Wie oft prüft Ihr Getriebeölstand und Ölstand im Kardan?

clemoobe

Teilnehmer
Seit
12. Juni 2009
Beiträge
38
Ort
Berlin
Ich prüfe mein Motorölstand regelmäßig, jedoch habe ich seit der Inspektion nicht mehr in die beiden anderen Öle geprüft.
Reicht das Nachgucken bei den Inspektionen oder muss ich öfter Prüfen?
Ich fahre nur 3000 km im Jahr, da liegt dann zwischen den Inspektionen schon ein bisschen Zeit.
 
Solange es nirgends tropft oder sich Ölnebel auf der Oberfläche ausbreitet reichen die Inspektionsintervalle allemal.

Mir jedenfalls, und Elfi auch :D
 
Hallo,

geprüft wird bei Bedarf, vor längeren Fahrten in den Urlaub bzw wenn Wasserdurchfahrten waren und die Gefahr von Wassereinbrüchen besteht. Auch wenn der Gummischniedel an der Tachowelle marode ist empfiehlt es sich nach längeren / tagelangen Regenfahrten die Suppe mal zu testen. Dass Öl fehlt gabs noch nie aber einmal eben Emulsion wegen Wasser. Normalerweie ist immer alles OK von Wartungsintervall zu Wartungsintervall.

Gruß

Andi
 
Ich prüfe mein Motorölstand regelmäßig, jedoch habe ich seit der Inspektion nicht mehr in die beiden anderen Öle geprüft.
Reicht das Nachgucken bei den Inspektionen oder muss ich öfter Prüfen?
Ich fahre nur 3000 km im Jahr, da liegt dann zwischen den Inspektionen schon ein bisschen Zeit.

Wechselst Du nicht alle 12 Monate? Thema Kondenswasser im Öl ist bei der geringen Fahrleistung (Kurzstrecke?) auch noch eher ein Problem.

Gruss Ingo
 
Den jählichen Check mache ich. Doch dann sind es bis zum nächsten nachgucken im maximalen Fall 12 Monate, deswegen die Frage.
 
Danke Karl für die präzise Ergänzung ..... (Ölwechselzeit ist bei mir immer so im Oktober).

Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten