMP Kabelstecker und dann am Kabelbaum die Kabelschuhe aufpressen.
Kostenpunkt für eine Steckdose mit Klappe ungefähr 10€ (Ebay neu)
 
Hallo Rouven,

probier doch mal ob ein altes Rasiererkabel ö.ä. da rein passt;
Du musst dann halt nur schauen, dass Du es richtig anschliesst,
denn das Rasiererkabel hat ja nicht "die Ecke" als Verpolschutz dran..

Alternativ beim Freundlichen
Teil 61121243659 (Kabelsatz Steckdose) bestellen...
http://realoem.com/bmw/partxref.do?part=1244478&part=61121243659&showeur=on

Aber vorher schön sparen : € 17,99
http://www.online-teile.com/mini/ad...0135f47ee306fb05b3a7154c&keywords=61121243659

Viel Glück
Christian
 
Ich brauche also diesen 2-pol Stecker und leider nicht irgendeinen, sondern den, der zur Dose passt.
Dank der Fotos wissen wir nun, dass es um die Bordsteckdose einer GS ab Modelljahr 1991 geht. Warum ist eigentlich so schwer, solche Minimalst-Information in einen Beitrag reinzuschreiben ... ?

Bis Bj 1990 hatte alle Boxer an dieser Stelle simple 6.3-mm-Flachsteckverbinder. Teilweise zwar in einen Stecker eingepasst, aber der diente dann eigentlich nur als Verpolungsschutz.

Das Ding heisst übrigens "Bordsteckdose DIN ISO 4165", in den USA auch bekannt als Powerlet.
 
So ich habe das Problem nun endlich gelöst. ich konnte den Stecker mechanisch wieder mit dem Kabel verbinden, danach habe ich das ganze weitesgehend mit Sekundenkleber fixiert. :D
Es scheint zu halten und die Bordsteckdose hat wieder Spannung! Freude! Und das für 0 € ;)

Ist die eigentlich noch über eine eigene Sicherung abgesichert?
 
Zurück
Oben Unten